Herunterladen Diese Seite drucken

Elektroanschluß; Erdleiteranschluß; Spezifische Hinweise; Äquipotentialsystem - Diamond Optima 700 series Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Elektrische brat-und grillplatten

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
2.6
ELEKTROANSCHLUSS
Der Stromanschluß darf nur durch befugtes und sachverständiges Personal und in Übereinstimmung mit den IEC-Normen
durchgeführt werden. Vor Beginn der Anschlußarbeit müssen die in diesem Handbuch in der Tabelle der technischen Daten
und auf dem Typenschild und im Schaltplan enthaltenen Angaben durchgesehen werden.
Es muß ein fester Anschluß durchgeführt werden.
WICHTIG: Dem Gerät muß ein allpoliger Stromnetzausschalter mit einem Kontaktabstand von wenigstens 3 mm vorge-
schaltet werden, z.B.:
- ein manueller Schalter mit angemessener Leistung und mit Schmelzsicherungen
- ein Selbstausschalter mit entsprechendem Fehlerstrom-Schutz.
2.6.1
ERDLEITERANSCHLUSS
Das Gerät muß unbedingt geerdet werden.
Hierzu müssen die mit dem Symbol (
einen leistungsfähigen Erdanschluß angeschlossen werden, der den geltenden Normen entsprechen muß.

SPEZIFISCHE HINWEISE

Das Gerät ist vom elektrischen Standpunkt aus nur dann sicher, wenn es in Übereinstimmung mit den geltenden
Vorschriften zur Stromsicherheit ordnungsgemäß an eine leistungsfähige Erdanlage angeschlossen ist. Der Hersteller
übernimmt bei Nichteinhaltung dieser Unfallschutznorm keine Verantwortung.
Diese grundlegend wichtige Sicherheitsanforderung muß überprüft werden und im Zweifelsfall für eine sorgfältige Anlagen-
kontrolle durch sachverständiges Personal gesorgt werden.
Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf das Fehlen der Anlagenerdung zurückzuführen sind, nicht veran-
twortlich gemacht werden.
ACHTUNG: DER ERDLEITER (gelb-grün) DARF NIE UNTERBROCHEN WERDEN.
2.6.2
ÄQUIPOTENTIALSYSTEM
Das Gerät muß zu einem Äquipotentialsystem gehören, dessen Leistungsfähigkeit nach den geltenden Normen überprüft
werden muß. Die mit dem "Äquipotential"-Schild gekennzeichnete Schraube befindet sich nahe dem Klemmenbrett auf dem
Untergestell.
2.6.3

VERSORGUNGSKABEL

Das Gerät wird für eine der folgenden Spannungen aufnahmebereit geliefert: 3N AC 380...415V; 3 AC 220...240V; 1N AC
220...240V 50/60 Hz.
Das biegsame Kabel für den Stromnetzanschluß darf keine geringeren Eigenschaften als die des mit Gummi isolierten Typs
H07RN-F besitzen. Das Kabel muß durch den Kabelklemme eingefügt und gut befestigt werden. Außerdem darf die Anschluß-
spannung bei in Betrieb stehendem Gerät nicht mehr als ±10% vom Nennspannungswert abweichen.
Um das Gerät an ein Versorgungsnetz mit anderen Eigenschaften als die vorgesehenen anzuschließen oder um das Speisekabel
zu ersetzen, bekommen Sie in folgender Weise Zugriff zum Klemmenbrett:
- nehmen Sie den vorderen Deckel ab (Top oder Top + Schrank) oder
- schließen Sie das Speisekabel je nach Bedarf am Klemmenbrett an und befolgen Sie dabei die Anleitungen auf dem entspre-
chendem Klebeschild neben dem Klemmenbrett und im vorliegenden Handbuch.
BETRIEBSPANNUNG
3N AC 380...415 V 50/60 Hz
2N AC 380...415 V 50/60 Hz
3 AC 220...240 V 50/60 Hz
1N AC 220...240 V 50/60 Hz
) gekennzeichneten Klemmen des Leitungseingangs auf dem Klemmenbrett an
MODELL
SCHALTPLAN
ZEICHNUNG Nr.
E77/PL4T
E77/PLCD4T
E77/PR4T
E77/PRC4T
KABELANZ
SPITZENSTROM
A/f
mm
2
5,63
5 x 1,5
11,25
4 x 1,5
9,743
4 x 1,5
16,88
3 x 2,5
1147
- 27 -
E77/PL7T
E77/PLCD7T
E77/PR7T
E77/PRC7T
E77/PM7T
E77/PMCD7T
KABELANZ
SPITZENSTROM
A/f
mm
2
5,63
5 x 1,5
11,25
4 x 1,5
9,743
4 x 1,5
16,88
3 x 2,5
1149
Tafel 2

Werbung

loading