Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen; Seitliche Ansicht - Vestax pad-one Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN

Draufsicht

seitliche Ansicht

Nr.
Bedienelement
Funktion
Jedes PAD sendet eine zugewiesene
NOTE- oder Control Change (CC)-
Nummer.
HINWEIS: Control Change-Nummern
sind standardmäßig deaktiviert.
ROLL OFF: Control Change- und Pitch
Bend-Befehle werden entlang der X-
Achse bzw. entlang der Y-Achse gesendet.
ROLL ON: Die X-Achse ändert die
Geschwindigkeit für ROLL; die Y-Achse
ändert die Lautstärke. (Wenn ROLL akti-
viert ist, werden weder Control Change-
noch Pitch Bend-Befehle gesendet.)
Mit dem Encoder können Sie den MIDI-
Kanal aller Speicherbänke (Banks), die
NOTE-Nummer, Geschwindigkeit (Velocity)
und die CC-Nummer jedes PADs sowie den
Pitch Bend-Parameter (Ändern der
Geschwindigkeit) des XY-Pads auswählen
und ändern.
Mit dieser Taste rufen Sie den Bearbei-
tungsmodus (EDIT) auf, um darin die
MIDI-Einstellungen zu ändern (die LED
über der Taste EDIT leuchtet dann). Die
Funktionen werden wieder auf den
Wiedergabemodus (PLAY) zurückgesetzt,
wenn die LED erloschen ist.
Die PADs leuchten orangefarben, wenn ein MIDI-Signal gesendet
wird bzw. grün, wenn keines übermittelt wird.
Sowohl NOTE- als auch CC-Nummern können jedem PAD zugewie-
sen werden. Beim Berühren des PADs wird mit der Information des
auf dem PAD ausgeübten Fingerdrucks zuerst eine NOTE ON- und
dann eine Control Change-Nummer zugewiesen.
Die Stärke des Fingerdrucks auf dem PAD bestimmt die Lautstärke
eines zugewiesenen Samples (stärkere Berührung = lauter).
X-Achse: Regelt die ROLL-Geschwindigkeit, wenn ROLL aktiviert (ON)
ist (CHROMATIC ON/OFF). Ganz links auf der X-Achse ist die gleiche
Geschwindigkeit de niert, wie wenn das XY-Pad nicht berührt wird.
(1/1) Die Geschwindigkeit wird nach rechts des XY-Pads erhöht.
Y-Achse: Regelt die Ausgabelautstärke der ROLL-Funktion, wenn ROLL
aktiviert (ON) ist (CHROMATIC ON/OFF). Die Lautstärke nimmt zum
unteren Rand des XY-Pads hin ab und nach oben hin zu.
BANK MIDI-Kanal/XY-PAD: Rufen Sie den Bearbeitungsmodus (EDIT) auf
und drücken Sie die BANK-Taste, um zwischen den BANK-Speicher-
plätzen zu wechseln. Drücken Sie dann SET, um CH, X oder Y auszuwählen.
Ändern Sie dann den Parameter oder Wert mit dem Encoder.
PAD (NOTE, Velocity, CC): Rufen Sie den Bearbeitungsmodus auf und
drücken Sie ein PAD, um die MIDI-Zuweisung zu ändern.
Mit der Taste SET wählen Sie NOTE, Velocity oder CC aus. Mit dem
Encoder ändern Sie die zugehörigen Parameter.
Die LED über der Taste EDIT leuchtet, wenn Sie den EDIT-Modus
aufrufen.
Ein PAD, das im EDIT-Modus ausgewählt wird, leuchtet grün. Den Wert
bzw. Parameter können Sie dann mit dem Encoder ändern. Sie können
mehrere PADs bearbeiten, ohne den EDIT-Modus verlassen zu müssen.
Ebenfalls über den EDIT-Modus werden MIDI-Befehle gesendet. Damit
können Sie leicht überprüfen, ob das gewünschte Sample beim
Bearbeiten der PADs korrekt zugewiesen wurde.
HINWEIS: Alle im EDIT-Modus vorgenommenen Änderungen werden
gespeichert, wenn Sie den Modus verlassen und in den Wiedergabemo-
dus (PLAY) wechseln. (Die Einstellungen bleiben beim Ausschalten des
PAD-One gespeichert.)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis