Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vestax pad-one Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr. Bedienelement Funktion
Zeigt das TAP-Tempo, den MIDI-Kanal der
LED-Anzeige
Speicherbank sowie die Werte für NOTE,
Velocity und CC für jedes PAD an.
Wiedergabemodus (PLAY): Hier können Sie
zwischen NOTE, VELO (Velocity) und CC in
der LED-Anzeige umschalten.
Bearbeitungsmodus (EDIT): In diesem
Modus wechseln Sie zwischen NOTE, VELO,
CC, CH (Channel=Kanal), der X- und Y-Achse.
Taste ON/OFF für die Funktion PAD HOLD
ON: Bei einmaligem Drücken sendet jedes
PAD ununterbrochen MIDI-Befehle. Die
Übermittlung wird wieder unterbrochen,
wenn das PAD erneut gedrückt wird.
OFF: Jedes PAD übermittelt bei jedem
Drücken MIDI-Befehle.
Wiedergabemodus: Wählt den Speicher-
platz für die Wiedergabe.
Bearbeitungsmodus: Wählt den Speicher-
platz, dessen MIDI-Kanal geändert werden
soll.
Durch Tippen dieser Taste können Sie
das Haupttempo der ROLL-Funktion
festlegen.
Mithilfe der ROLL-Funktion können Samples
wiederholt in einem zuvor festgelegten
Tempo wiedergegeben werden. Mit ein
wenig Übung können Sie z. B. ein einzelnes
Trommelschlag-Sample so manipulieren,
dass es den Anschein hat, ein Trommel-
wirbel sei hörbar.
Diese Funktion teilt das festgelegte Tempo,
das der X-Achse zugewiesen ist, in folgende
Takteinheiten: 1 -> 1/2 -> 1/4 -> 1/8 -> 1/16 ->
1/32 (von links auf der de X-Achse).
Taste ON/OFF für die HOLD-Funktion
des XY-Pads
USB-Anschluss, über den
MIDI-Befehle an den Computer
gesendet werden.
Anschluss, um das PAD-One mit einem
MIDI-Kabel mit anderen MIDI-kompatiblen
Geräten zu verbinden.
Netzbuchse (für separat erhältliches Netzteil
SDC-7 von Vestax).
Bearbeitungsmodus: Zeigt die Werte für NOTE, Velocity, Control
Change (CC) und den MIDI-Kanal der Speicherbank an.
Wiedergabemodus: Zeigt das TAP-Tempo und die festgelegten
Werte für NOTE, Velocity und Control Change jedes PADs an.
Bearbeiten eines PADs: Wählen Sie mit der Taste SET den zu
bearbeitenden Parameter NOTE, Control Change oder VELO aus.
Bearbeiten von BANK X/Y: Wählen Sie mit der Taste SET den
MIDI-Kanal (CH) oder die X- bzw. Y-Achse aus.
Wiedergabemodus: Wählen Sie mit der Taste SET aus, welche
MIDI-Daten angezeigt werden sollen.
HOLD ON + ROLL: Die ROLL-Funktion wird jedem PAD zuge-
wiesen, ohne dass das XY-PAD gedrückt werden muss.
HOLD OFF + ROLL: Die ROLL-Funktion wird nur dann zuge-
wiesen, wenn das XY-PAD gedrückt wird.
Hinweis: Es werden verschiedene ROLL-Funktionen aufgerufen,
wenn HOLD aktiviert wird (ON).
Wiedergabemodus: MIDI-Einstellungen für jedes PAD und für das
XY-Pad können in den entsprechenden Speicherplätzen (BANKS A,
B, C, D) gesichert werden. Max. 4 Speicherplätze sind belegbar.
Im Bearbeitungsmodus sind der MIDI-Kanal des Speicherplatzes,
der CC-Wert und der Pitch Bend-Parameter des XY-Pads änderbar.
Das Standardtempo beträgt120 BPM (Schläge pro Minute).
Tippen Sie die Taste TAP im Rhythmus der Musik, um ein Tempo für
die ROLL-Funktion festzulegen. Der eingegebene BPM-Wert (beats
per minute, Schläge pro Minute) erscheint in der LED-Anzeige.
ROLL ON: Wenn Sie das XY-Pad berühren und dann gleichzeitig auf ein PAD
tippen, wird das zugewiesene Sample mit einem ROLL-E ekt abgespielt.
ROLL + HOLD: Der ROLL-E ekt wird jedem PAD, das durch Berührung
ausgelöst wurde, zugewiesen, ohne dass das XY-Pad berührt werden muss.
Der E ekt bleibt, bis das PAD deaktiviert wird. Somit ist es möglich, mit
mehreren PADs einfache rhythmische Strukturen zu erscha en.
TIPP: Samples von PADs, die mit ROLL + HOLD ausgelöst werden, werden
auch nach Deaktivierung der HOLD-Funktion weiter wiedergegeben. Um
Samples im Rhythmus eines Beats wiederzugeben, erstellen Sie zunächst
einen einfachen Beat und deaktivieren Sie die dann die HOLD-Funktion.
Das Tempo kann halbiert oder verdoppelt werden.
HOLD ON: Das XY-Pad bleibt aktiviert, nachdem Sie den Finger wie-
der weggenommen haben. Das gilt auch, wenn ROLL aktiviert ist.
HOLD OFF: Das XY-Pad löst Parameter nur dann aus, wenn es berührt
wird.
Die Stromversorgung wird automatisch aktiviert, wenn das PAD-One
über den USB-Anschluss mit dem Computer verbunden wird.
HINWEIS: Das PAD-One wurde für eine Stromversorgung über den
USB-Anschluss entworfen. Verwenden Sie das separat erhältliche
Netzteil SDC-7, wenn der USB-Anschluss nicht genügend Strom
bereitstellt.
Das PAD-One kann andere MIDI-Geräte ansteuern und Funktionen
darauf auslösen, wenn es über das im Lieferumfang enthaltene
MIDI-Kabel mit diesem Gerät verbunden wird.
Verwenden Sie das Netzteil, wenn die Stromversorgung über den
USB-Anschluss nicht ausreicht.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis