Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Auf Der Rückseite - Cambridge Audio azur 651T Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse auf der Rückseite
1
Netzanschluss
1
Nachdem Sie alle Komponenten angeschlossen haben, verbinden Sie das
Netzkabel mit einer geeigneten Steckdose. Sie können den 651T nun
verwenden.
Netzschalter
2
Schaltet das Gerät ein und aus.
Control Bus (SteuerBus)
3
Auf dem Steuerbus werden zwischen dem Empfänger und anderen
Cambridge Audio-Geräten Steueranweisungen in Form von demodulierten
Steuersignalen der Fernbedienung übertragen. Der 651T beantwortet
entsprechende Befehle und erzeugt für die Alarm- und Timerfunktionen
selbst spezielle Ein/Aus-Befehle.
RS232
4
Verwendung mit kundenspezifischen Systemen.
Eine vollständige Übersicht finden Sie auf unserer Website unter
www.cambridge-audio.com.
Infrarot-Emitter-Eingang
5
Über diesen Eingang kann das Gerät modulierte Infrarot-Befehle von
Mehrraumsystemen
oder
Infrarot-Verstärkern
empfangene Befehle werden nicht aus dem Steuerbus ausgeschleift.
Bitte lesen Sie für weitere Informationen den Abschnitt „Angepasste
Installation".
Leitungsausgang
6
Verwenden Sie zum Anschluss an Ihren Verstärker qualitativ hochwertige
RCA/Phono-Kabel.
Digitalausgänge
7
Hinweis: Die Digitalausgänge funktionieren nur im DAB-Modus.
Optischer Toslink-Digitalausgang – Zum Anschluss an einen separaten
D/A-Wandler oder an ein digitales Aufnahmegerät. Verwenden Sie ein
qualitativ hochwertiges TOSLINK Glasfaser-Verbindungskabel, das
speziell für die Verwendung im Audiobereich vorgesehen ist.
S/P DIF-Koaxial-Digitalausgang – Zum Anschluss an einen separaten
D/A-Wandler oder an ein digitales Aufnahmegerät. Verwenden Sie für die
besten Ergebnisse ein qualitativ hochwertiges digitales RCA-
Verbindungskabel mit 75 Ohm. (Verwenden Sie kein Kabel, das für eine
herkömmliche Verwendung im Audiobereich vorgesehen ist.)
2
4
6
3
5
empfangen.
Hier
7
MW-Rahmenantenne
8
Verbinden
Sie
beide
Enden
Antennenanschlussklemmen. Platzieren Sie die Antenne so weit wie
möglich vom Hauptsystem, um unerwünschte Störgeräusche zu
vermeiden und einen optimalen Empfang zu erhalten.
Wenn mit der mitgelieferten MW-Rahmenantenne kein guter Empfang
möglich ist, müssen Sie eventuell eine MW-Außenantenne verwenden.
FM-Antenne
9
Schließen Sie eine Antenne an die Buchse „FM 75 Ohm" an (eine
einfache Stabantenne für den kurzfristigen Gebrauch ist im Lieferumfang
enthalten). Ziehen Sie die Antenne aus und bewegen Sie sie, bis Sie den
besten Empfang erhalten.
Für eine dauerhafte Verwendung empfehlen wir, eine 75-Ohm-FM-
Außenantenne zu verwenden.
DAB-Antenneneingang
10
Der
Azur
651T
besitzt
eine
Winkelschraubenklemme für DAB-Signale. (Eine einfache Antenne für den
kurzfristigen Gebrauch ist im Lieferumfang enthalten.) Ziehen Sie die
Antenne aus und richten Sie sie aus, bis Sie den besten Empfang haben.
Für den dauerhaften Einsatz empfehlen wir, eine DAB-Außenantenne zu
verwenden.
azur
651T
8
9
10
der
Antenne
mit
den
Antenne
mit
einem
50-Ohm-
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis