Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DNT QuattSecure Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuattSecure:

Werbung

QuattSecure
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT QuattSecure

  • Seite 1 QuattSecure Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ..........18 CE-Erklärung ..........18 Umweltgerechte Entsorgung ......18 Garantiebedingungen........19 Inverkehrbringer: Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Änderungen vorbehalten - 2 -...
  • Seite 3: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Im Gegensatz zu den üblichen drahtlosen Kameras geschieht beim QuattSecure die Übertragung digital. Damit kann das Signal nicht gestört werden. Allerdings ist das Video nicht kontinuierlich fl ießend. Lieferumfang Je nach Set kann sich der Lieferumfang unterscheiden. 1x Kamera mit Halter (QuattSecure Starterset)
  • Seite 5: Geräteansicht

    Geräteansicht Geräteansicht Kamera Antenne Infrarot LEDs Kamera-Linse Bewegungssensor Mikrofon Kamerahalter Stromversorgungskabel Kamerarückseite Antennenbuchse Koppelungstaste Stromversorgungskabel zum Anmelden der Kamera am Monitor Kopplunganzeige (grün) Betriebsanzeige (rot) - 5 -...
  • Seite 6 Geräteansicht Monitor Antenne 17,78mm TFT-Display Tastatur Kopplungsanzeige Betriebsanzeige Tastatur am Monitor und Tasten auf der Fernbedienung(optional) Ein-/Aus-Taste Aufnahme starten Startet die periodische Anzeige der Kameras in einstellbaren Zeitabständen Wiedergabe-Modus Öffnet das Menü Löscht eine Datei im Wiedergabe-Modus/Schaltet das Bild auf den AV-Ausgang/ Löscht einen Alarm Schaltet die Kamera-Darstellung auf dem Display um Cursor-Tasten zum Navigation...
  • Seite 7: Fernbedienung

    Inbetriebnahme Fernbedienung Die Fernbedienung befi ndet sich beim QuattSecure Profi set im Lieferumfang. Zur Inbetrieb- nahme entfernen Sie die Schutzfolie am Batteriefach. Die Tasten auf der Fernbedienung stimmen in der Bedruckung und den Funktionen mit der Tastatur des Monitor überein.
  • Seite 8: Sd-Karte/Speichermedium

    Inbetriebnahme SD-Karte/USB-Speichermedium Für die Aufzeichnung der Überwachungskameras benö- tigen Sie einen Speicher. Als Speicher können Sie SD- Karten, USB-Sticks oder externe Festplatten einsetzen. Ob ein Speichermedium an dem Gerät angeschlossen ist, wird im Display angezeigt. SD-Karte: USB-Speicher: Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Speichermedium anschließen. Erstinbetriebnahme Verbinden Sie die Kamera mit dem Steckernetzteil.
  • Seite 9: Display-Symbole

    1 Kamera: Die erste Kamera wird angezeigt. Zur Anzeige der nächsten Kamera benut- zen Sie die -Tasten 1-3 Darstellung: Die erste Kamera wird in voller Aufl ösung angezeigt. Für die Vollbilddarstellung einer Kamera drücken Sie die -Tasten. Drücken Sie die -Taste, um eine Darstellung der Kameras in Intervallen zu erhalten.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb Drücken Sie die -Taste, um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Eintrag Record aus und bestätigen mit der -Taste. Wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Eintrag Timer Record aus und bestätigen mit der -Taste. Wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Eintrag New Schedule aus und bestätigen mit -Taste.
  • Seite 11: Wiedergabe/Löschen

    Betrieb Die Aufnahme wird automatisch alle 5 Minuten gespeichert. Es können gleichzeitig bis zu 4 Kameras aufgezeichnet werden. Dabei wird für jede Kamera eine eigene Datei angelegt. Eine Kombination von zeitgesteuerter- und alarmgesteuerter Aufnahme ist nicht möglich. Wiedergabe/Datei löschen Verzeichnis Anzahl der Dateien Ein Verzeichnis zurück Dateigröße...
  • Seite 12: Systemeinstellungen

    Betrieb Systemeinstellungen Mit den Systemeinstellungen können Sie das Gerät weitgehend den Erfordernissen anpassen. Drücken Sie im normalen Betriebszustand die -Taste, um in das Haupt-Menü zu gelan- gen. Ma in M e n u System Playback Record Camera Alarm OK:Options MENU:Quit Wählen Sie mit den -Tasten System aus.
  • Seite 13 Betrieb Date/Time (Datum/Zeit) Navigation: Auswahl mit den -Tasten Wert einstellen mit den -Tasten Eingabe bestätigen und verlassen mit der -Taste. Language(Sprache auf dem Display) Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den -Tasten aus. Zum Zeitpunkt der Drucklegung der Bedienungsanleitung steht nur Englisch als Sprache zur Verfügung.
  • Seite 14 Verlassen mit der -Taste oder der -Taste. System Upgrade Informieren Sie sich über Upgrades und deren Durchführung auf www.dnt.de. Ein fehlerhaftes Upgrade kann zur Beschädigung des Gerätes oder der ange- schlossenen Kameras führen. Scan Mode Period Einstellung des Intervalls in dem die Anzeige der angeschlossenen Kameras umgeschaltet werden.
  • Seite 15: Kameraeinstellungen

    Betrieb Load Default Stellt das Gerät auf Werkseinstellung zurück. Wählen Sie OK zum Zurückstellen oder Cancel für Abbruch. Nach der Meldung Loading default, please wait... geht das Gerät in das System- menü zurück. Navigation: Auswahl mit den -Tasten. Bestätigen mit der -Taste.
  • Seite 16 Betrieb Wählen Sie Pairing. Navigation: Auswahl mit den -Tasten Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste. Wählen Sie die Kamera aus Navigation: Auswahl mit den -Tasten. Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste Drücken Sie innerhalb der nächsten 35 Sekunden die Kopplungstaste auf der Rückseite der Kamera für 2 Sekunden, die Kopplungs-LED an...
  • Seite 17: Aktivieren

    Betrieb Active(Kamera aktivieren) Wenn die Kamera nicht aktiviert ist, hat sie keinerlei Funktion, weder automa- tischer Alarm, noch Aufnahme und Videoübertragung. Damit die Kamera aktiv ist, muss sie auf on stehen. Navigation: Auswahl mit den -Tasten. Aktivieren/deaktivieren mit den -Tasten. Bestätigen und speichern mit der -Taste.
  • Seite 18: Technische Daten

    Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr, Freitag von 8.00-16.00 Uhr Hotline/Service: 06074 3714 31 E-Mail: support@dnt.de...
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantie- leistung verpfl...
  • Seite 20 QuattSecure Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr.

Inhaltsverzeichnis