Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper 70.210 Betriebsanleitung Seite 27

Mit vernebler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Ventilator mit Vernebler Betriebsanleitung
GEBRAUCHSANWEISUNG
ZUSAMMENBAU DES VENTILATORS Fig. 2
1-Standfußleiste (16) auf eine ebene Fläche aufstellen
2-Standröhre (13) mit den geeigneten Feststellschrauben (14) ganz fest anschrauben. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Schrauben bis zum Ende angeschraubt wurden, damit der Standventilator
fest auf dem Boden steht und keine gefährliche Schwankungen aufweist.
3-Abdeckungskappe (15) hineinstecken und auf den Standfußleiste (16) setzen.
4-Stativrohr (10) (mit Schaltbrett) auf die Standröhre (13) setzen.
5-Befestigen Sie die Schrauben (12), damit das Motorgehäuse (8) fest auf den Standröhren (13) ist.
6-Obere Schraube zur Höhenverstellung des Ventilators (11) anschrauben.
7-Hinteres Schutzgitter (6) mit dem Motorgehäuse zusammenbauen, damit die Löcher des Gitters
in den Stiften des Motorgehäuses komplett einrasten.
8-Befestigungsmutter komplett anschrauben, bis das Schutzgitter fest am Motorgehäuse ist.
9-Propeller auf die Antriebswelle setzen. Befestigungsmutter komplett auf der Antriebswelle an-
schrauben, damit das Flügelrad fest am Motorgehäuse ist.
10-Das vordere Schutzgitter vor das hintere Schutzgitter in den Befestigungsring einsetzen und die
Schraube am Befestigungsring anziehen. Kontrollieren Sie, dass die Ränder der beiden Schutzgit-
ter ordnungsgemäß jeweils in einer Rille des Befestigungsringes sitzt.
11-Dichtung zum Verschluss von beiden Schutzgittern (vorderes und hinteres) setzen und mit der
geeigneten Schraube festmachen.
12- Sprühnebelrohr (in dem Schaltbrett) mit dem Wassersprüher (in dem hinteren Schutzgitter)
verbinden.
13-Wassertankmotor in das geeignete Fach am Standfußleiste des Ventilators setzen.
14-Wassertank öffnen und Wasser einfüllen.
15-Prüfen Sie, dass die Feder (auf dem Verschluss) richtig auf dem Loch liegt. Wassertank wieder
schließen.
16-Wassertank auf das Motor setzen und Rohr (für die Sprühfunktion) hineinstecken.
17-Stromkabel an dem Ventilator anschließen.
INBETRIEBNAHME
Nach der ersten Phase prüfen Sie noch einmal, dass alle Netzstecker gemäß den Anleitungen an-
geschlossen wurden.
Inbetriebnahme mit Schaltbrett
Stromkabel am Stromnetz anschließen. Die rote Anzeige POWER leuchtet auf.
ON/GESCHWINDIGKEIT-Schalter: zur Einschaltung des Geräts (die rote Anzeige NORMALE)
leuchtet auf; gewünschte Geschwindigkeit auswählen (die rote Anzeige BASSO leuchtet auf); beim
weiteren Drücken des ON/OFF-Schalters wählen Sie die gewünschte Luftgeschwindigkeit aus (je
nach der Geschwindigkeit leuchtet die rote Anzeige MEDIO bzw. ALTO auf).
SWING: zur Einschaltung der horizontalen Oszillation des Ventilators (die rote Anzeige SWING
leuchtet auf). Diese Bewegung erlaubt eine bessere Luftverteilung in dem Raum. Drücken Sie noch-
mal die Taste zur Ausschaltung der Funktion (die rote Anzeige SWING erlischt).
SPRÜHNEBELFUNKTION: drücken Sie die entsprechende Taste (die blaue Anzeige NEBULIZZA-
ZIONE leuchtet auf). ON/OFF-Schalter auf I einstellen (die grüne Anzeige unter dem Regler der
Sprühfunktion leuchtet auf). Sprühintensität mit dem geeigneten Regler (MIN und MAX) einstellen.
HINWEIS!!! Vor diesem Vorgang muss der Wassertank nachgefüllt werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis