Tierimmuner Tür/ Funk- Tierimmuner Tür/ Funk- Bewegungsmelder Fensterkontakt Fernbedienung Bewegungsmelder Fensterkontakt Bedienteil inkl. PIR-Kamera HINWEIS: Diese Kurzanleitung konzentriert sich auf die Installation und die erstmalige Konfiguration des Sicherheitssystem mit der Secure4Home-APP. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Website: service.blaupunkt-security.com...
2. Q-ProHub Gerätebeschreibung 1. Status-LED (Rot/Grün) 5. Lern- / Reset-Taste Rot AN – Scharf-Modus 6. Ethernet Anschluss Rot blinkt – Zuhause-Modus 7. EIN / AUS-Batterie-Netzschalter Grün blinkt – Lernmodus 8. Netzteilanschluss. DC 12V 1A Grün aus – Signalreichweitentest oder Unscharf-Modus 2.
Seite 17
3. Q-ProHub Installation Option A: Wandinstallation Option B: Standfuß installation Schritt 1b: Schritt 1a: Bringen Sie die Wandhalterung in vertikaler Position an Entfernen Sie den schwarzen Klebestreifen auf der linken der Wand an und verwenden Sie diese als Vorlage, um die Seite des Q-ProHub.
HINWEIS: Der Benutzer-PIN-Code und der Master-PIN-Code können nicht identisch sein. Wenn diese identisch sind, funktioniert die Änderung des Systemmodus nicht. Weitere Informationen finden Sie im Home Connect Server-Handbuch. Zur Konfiguration des Zuhause-Scharf-Modus siehe Kapitel 2.6.1 “Geräteeinstellung” im Home Connect Server-Handbuch (Download unter service.blaupunkt-security.com).
Schrauben oder dem Klebeband. Fernbedienung (RC-R3B) (im Kit Q-Pro6300 enthalten) Scharf-Taste Zuhause-Taste Mit der Blaupunkt-Fernbedienung RC-R3B können Sie den Status des Systems zwischen Scharf, Unscharf und Zuhause-Modus leicht ändern. Notfall- Zusätzlich kann mit dem RC-R3B ein Panikalarm ausgelöst werden, indem Taste die Notfall-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten.
Seite 20
Sie länger als 2 Minuten, bevor Sie das Gerät testen. Weitere Informationen sowie eine detailierte Bedienungsanleitung zu den im Kit enthaltenen Zubehörteilen finden Sie unter service.blaupunkt-security.com. Die Q-Pro6300/6600 ist mit Rolling Code ausgestattet. Eine Funktion, die das Sicherheitssystem vor so genannten “Replay-Angriffen” schützt.
Signalstärke (siehe Problem zu beheben. Kapitel 12) oben rechts angezeigt. Im Menü Automation Im Menü Live-Video sehen können Sie manuell Sie die optionale Blaupunkt IP Szenarien auslösen, die Überwachungskamera (IPC-S1) und die Geräte einer Gruppe optionalen PIR-Fotokameras (IRC-P4 steuern. oder IRC-S2).
8. Systemmodi Unscharf/Entschärfen: Der Unscharf-Modus deaktiviert alle Einbruchschutz-Sensoren. Scharf: Der Scharf-Modus versetzt alle Sensoren in der Alarmzentrale in Alarmbereitschaft. Der Alarm wird ausgelöst, sobald ein Sensor aktiviert wird. Ist ein Sensor mit dem Attribut “Eingang” hinterlegt, so löst dieser zunächst den Eingangs-Countdown aus.
Benachrichtigungen zu erhalten. E-Mail: Der Home Portal-Server sendet eine E-Mail an das konfigurierte E-Mail-Konto. Anruf Bericht: Die Blaupunkt Alarmzentrale ruft Sie automatisch an, wenn ein Einbruch eintritt. Nur für Premium-Benutzer. Weitere Informationen zum Premium-Service finden Sie in Kapitel 12, Premium- Service.
Seite 24
11. Hausautomation Um Änderungen an Ihrer Hausautomation vorzunehmen, müssen Sie das Home-Portal aufrufen “eu.bphomeconnect.com“. Gerät - ermöglicht es, alle Zubehörgeräte der Hausautomation zu konfigurieren und zu steuern. Raum - Weisen Sie jedes Zubehör für eine einfachere Verwaltung dem entsprechenden Raum zu.
12. Sicherheitsempfehlungen 1| Hybrid-Backup-Kommunikationsmethode: Sie können die Blaupunkt GSM-Module DG2-Pro oder DG4-Pro erwerben und an den USB Anschluss an der Rückseite des Q-ProHub anschließen, um zu vermeiden, dass die Kommunikation mit Ihrem Sicherheitssystem unterbrochen wird. Selbst wenn die Internetverbindung ausfällt oder durch einen Eindringling unterbrochen wird, sind Sie weiterhin geschützt.