2. Technische Angaben und Bestimmungen für den Anschluss an die Heizungsanlage
2. . Schür- und Reinigungsgerät
9
Das serienmäßig mitgelieferte Reinigungsgerät dient zur ober-
flächlichen Reinigung der Brenntasse. Als Sonderzubehör ist auch
eine Reinigungsbürste für die Wärmetauscherrohre erhältlich.
2.
10
. Verschleißteile
Sämtliche beweglichen und mit der Verbrennung (Glutbett, Rauchgas,...) in Berührung
kommenden Teile gelten als sogenannte Verschleißteile. Diese sind bei Bedarf unter Angabe
des Baujahres und der Fabrikationsnummer als Ersatzteile erhältlich.
2.
11
. Brennstoff
Es dürfen nur Pellets aus naturbelassenem Holz mit einem Durchmesser von 6mm und einer
Qualität nach folgenden Normen verwendet werden:
EU:
EN 14961-2 - A1
Österreich:
ÖNORM M 7135 - HP 1
Deutschland:
DIN 51731 - HP 5
2.1 . Die Lambda - Logik
2
Die Lambda - Logik überwacht prinzipiell den
Verbrennungsablauf im Heizkessel. Sie erfasst die
unterschiedlichen Kenngrößen wie Kessel-leistung,
Kessel- und Abgastemperatur bzw. den Luftüberschuss.
Die Microprozessorsteuerung errechnet dazu den
passenden Lambda - Wert und regelt danach die
Beschickungsmenge und Verbrennungsluft. Damit wird
gewährleistet, dass der Pellevent M Heizkessel nur so viel
Wärme erzeugt, wie man benötigt.
PELLETS - DER UMWELT ZULIEBE
Holzpellets sind zu 100 % aus naturbelassenem
Holz. Sie entstehen als Nebenprodukt in der
Holzindustrie und stehen in ausreichender Menge
zur Verfügung.
Pellets haben eine hohe Energiedichte und lassen
sich leicht und sauber lagern. Sie werden im Inland
erzeugt und sind kostengünstig.
24
Lambdasonde