Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

QuattSecure IP Starterset
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT QuattSecure IP Starterset

  • Seite 1 QuattSecure IP Starterset Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CE-Erklärung ............26 Umweltgerechte Entsorgung ........ 26 Garantiebedingungen........... 27 Inverkehrbringer: Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Änderungen vorbehalten - 2 -...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitsbestimmungen Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Im Gegensatz zu den üblichen drahtlosen Kameras geschieht beim QuattSecure die Übertragung digital. Damit kann das Signal nicht gestört werden. Allerdings ist das Video nicht kontinuierlich fließend. Lieferumfang Kamera mit Halter Monitor 2x Netzteil LAN-Adapter AV-Kabel LAN Kabel Wandhalter für den Monitor 2x Antenne QuattSecure Bedienungsanleitung...
  • Seite 5: Geräteansicht

    Geräteansicht Geräteansicht Kamera Antenne Infrarot LEDs Kamera-Linse Bewegungssensor Mikrofon Kamerahalter Kamerarückseite Antennenbuchse Koppelungstaste zum Anmelden der Kamera am Monitor Stromversorgungskabel Kopplunganzeige (grün) Betriebsanzeige (rot) - 5 -...
  • Seite 6 Geräteansicht Monitor Antenne 17,78mm TFT-Display Tastatur Kopplungsanzeige Betriebsanzeige Tastatur am Monitor und Tasten auf der Fernbedienung(optional) Ein-/Aus-Taste Aufnahme starten Startet die periodische Anzeige der Kameras in einstellbaren Zeitabständen Wiedergabe-Modus Öffnet das Menü Löscht eine Datei im Wiedergabe-Modus/Schaltet das Bild auf den AV-Ausgang/ Löscht einen Alarm Schaltet die Kamera-Darstellung auf dem Display um Cursor-Tasten zum Navigation...
  • Seite 7: Fernbedienung

    Inbetriebnahme Fernbedienung Die Fernbedienung befindet sich beim QuattSecure Profiset im Lieferumfang. Zur Inbetrieb- nahme entfernen Sie die Schutzfolie am Batteriefach. Die Tasten auf der Fernbedienung stimmen in der Bedruckung und den Funktionen mit der Tastatur des Monitor überein. Ersetzen Sie die Batterie nur mit dem gleichen Typ: Lithium Ionen CR2025(3V). Inbetriebnahme/Montage Bevor Sie Kamera oder Monitor montieren, führen Sie einen kurzen Funktionstest durch.
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    Inbetriebnahme SD-Karte/USB-Speichermedium Für die Aufzeichnung der Überwachungskameras benö- tigen Sie einen Speicher. Als Speicher können Sie SD- Karten, USB-Sticks oder externe Festplatten einsetzen. Ob ein Speichermedium an dem Gerät angeschlossen ist, wird im Display angezeigt. SD-Karte: USB-Speicher: Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein Speichermedium anschließen. Erstinbetriebnahme Verbinden Sie die Kamera mit dem Steckernetzteil.
  • Seite 9: Display-Symbole

    1 Kamera: Die erste Kamera wird angezeigt. Zur Anzeige der nächsten Kamera benut- zen Sie die -Tasten 1-3 Darstellung: Die erste Kamera wird in voller Auflösung angezeigt. Für die Vollbilddarstellung einer Kamera drücken Sie die -Tasten. Drücken Sie die -Taste, um eine Darstellung der Kameras in Intervallen zu erhalten.
  • Seite 10: Betrieb

    Betrieb schlossen ist, wird das Video automatisch gespeichert. Drücken Sie die -Taste, um in das Menü zu gelangen. Wählen Sie mit den -Tasten den Menü-Eintrag Aufnahme aus und bestätigen mit der -Taste. -Tasten den Menü-Eintrag Timer Aufnahme aus und bestätigen mit Wählen Sie mit den -Taste.
  • Seite 11: Bewegungserkennung Durch Bildauswertung

    Betrieb Navigation: Auswahl mit den -Tasten Ein/Aus mit den -Tasten Eingabe sichern und verlassen mit -Taste. Abbruch mit der -Taste. Die Aufnahme wird automatisch alle 5 Minuten gespeichert. Es können gleichzeitig bis zu 4 Kameras aufgezeichnet werden. Dabei wird für jede Kamera eine separate Datei angelegt.
  • Seite 12 Betrieb Kamera Kamera-1 Empfindlichkeit Hoch Bewegungserkennung Stoppbedingung Regionseinstellung Region Die Empfindlichkeit hat 3 Stufen: Hoch, Mittel und Niedrig. Stoppbedingung ist der Nachlauf, nachdem die letzte Bewegung erfasst wurde: 8 bis 120 Sekunden. Region ist der Bildbereich der Kamera, der das Alarm-Ereignis auslöst. In den einzelnen Bildbereichen finden Sie ein gelbes V, das während der Einstellphase auf rot umschaltet, wenn ein Ereignis auftritt.
  • Seite 13: Wiedergabe/Löschen

    Betrieb Wiedergabe/Datei löschen Verzeichnis Anzahl der Dateien Ein Verzeichnis zurück Dateigröße Aufnahme von Kamera2 Datei wurde noch Aufnahme von Kamera4 nicht wiedergege- Um die Wiedergabe zu starten drücken Sie die -Taste oder Drücken sie die -Taste, wählen Playback und bestätigen mit der -Taste.
  • Seite 14: Die System-Menü-Übersicht

