Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydrauliköl- Und Schmierstoffempfehlung; Betriebsstörungen Und Ihre Ursachen - Pfaff MH 50 Betriebsanleitung

Maschinenheber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Maschinenheber MH 50; MH 100; MH 250
Deutsch
Hydrauliköl- und Schmierstoffempfehlung
Für eine einwandfreie Funktion des Hebers wird ein Hydrauliköl aus der Tabelle empfohlen. Diese Spezialöle
genügen den technischen Anforderungen hinsichtlich Viskosität (Walkpenetration) und Pourpoint am besten.
Die Schmierstoffe sind für Umgebungstemperaturen - 10° bis + 50°C ausgelegt.
Bei extremen Temperaturverhältnissen wenden Sie sich an uns oder an die " Technischen Dienste " der nach-
stehend genannten Mineralölgesellschaften.
Es kann aber auch jedes andere Markenschmiermittel mit den, der Tabelle entsprechenden, Spezifikation ver-
wendet werden.
Viskositätsklasse
Type/Art.Nr.
Füllmenge
DEA
UK-Mineralölwerke Eschweiler
*) Ist in 21 Tagen zu 98,8% abbaubar (ggf. Herstellerangaben anfordern).
Altschmierstoffe sind entspr. den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Betriebsstörungen und ihre Ursachen
Störung
Der Pumpvorgang ist
unnormal leichtgängig, der
Heber hebt die Last nicht an.
Kolben bewegt sich trotz
Pumpbewegungen nicht
Der Pumpvorgang ist auch
ohne Last schwergängig,
Hubhöhe kann nicht
vollständig ausgefahren
werden.
Last wird nicht gehalten
Pumpe erzeugt keinen Druck
Ölverlust am Heber
Entsorgung
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des Hebers entsprechend den gesetzlichen
Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen, bzw. zu entsorgen!
technische Änderungen vorbehalten
Hydrauliköl HLP-DIN 51524 T 2 ISO VG 32
040014771
ca. 0,8 l
Ursache
Rückschlagventil zwischen Pumpe und Tank
undicht.
Der Heber ist überlastet, Überdruckventil ist
wirksam.
Ablassventil nicht richtig geschlossen
Vakuum (zu wenig Hydrauliköl im
Hydrauliksystem)
Ablassventil geöffnet
Ablassventil schließt nicht mehr oder
Ventilsitz ist, z.B. durch Ölverschmutzung
undicht.
Rückschlagventil schließt nicht mehr oder
Ventilsitz ist durch Ölverschmutzung undicht
Dichtungselemente verschlissen
all rights reserved for any design changes
F 06.01.053/001
empf. Druckflüssigkeit:
40014772
ca. 1,2 l
Optimol Hydo 5035
Esso Nuto H 32
BP Energol HLP 32
Shell Tellus Öl 32
Aral Vitam GF 32
Mobil D.T.E. 24
Astron HLP 32
UKABIOL HY 32 *)
Beseitigung
Instandsetzungsarbeiten
durchführen
Last verringern!
Ablassventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.
Öl nachfüllen, System entlüften.
Ablassventil schließen
Reinigen bzw. Austauschen
Dichtungselemente austauschen
changements techniques sous réserve
40014773
ca. 2,0 l
Seite / page 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mh 100Mh 250

Inhaltsverzeichnis