Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Unfallverhütungsvorschriften; Sicherheitshinweise; Tägliche Prüfungen - Pfaff MH 50 Betriebsanleitung

Maschinenheber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Maschinenheber MH 50; MH 100; MH 250
Deutsch
Vor
Inbetriebnahme
aufmerksam lesen!
Sicherheitshinweise beachten!
Dokument aufbewahren!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Maschinenheber ist ein ortsveränderliches,
handbetriebenes Hubgerät, zum Heben und Senken
von Lasten, z.B. einseitiges Anheben und Senken
von Lasten.
Maschineller Antrieb verboten!
Nicht für Dauerbetrieb zugelassen.
Nicht geeignet für Einsatz in explosionsgefährdeten
Räumen.
Nicht geeignet für Verwendung in aggressiver
Umgebung.
Änderungen am Maschinenheber sind nur mit
unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung
erlaubt.
Technische
Daten
und
beachten!
Unfallverhütungsvorschriften
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen
Vorschriften zu beachten.
in Deutschland z.Zt.
UVV BGV D8 - Winden- Hub- und Zuggeräte
EN 1494 - Fahrbare und ortsveränderliche Hubgeräte
EG Maschinenrichtlinie 98/97/EG
1)
in der jeweils gültigen Fassung

Sicherheitshinweise

Bedienung, Einsatz und Wartung nur durch:
Beauftragtes, qualifiziertes Personal
(Definition für Fachkräfte nach IEC 364)
Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund
ihrer Ausbildung, Erfahrung, Unterweisung sowie
Kenntnisse über einschlägige Normen und Bestim-
mungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit der
Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die
jeweils erforderliche Tätigkeit auszuführen und dabei
mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Das Befördern von Personen, sowie der Aufenthalt
im Gefahrenbereich ist verboten.
Aufenthalt unter gehobener Last verboten.
technische Änderungen vorbehalten
die
Betriebsanleitung
Funktionsbeschreibung
1)
all rights reserved for any design changes
F 06.01.053/001
Nie in bewegliche Teile greifen.
Mängel sind sofort sachkundig zu beheben.
Es dürfen keine Seitenkräfte wirken.
Auf
Standsicherheit
achten.
Teile nur einseitig anheben.
Nie an angehobener Last mit zusätzlichem Maschi-
nenheber heben.
Die Last, nie in gehobenem Zustand unbeaufsich-
tigt ohne zusätzliche Abstützung schweben lassen.
Fahrzeuge oder Lasten gegen abrollen, abgleiten
usw. sichern.
Bei unvermeidlichen Arbeiten unter der Last, muss
diese immer zusätzlich sicher abgestützt werden.
Der Maschinenheber darf nur auf Druck belastet
werden.
Pumphebelkraft nicht überschreiten.
Tragfähigkeit entsprechend techn. Datenblatt, (Ty-
penschild) nicht überschreiten.
Vor Erstinbetriebnahme durch Sachkundigen prü-
fen.
Tägliche Prüfungen
Sicht-, Funktionsprüfung der Sicherheitsteile:
Klaue, Kopf, Rückschlagventil,
Druckbegrenzungsventil, Ablassventil.
Mindestens 1x jährlich UVV Prüfung durch
Sachkundigen durchführen.
Inspektions- und Wartungsintervalle unbedingt
einhalten.
Nur
original
Zubehör-
verwenden, sichere Funktion ansonsten nicht
gewährleistet.
changements techniques sous réserve
und
sicheren
Standplatz
und
Ersatzteile
Seite / page 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mh 100Mh 250

Inhaltsverzeichnis