Sicherheitsbestimmungen Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Lieferumfang Im Gegensatz zu den üblichen drahtlosen Kameras geschieht beim QuattSecure die Übertragung digital. Damit kann das Signal nicht gestört werden. Allerdings ist das Video nicht kontinuierlich fließend. Lieferumfang Kamera mit Halter Monitor 2x Netzteil Docking-Station AV-Kabel LAN Kabel QuattSecure IP iDock...
Geräteansicht Geräteansicht Kamera Antenne Infrarot LEDs Kamera-Linse Bewegungssensor Mikrofon Kamerahalter Kamerarückseite Antennenbuchse Koppelungstaste zum Anmelden der Kamera am Monitor Stromversorgungskabel Kopplunganzeige (grün) Betriebsanzeige (rot) - 5 -...
Seite 6
Geräteansicht Monitor Antenne (eingeklappt) Betriebsanzeige Ein/Aus Ladezustandsanzeige Menü-Taste Loop-Modus Quad-Anzeige Aufnahme Start/Stop Löschen/AV Wiedergabe Cursor-Tasten/OK-Taste Reset-Taste Kopplungsanzeige 17,78mm TFT-Display Tastatur am Monitor und Tasten auf der Fernbedienung(optional) Ein-/Aus-Taste Aufnahme starten Startet die periodische Anzeige der Kameras in einstellbaren Zeitabständen Wiedergabe-Modus Öffnet das Menü...
Die Internetverbindung besteht nur, wenn der Monitor in der Dockingstation pla- ziert ist. Fernbedienung(Die Fernbedienung ist optional bei www.dnt.de erhältlich ) Zur Inbetriebnahme entfernen Sie die Schutzfolie am Batteriefach. Die Tasten auf der Fernbe- dienung stimmen in der Bedruckung und den Funktionen mit der Tastatur des Monitor überein.
Inbetriebnahme Monitor aufstellen Der Monitor hat auf der Rückseite einen klappbaren Standfuss. Dadurch kann er bequem aus- serhalb der Dockingstation aufgestellt werden. Vorzugsweise sollte der Monitor in der Docking- station plaziert sein, weil nur daduch eine Verbindung zum Internet besteht. SD-Karte/USB-Speichermedium Für die Aufzeichnung der Überwachungskameras benö- tigen Sie einen Speicher.
Fall muß die Kopplung durchgeführt werden (Seite 17). Nach erfolgreicher Kopplung sehen Sie die Kamera- bilder auf dem Monitor. Drücken Sie die QUAD-Taste, um verschiedene Dis- play-Darstellungen zu erhalten. Mit jedem Druck auf die QUAD-Taste ändert sich die Darstellung: Quattro-Darstellung: Gleichzeitige Darstellung aller Kam- eras mit verringerter Auflösung.
Betrieb Manuelle Aufzeichnung, zeitgesteuerte Aufzeichnung und alarmgesteuerte Aufzeich- nung. Manuelle Aufzeichnung Wählen Sie mit den -Tasten eine Kamera als aktive Kamera für die Aufnahme aus. Die aktive Kamera wird mit einem V-Symbol angezeigt. Starten Sie die Aufnahme mit der -Taste. Im Display erscheint das -Symbol, um zu signalisieren, das die Aufnahme gestartet wurde.
Betrieb zum Erfassungsbereich erfolgt. Die PIR Reichweite ist bis ca. 5m. Drücken Sie die -Taste, um in das Menü zu gelangen. -Tasten den Menü-Eintrag Aufnahme aus und bestätigen mit der Wählen Sie mit den -Taste. Wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Eintrag PIR Aufnahme aus und bestätigen mit -Taste.
Seite 12
Betrieb hinter einem Fenster befestigt ist. Um Bewegungen gezielt zu detektieren, können Sie auf dem Display die Empfindlichkeit und die Bereiche festlegen, die einen Alarm auslösen sollen. Drücken Sie die -Taste, um in das Menü zu gelangen. -Tasten den Menü-Eintrag Aufnahme aus und bestätigen mit der Wählen Sie mit den -Taste.
Betrieb Mit der -Taste bestätigen Sie. Das V verschwindet. Gehen Sie mit den Cursor-Tasten zum nächsten Bereich und wiederholen Sie den Vorgang. Verlassen Sie die Einstellung mit der -Taste. Wiedergabe/Datei löschen Drücken sie die -Taste, wählen Playback und bestätigen mit der -Taste.
Betrieb Systemeinstellungen Mit den Systemeinstellungen können Sie das Gerät weitgehend den Erfordernissen anpassen. Drücken Sie im normalen Betriebszustand die -Taste, um in das Haupt-Menü zu gelan- gen. Ma in M e n u Playback System Alarm Record Camera OK:Options MENU:Quit Netzwerk Datum / Zeit Sprache...
Seite 15
Betrieb Datum/Zeit Navigation: Auswahl mit den -Tasten Wert einstellen mit den -Tasten Eingabe bestätigen und verlassen mit der -Taste. Spache (Sprache auf dem Display) Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den -Tasten aus. Bestätigen Sie mit der -Taste. Aufnahme-Modus Mit Record Mode(Aufnahmemodus) können Sie festlegen, wie sich das Gerät verhalten soll, wenn der Speicher voll ist.
Seite 16
Verlassen mit der -Taste oder der -Taste. System-Upgrade Informieren Sie sich über Upgrades und deren Durchführung auf www.dnt.de. Ein fehlerhaftes Upgrade kann zur Beschädigung des Gerätes oder der ange- schlossenen Kameras führen. Scan-Modus Zeitraum Einstellung des Intervalls in dem die Anzeige der angeschlossenen Kameras umgeschaltet werden.
Betrieb Systemmenü zurück. Die Standartsprache ist englisch. Stellen Sie gegebenenfalls die gewünschte Sprache wieder ein. Navigation: Auswahl mit den -Tasten. Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste. Brightness(Helligkeit) Zum Einstellen der Display-Helligkeit. Es stehen 4 Stufen zur Verfügung. Navigation: Auswahl mit den -Tasten Bestätigen mit der...
Seite 18
Betrieb Führen Sie die Kopplung in der Nähe des Monitors durch. Wählen Sie Kopplung. Navigation: Auswahl mit den -Tasten Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste. Wählen Sie die Kamera aus Navigation: Auswahl mit den -Tasten. Bestätigen mit der -Taste.
Seite 19
Betrieb Videoqualität Die Bildqualität bei der Übertragung setzt sich aus 2 Faktoren zusammen: 1. Auflösung und 2. Komprimierungsrate. Im ersten Schritt erhalten Sie die Übersicht über die Einstellungen der einzelnen Kameras und im zweiten Schritt können Sie die Bildqualität für jede Kamera ein- stellen.
Betrieb Netzwerk Verbinden Sie die RJ45-Buchse der Docking-Station mit einem freien Anschluss Ihres Rout- ers. Nach einigen Sekunden beginnen die LEDs an der Buchse zu blinken. Einrichten des Netzwerks im Monitor Öffnen Sie das Menü des Monitors mit der -Taste. Wählen Sie System >...
Die Geräte-ID, mit der Sie von der App auf den Monitor zugreifen, können Sie wahlweise manuell eingeben oder in der App einfach den QR-Code scannen Damit von der App ein Zugriff auf QuattSecure-IP Dock erfolgen kann ist es not- wendig, dass Sie in den Einstellungen Ihres Routers die uPnP-Funktion aktivie- ren.
Android App Hinweis zur kostenlosen App für Android bzw. iOS. Geben Sie im Playstore/Applestor den Begriff „DNT QuattSecure IP Dock“ ein oder scannen Sie den QR-Code auf der Verpackung. Installieren und starten Sie die App. Nach dem Start können Sie eine neue Verbindung hinzufügen.
Android App Push Benachrichtigung Bei bestehender Verbindung zwischen Mobilgerät und Monitor können Sie die Notification Push Set- ting vornehmen. Wählen Sie in dem Menü Push Notification Setting aus und geben einen Namen ein mit dem Sie sich am Monitor registrieren. Bei erfolgreicher Registrierung erscheint dieser Name am Monitor in der Rubrik Registrierte Mobiles.
Seite 24
iOS App Sie können von jedem aktiven Kamerabild einen Schnappschuss erstellen. Tippen Sie dazu auf das Kamerasymbol in der Befehlsleiste. Die Bilder werden in Ihrem Fotoordner abgespei- chert. Durch doppeltes Tippen auf ein Kamerabild können Sie dieses vergrößert darstellen. Tippen Sie erneut doppelt auf das Bild, um zur 4-Kamera Ansicht zurückzukehren.
Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr, Freitag von 8.00-16.00 Uhr Hotline/Service: 06074 3714 31 E-Mail: support@dnt.de...
We, Manufacturer/Importer Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4, D-63128 Dietzenbach, Germany Declare that the product Quattsecure IP Dock is in conformity with Council Directive 1999/5/EC (R&TTE Directive), 2011/65/EU(RoHS), 2004/108/EC(EMC), 2009/125/EC(ErP) EN 300 328 V 1.7.1 (2006-10) EN 301 489-1 V1.8.1 (2008-04) EN 301 489-17 V2.1.1 (2009-05)
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantie- leistung verpflichtet.
Seite 28
QuattSecure IP iDock Garantiekarte Warranty card Carte de garantie Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr.