mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Pro-
dukt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Produkt nur in herkömmliche Schutzkontaktsteckdosen mit ei-
ner Wechselspannung von 220–240 V∼ und 50 Hz stecken.
Nur Verbraucher innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen
des Produktes anschließen.
Das Produkt nicht abdecken. Unter der Abdeckung kann sich Hitze
stauen. Es besteht Brandgefahr.
Das Produkt regelmäßig auf Schäden kontrollieren. Beschädigte
Teile nicht ersetzen. Wenden Sie sich an den Hersteller oder ent-
sorgen Sie das Produkt umweltgerecht.
Das Produkt nicht mit nassen Händen anfassen.
Um das Produkt spannungslos zu schalten, das Produkt vom
Stromnetz trennen.
Keine Geräte anschließen, von denen bei unbeaufsichtigtem
Betrieb Gefahren ausgehen können (z. B. Heizgeräte).
Das Produkt nicht hintereinander stecken.
Timerbetrieb
Stecken Sie das Produkt in eine Netzsteckdose und schließen Sie
das gewünschte Gerät daran an.
Drücken Sie die Stifte zum Einstellen der Einschaltzeit herunter
(15 Minuten je Stift, 24 Stunden einstellbar (Beispiel: Ein:
17.00 Uhr – Aus: 18.00 Uhr, s. Abb. A)).
Drehen Sie die Pfeilmarkierung auf der Scheibe auf die Position
der aktuellen Uhrzeit (Beispiel: 14.00 Uhr, s. Abb. B).
ACHTUNG: Verwenden Sie nur Geräte bis max. 3500 W.
16 DE/AT/CH