Herunterladen Diese Seite drucken

Vanderbilt SPC6350 Bedienungsanleitung Seite 4

Spc einbruchmeldezentrale im g5-gehäuse

Werbung

SPC6350
SPC Einbruchmeldezentrale im G5-Gehäuse
Funk
Funkmodul
Max. Anzahl Funkeingänge
Max. Anzahl Funkfernbedienungen
Max. Anzahl von Funkmeldern pro
Funkmodul (empfohlen)
Kompatible Funkmodule
Konnektivität
Webserver
Netzwerk/IP
Steckbare Kommunikationsmodule
Standard-Kommunikationsprotokoll
Fast Programmer (SPCX 410)
Firmware Upgrade
Alarmübertragungswege
IP-basierende Alarmübertragungs-
protokoll
Analoge Alarmübertragungs-
protokolle
Elektrische und mechanische Daten
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Ruhestrom
Ausgangsspannung
Hilfsspannung (nominal)
Akkumulatoren
Sabotagekontakt
Betriebstemperatur
Gehäuse
Farbe
Abmessungen
Gewicht (ohne Akkus)
Vanderbilt
A6V10395192_b
SiWay Funkempfänger (Frequenz 868.35 MHz)
120 (vermindert die Anzahl der verdrahteten Eingänge)
100
20
SPCW110
SPCW112
HTTPS (integriert) TLS verschlüsselt / HTTP (aktivierbar)
unverschlüsselt
Integriert (10MBit HDX)
PSTN oder GSM/GPRS-Modem (max. 2 optionale Modems)
SIA, Kontakt ID, SMS Benachrichtigung
Unterstützt
Lokales-/Fern-Upgrade für Zentrale, Erweiterungen, Kommunikations-
Module
IP über Ethernet,
IP über GPRS,
PSTN, GSM
FlexC – Mehrwege-Übertragung
EDP
SIA, SIA Extended 1, SIA extended 2, Fast format, Contact ID, SMS
Benachrichtigung
230 VAC, +10 bis -15%, 50 Hz
Max. 415 mA bei 12 VDC (alle Relais aktiviert)
Max. 350 mA bei 12 VDC
13-14 VDC unter normalen Bedingungen (Netzspannung vorhanden
und Akkumulatoren voll aufgeladen),
Max. 2200 mA bei 12 VDC (8 separat abgesicherte Ausgänge, max. 300
mA pro Ausgang)
YUASA NP24-12 (12 V 24 Ah),
Alarmcom AB1227-0 (12 V 27 Ah),
(Akkus nicht im Lieferumfang)
Deckel-/Abreisskontakt
0 bis +40°C
Metallgehäuse (1,5 mm Baustahl)
RAL 9003 (Signalweiss)
498 x 664 x 157mm
18,6 kg (Gehäuse mit Deckel),
11,5 kg (Gehäuse ohne Deckel)
© Vanderbilt 2016
page 4

Werbung

loading