Herunterladen Diese Seite drucken

Informationen Zu Den Elektrische Beheizte Brat- Grillplatten Serie Optima; Gesetze, Normen Und Technische Richtlinien; Installationsort; Aufstellung - Diamond Optima 700 series Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Elektrische brat-und grillplatten

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
2.1

INFORMATIONEN ZU DEN ELEKTRISCHE BEHEIZTE BRAT- GRILLPLATTEN SERIE OPTIMA

Das Geräteschild befindet sich im Gerät unter
dem Schaltbrett.
2.2

GESETZE, NORMEN UND TECHNISCHE RICHTLINIEN

Bei der Installation müssen folgende Normen befolgt werden:
- Geltende Unfall- und Brandverhütungsvorschriften.
- Die Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen.
- Die Hygienenormen.
- Die Normen für Stromanlagen.
2.3

INSTALLATIONSORT

- Das Gerät muß in einem ausreichend durchlüftetem Raum installiert werden.
- Die Installation hat in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Sicherheitsnormen.
2.4

AUFSTELLUNG

- Die einzelnen Geräte können alleine aufgestellt werden, oder aber in der Kombination mit anderen Geräten unserer Produ-
kteserie Optima.
- Dieses Gerät eignet sich nicht für den Schrankeinbau.
- Der von den Seitenwänden einzuhaltende Mindestabstand beträgt 10 cm; bei geringeren Abständen oder wenn das Wand-
bzw. Bodenmaterial nicht feuerfest ist, muß unbedingt ein Wärmeschutzstoff aufgebracht werden.
2.5
MONTAGE VON TOP-GERÄTEN AUF UNTERGESTELLEN ODERK RAGSTRUKTUREN
Alle Top-Geräte sind mit höhenverstellbaren Füßen (P)
ausgestattet:
- Soll das Gerät frei auf einem Tisch oder einer Aufstan-
dfläche aufgestellt werden, die Füße (P) laut Abbildung
so lange aus- oder einschrauben, bis das Gerät perfekt
aufliegt und dann die Gegenmutter (D) zur Sperrung des
Fußes festziehen. Um das Abrutschen zu verhindern, die
Gummistopfen (M) in die unteren Löcher der Füßchen
einstecken.
- Soll das Gerät auf einer auskragenden Unterlage oder
Halterung befestigt werden, die Füßchen (P) einregu-
lieren, bis das Gerät perfekt aufliegt und dann die Ge-
genmutter (D) festziehen, um die Füßchen zu sperren.
Danach von unter her mit den M5-Schrauben (T) und
den entsprechenden Unterlegscheiben durch abbildung-
sgemäßes Aufschrauben festmachen.
MBM BRESCELLO - ITALY
RE37187/1998
V
KW
- 26 -
Mod.
Matr. N°
HZ

Werbung

loading