    Betrieb -Tasten System aus. Wählen Sie mit den Netzwerk Datum / Zeit Sprache Aufnahme-Modus Optionen MENU: Verlassen Die System-Menü-Übersicht Netzwerk Einstellen der Netzwerkdaten Datum/Zeit Zum Einstellen von Datum und Uhrzeit Sprache Zum Einstellen der Displaysprache Aufnahme-Modus Verhalten des Gerätes, wenn das Speichermedium voll ist. Format SD/USB Formatiert den angeschlossenen Datenträger.
  • Seite 15: Displayoptionen

    Betrieb Spache(Sprache auf dem Display) Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den -Tasten aus. Aufnahme-Modus Mit Record Mode(Aufnahmemodus) können Sie festlegen, wie sich das Gerät verhalten soll, wenn der Speicher voll ist. -Tasten Normal oder Überschreiben aus und bestätigen mit der Wählen Sie mit den -Taste.
  • Seite 16 Verlassen mit der -Taste oder der -Taste. System-Upgrade Informieren Sie sich über Upgrades und deren Durchführung auf www.dnt.de. Ein fehlerhaftes Upgrade kann zur Beschädigung des Gerätes oder der ange- schlossenen Kameras führen. Scan-Modus Zeitraum Einstellung des Intervalls in dem die Anzeige der angeschlossenen Kameras umgeschaltet werden.
  • Seite 17 Betrieb Navigation: Auswahl mit den -Tasten Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste. Kameraeinstellungen Drücken Sie die -Taste, um in das Menü zu gelangen. -Tasten den Menü-Eintrag Kamera aus und bestätigen mit der Wählen Sie mit den -Taste. Es gibt 3 Kamera-Einstellungen: Kopplung, Activierung und PIP Kopplung Im Gegensatz zur analogen Übertragung, bei der 4 feste Kanäle zur Verfügung stehen, geschieht die Übertragung digital in Datenpaketen.
  • Seite 18: Videoqualität

    Betrieb Bestätigen mit der -Taste. Abbruch mit der -Taste Drücken Sie innerhalb der nächsten 35 Sekunden die Kopplungstaste auf der Rückseite der Kamera für 2 Sekunden, die Kopplungs-LED an der Kamera blinkt schnell. War die Kopplung erfolgreich erhalten Sie die Meldung Kopplung OK. War die Kopplung nicht erfolgreich, erhalten Sie die Meldung Kopplung fehlgeschlagen.
  • Seite 19: Netzwerkeinstellungen

    Betrieb Navigation: Wählen Sie Auflösung oder Qualität mit den -Tasten. Auswahl mit den -Tasten. Symbol anzeigen /entfernen mit -Taste. Abbruch mit der -Taste. Netzwerk Verbinden Sie den LAN-Adapter mit dem entsprechenden Anschluss am Monitor. Verbinden Sie die RJ45-Buchse des LAN-Adapters mit einem freien Anschluss Ihres Rout- ers.
  • Seite 20 Betrieb Geben Sie in die Felder die IP- Adressen ein. Wählen Sie mit den -Tasten das Eingabefeld aus und bestätigen mit -Taste. Nun wird eine 10er-Tastatur ein- geblendet. Steuern Sie die einzelnen Ziffern mit den Cursor-Tasten an. Bestätigen jeweils die Übernahme mit der -Taste.
  • Seite 21 Betrieb Bei Netzwerkinfomationen wird Ihnen die öffentliche IP-Adresse, die lokale IP-Adresse, der Port und die ID des LAN-Gerätes angezeigt Die Geräte-ID, mit der Sie von der App auf den Monitor zugreifen können, können Sie wahlweise manuell eingeben oder bei iOS ein- fach den QR-Code scannen.
  • Seite 22: Android App

    Android App Hinweis zur kostenlosen App für Android Den Link für den Playstore erhalten Sie durch Scannen des QR-Codes auf der Verpackung. Installieren und starten Sie die App. Nach dem Öffnen machen Sie die Einstellungen für den Zugriff auf den Monitor. Geben sie die ID ein, wie sie unter Geräte-ID in den Netzwerkinformationen(siehe letzte Seite ) zu finden ist.
  • Seite 23 iOS App Hinweis zur kostenlosen App für iOS Den Link für den Applestore erhalten Sie durch Scannen des QR-Codes auf der Verpackung. Installieren und starten Sie die App. Nach dem Öffnen machen Sie die Einstellungen für den Zugriff auf den Monitor. Geben sie die ID ein, wie sie unter Geräte-ID in den Netzwerkinformationen(siehe letzte Seite ) zu finden ist oder einfach den QR Code mit Scan QR auf dem Monitor scannen.
  • Seite 24 iOS App Durch Tippen auf einzelne Bildschirmbereiche können Sie die Darstellung einer Kamera aus bzw. einblenden. - 24 -...
  • Seite 25: Technische Daten

    Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr, Freitag von 8.00-16.00 Uhr Hotline/Service: 06074 3714 31 E-Mail: support@dnt.de...
  • Seite 26: Konformitätserklärung/Decladation Of Conformity

    Konformitätserklärung/Decladation of Conformity EC-Declaration of Conformity marking We, Manufacturer/Importer Dnt Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastr, 4, D-63128 Dietzenbach, Germany Declare that the product Quattsecure IP is in conformity with Council Directive 1999/5/EC (R&TTE Directive), 2011/65/EU(RoHS), 2004/108/EC(EMC), 2009/125/EC(ErP) EN 300 328 V 1.7.1 (2006-10) EN 301 489-1 V1.8.1 (2008-04)
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantie- leistung verpflichtet.
  • Seite 28: Garantiekarte

    Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr. Kaufdatum: Date of purchase: Date d’achat: Koopdatum: Stempel und Unterschrift des Händlers...

Inhaltsverzeichnis