DE
I. WARNUNG
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG DURCH UND
BEWAHREN SIE SIE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN. SIE ENTHÄLT WICHTIGE
INFORMATIONEN.
• Diese Verpackung enthält Kleinteile, die nur von einem Erwachsenen zusammengebaut
werden müssen.
• Aufpassen bei dem Auspacken und Zusammenbau des Spielzeugs. Halten Sie die Kinder
außerhalb Ihrer Reichweite, wenn Sie das Spielzeug auspacken oder zusammenbauen.
•Alle Kunststoffhüllen außerhalb der Reichweite von Kindern verwahren und das Produkt
in ihrer Abwesenheit zusammenbauen.
• Lassen Sie das Kind nicht die Aufkleber entfernen, falls solche auf dem Produkt
vorhanden sind, und diese schlucken.
• Das Produktmaterial ist für Kinder geeignet und für ihre Gesundheit nicht schädlich.
•
Setzen Sie das Produkt nicht längerer Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung
und direkten Wärmequellen aus. Verwahren Sie das Produkt an einem trockenen
und gut belüfteten Ort
.
• Erlauben Sie dem Kind nicht sich auf dem Rutscher aufzuheben. Das Kind soll das Lenkrad
immer halten, wenn es sich in dem Rutscher befindet.
II. SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE
1. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
2. Der Rutscher wurde für Kinder im Alter zwischen 12 und 36 Monaten ausgelegt, die ein
Körpergewicht bis 27 kg haben, da das Produkt ein Übergewicht nicht aushalten kann.
3. Zur Vermeidung einer Verletzungsgefahr ist das Produkt so ausgelegt, dass nur ein Kind
es nutzen kann.
4. Für die Sicherheit Ihres Kindes: der Zusammenbau und die Montage dieses Spielzeugs
dürfen nur von einem Erwachsenen ausgeführt werden, da das Produkt kleine oder scharfe
und hinausragende Teile enthält.
5. Nur Erwachsene können die Batterien bedienen.
6. Den Rutscher nicht auf Straßen, Kreuzungen, Einfahrten und nicht in der Nähe von
Schwimmbädern, Treppen, staubigen oder abschüssigen Strecken verwenden. Verwenden
Sie das Spielzeug nicht in der Nähe von Wärmequellen – offenen Herden, Heizkörpern und
Kochherden.
7. Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig, um ein Umstürzen oder Herunterfallen des
Kindes zu vermeiden.
8. Überprüfen Sie regelmäßig die Mutter und den Bolzen des Lenkrads auf ihren Festsitz
und ihre Sicherheit.
9. Ein unkorrekter Zusammenbau des Produkts kann Gefahren hervorrufen.
10. Achten Sie darauf, dass das Kind stets Schuhe trägt, wenn es mit diesem Spielzeug
spielt.
11. Das Spielzeug entspricht der Norm EN71 und den wesentlichen Anforderungen für
„Allgemeine Produktsicherheit".
12. Sämtliche Plastikverpackungen sind gleich nach dem Auspacken zu entsorgen, um eine
Erstickungsgefahr zu vermeiden.
III. WICHTIGE HINWEISE ÜBER DIE BATTERIEN
1. Nur ein Erwachsener darf mit den Batterien umgehen. Lassen Sie die Kinder nicht mit
den Batterien spielen.
2. Ausgelaufene Batterien sind unbedingt zu entfernen und vorschriftsgemäß, nicht mit
dem Hausmüll, zu entsorgen. Diese Batterien sind wiederverwertbar.
3. Verwenden Sie nur Batterien vom Typ AA.
4. Wir empfehlen Alkalibatterien.
5. Entfernen Sie die Batterien aus dem Spielzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
6. Wenn Sie alte durch neue Batterien austauschen, immer alle Batterien austauschen.
7
Kinder müssen bei dem Austausch nicht anwesend sein.
7. Nicht alte und neue Batterien mischen.
8. Nicht Alkali-, Standard (Kohlewasserstoff – Zink) oder nicht wiederaufladbare (Nickel –
Kadmium) mischen.
9. Batterien nicht ins Feuer werfen, weil sie explodieren oder auslaufen können.
IV. REINIGUNG UND PFLEGE DES PRODUKTS
1.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
2. Benutzen Sie für die Reinigung keine ätzenden und starken Reinigungsmittel oder solche
auf Spiritusbasis oder Scheuermittel.
3. Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen feuchten Tuch und anschließend immer mit
einem weichen trockenen Tuch.
4. Kontrollieren Sie regelmäßig das Produkt auf gebrochene, abgetrennte oder beschädigte
Teile. Falls Sie solche entdecken, nutzen Sie das Spielzeug nicht, solange die Störung nicht
behoben ist.
5. Bei Störung bitte den Hersteller, den Importeur oder den Händler kontaktieren.
6. Das Produkt nicht selbständig reparieren, keine Änderungen oder Modifikationen
vornehmen, weil sie die Sicherheit Ihres Kindes gefährden können.
7. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Hauptteile funktionsbereit sind (Lenkrad,
Fahrzeugkörper und Räder).
V. HINWEISE ÜBER DEN ZUSAMMENBAU DES PRODUKTS
Lesen Sie bitte diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt zusammenbauen.
Befolgen Sie alle Montageschritte ganz genau und kontrollieren Sie nach jeder Operation,
ob die einzelnen Teile fest fixiert sind.
1. Schritt1 – Montage der Räder (Bild1):
a) Montage der Hinterräder: Da das eine Ende der Hinterachse keine Öffnung für die
Befestigungsschraube hat, müssen Sie eine Scheibe zuerst dort anbringen und danach ein
Hinterrad samt Abdeckung montieren. Führen Sie das andere Ende der Achse durch die
jeweiligen Öffnungen des Fahrzeugkörpers und bringen Sie eine Abdeckung Hinterrad
Scheibe Befestigungsstift an. Montieren Sie die Zierradkappen der Hinterräder.
b) Montage der Vorderräder: Führen Sie die Vorderachse durch die jeweiligen Öffnungen
des vorderen Teils des Fahrzeugkörpers und montieren Sie die Kunststoffringe und die
Räder. Fixieren Sie diese mittels Befestigungsstiften und bringen Sie die Zierradkappen an.
2. Schritt2 – Montage der Stütze gegen Umstürzen (Bild1): Stellen Sie die Stütze an den
dafür vorgesehenen Platz im hinteren Teil des Fahrzeugkörpers und fixieren Sie sie mit
zwei Schrauben. Verwenden Sie einen Schraubendreher.
3. Schritt3 – Montage des Lenkrads und der Lenkradstange (Bild2): Führen Sie die
Lenkradstange durch die Öffnung im vorderen Teil des Fahrzeugkörpers von unten nach
oben. Montieren Sie das Lenkrad auf der Gabel und justieren Sie die Öffnungen. Führen Sie
danach einen Bolzen durch die jeweilige Öffnung im unteren Teil des Lenkrads und fixieren
Sie den Bolzen mittels Mutter und Schraubendreher.
4. Schritt4 – Montage der Rückenlehne, des Griffs zum Schieben durch Erwachsene und
des Schutzbords (Bild2):
а.) Bringen Sie die Rückenlehne an den dafür vorgesehenen Platz im hinteren Teil des
Fahrzeugkörpers. Drücken Sie vorsichtig, um zu fixieren, und halten Sie gleichzeitig mit der
anderen Hand den Fahrzeugkörper. Vergewissern Sie sich, dass die Rückenlehne gut
eingerastet ist, indem Sie sie leicht nach oben ziehen.
b.) Stellen Sie danach den Griff zum Schieben durch Erwachsene in die obere Öffnung der
Rückenlehne, drücken Sie aufmerksam nach unten, bis Sie einen Klick hören als Hinweis
darauf, dass der Griff eingerastet ist.
c.) Positionieren Sie beide Teile des Schutzbords auf beide Seiten der Rückenlehne,
drücken Sie aufmerksam, bis sie einrasten und fixiert sind. Montieren Sie anschließend den
vorderen Teil des Schutzbords zum Lenkrad, wie auf dem Bild 2 gezeigt ist.
8