Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Betriebsverfahren Und Vorsichtsmassnahmen - Simplex RJ84A Benutzerhandbuch

Hebewinden
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Hebewinden

1.0 SICHERE BETRIEBSVERFAHREN UND VORSICHTSMASSNAHMEN:

ACHTUNG: Vor Gebrauch sollte der Bediener von einer qualifizierten Person in der sicheren und ordnungsgemäßen Verwend-
ung des Hebers für die spezifische Anwendung unterwiesen werden.
WICHTIG: Simplex übernimmt keine Garantie, dass die in diesem Dokument behandelten Heber für allgemeine oder bestimmte
Einsatzzwecke geeignet sind, und der Benutzer übernimmt die gesamte Haftung, die sich daraus ergibt. Zur Erfüllung der
Anforderungen von ANSI B30.1 Kapitel 1-1, 1-2 und 1-3 müssen alle Heber vor jedem Gebrauch von einer qualifizierten Person
auf Schäden, ordnungsgemäße Schmierung und Verschleiß überprüft werden.
WARNUNG: Sehen Sie auf dem Typenschild an der Seite des Hebergehäuses nach und überprüfen Sie, ob die Kapazität und die
Reichweite für die Last geeignet sind. Wenn die Last nicht genau berechnet werden kann, wählen Sie einen Heber mit größerer
Kapazität als die geschätzte Last, da dies eine größere Sicherheitsmarge bietet.
WICHTIG: Der Heber sollte vor Anwendung einer Last einen vollständigen Zyklus durchführen, um zu überprüfen, ob alle
Mechanismen ordnungsgemäß funktionieren und der Heber in einwandfreiem Betriebszustand ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinen Heber , der beschädigt, schmutzig, falsch geschmiert ist oder nicht funktioniert. Heber, die bei
der Überprüfung durchfallen, müssen außer Betrieb genommen werden, bis sie von einem autorisierten Servicecenter repariert
worden sind.
WARNUNG: Heben Sie keine menschliche Fracht. Achten Sie darauf, dass keine Personen an oder unter der Last stehen, bis der
Hebevorgang abgeschlossen ist und die Last mit den ordnungsgemäßen Laststützen gesichert ist, die gemäß OSHA-Sicherhe-
its- und Gesundheitsstandards installiert sind. Stellen Sie sicher, dass die Stützen von einem Sicherheitsingenieur oder eine
qualifizierten zuständigen Person überprüft und zugelassen sind.
ACHTUNG: Stellen Sie den Heber auf eine feste Grundlage und vergewissern Sie sich, dass der Heber an der Basis gleichmäßig
gestützt und richtig rechtwinklig mit der Last ausgerichtet ist. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Heber an den Hebe-
punkten (1) richtig ausgerichtet und so gestützt ist, damit der Heber nicht rutschen und die Last sich nicht verschieben kann.
WARNUNG: Verwenden Sie die für das spezifische Hebermodell empfohlene Simplex-Hebelstange. Die zu verwendende
Hebelstange sollte die auf dem Typenschild des Hebers angegebene Länge nicht überschreiten. Hebelstangenverlängerungen
dürfen nicht verwendet werden.
WICHTIG: Der Bediener sollte vor Gebrauch sicherstellen, sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich befinden
und die sichere Betätigung des Heberhebels sowohl nach unten als auch nach oben möglich ist.
WARNUNG: Der Kopf und der Körper des Bedieners sollten sich an einer Seite des Hebels befinden, um schwere Verletzungen
zu vermeiden, sollte eine plötzliche Bewegung der Last dazu führen, dass der Hebel nach oben schnellt.
WARNUNG: Überschreiten Sie die auf dem Typenschild an der Seite des Hebergehäuses angegebene Reichweite des Hebers
nicht und wenden Sie nicht weiter Hebelkraft auf, um den Heber auszufahren, nachdem ein Stoppkontakt erfolgt ist.
WARNUNG: Wenden Sie nie Hebelkraft auf, um den Heber auszufahren, nachdem ein Kontakt mit einem unbeweglichen Objekt
erfolgte. Stoßen Sie nicht an die Hebelstange, springen Sie nicht darauf, stellen Sie sich nicht darauf und setzen Sie sich nicht
darauf. Schlagen Sie nicht mit einem Hammer und zwingen Sie den Hebel nicht zu einer Schwungbewegung. Solche Aktionen
können zu einer Verletzungsgefahr führen, da der Heber entfernt werden kann, so dass die Last fällt. Außerdem können andere
Funktionsteile beschädigt werden und ausfallen.
WICHTIG: Lesen Sie vor dem Betrieb des Hebers zum Senken der Last die Bedienungsanleitung. Der Bediener sollte den
Absenkvorgang durchführen und die obige Vorgehensweise beachten und dafür sorgen, dass keine Personen und Körperteile
sich in der Nähe befinden, wenn die Last gehoben wird.
ACHTUNG: Entfernen Sie als Sicherheitsmaßnahme die Hebelstange nach Abschluss des Hebevorgangs und wenn der Heber
nicht in Betrieb ist aus der Klaue. Ein versehentliches Stoßen an eine unbeaufsichtigte Hebelstange, die aus der Klaue heraus-
ragt, kann den Heber entfernen oder verschieben und dazu führen, dass die Last fällt. Unbeaufsichtigte Hebelstangen können
eine Stolpergefahr darstellen.
ACHTUNG: Lassen Sie nie abrupt eine Kraft nach unten auf die Hebelstange wirken, außer Sie sind sicher, dass die Sperrklinke
eingerastet ist und die Hebelstange frei von jeglicher Last ist.
WICHTIG: Überprüfen Sie den Heber häufig und vor jedem Gebrauch. Nehmen Sie den Heber sofort außer Betrieb, wenn Teile
abgenutzt, verbogen, verrostet oder sonst beschädigt sind. Reparaturen müssen durch ein autorisiertes Servicecenter durchge-
führt werden (wenden Sie sich unter 1(800) 323-9114 an Simplex, um Informationen zu erhalten) oder besuchen Sie www.
tksimplex.com, wo Sie eine Liste der autorisierten Servicecenter finden.
••• 6 •••

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis