Schäden übernommen werden kann. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Tel.: 0 29 44 – 971 67 91 www:ggv-exquisit.de Seite | 2...
Gerät kennenlernen 1 Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Backblech 1 Grillrost Zubehör für Einbau - Backofen 4 Schrauben ST4x35 Netzanschlusskabel ohne Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. •...
Zu Ihrer Sicherheit 2.2 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 9
Zu Ihrer Sicherheit Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr • Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Backofeninnenraum, Kochstellen und anderen heißen Oberflächen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Gerät auspacken Emaille-Beschichtung Während des normalen Gebrauchs kann es zu farblichen Veränderungen der Emaille-Beschichtung kommen. Dies ist völlig normal und stellt keine Beeinträchtigung der Funktion und der sonstigen Gebrauchseigenschaften des Gerätes dar und ist deshalb kein Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes. 3 Gerät auspacken Erstickungsgefahr Verpackungsteile (z.
Montage 4 Montage 4.1 Aufstellen Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum installieren. Die Luftzirkulation beeinflusst den Energieverbrauch und die Leistung des Gerätes. Halten Sie für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte ein, siehe Angaben im Abschnitt „Einbau“. Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät.
Seite 12
Montage Abmessungen Gerät, in mm Elektroanschluss Backofen (220V-240V) WICHTIG Der Elektroanschluss an sämtlichen Herden und Einbaugeräten darf nur durch einen konzessionierten Elektroinstallateur unter Berücksichtigung der Vorschriften des örtlich zuständigen Energieversorgungsunternehmens vorgenommen werden. Der Elektroinstallateur muss vor Anschluss des Gerätes feststellen, ob die vorhandene Netzspannung mit der Nennspannung des Gerätes übereinstimmt.
Montage Netzanschlussdose (schematische Abbildung) Die Netzanschlussdose befindet sich beim Einbaubackofen auf der Geräteoberseite. Netzanschlussdose öffnen und schließen: - Zum Entriegeln Schraubendreher ansetzen (1), geringfügig nach unten bewegen (2). - Zum Schließen den Deckel zuklappen und mit leichtem Druck einrasten. WICHTIG Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste angeschlossen werden muss.
Seite 14
Montage Anschluss-Schema Spannung der Heizelemente 230 V. Im Falle jedes der Anschlüsse muss der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Empfohlener Anschluss Bei 220-240V Netz Einphasenanschluss 1/N~ H05VV-F3G mit Neutralleiter. Schutzleiter auf Abkürzung Funktion Bemerkungen Phasenleiter Früher: L1=R Neutralleiter Schutzleiter WICHTIG...
Montage 4.2 Einbau WICHTIG • Dieses Gerät muss von einem konzessionierten Fachmann eingebaut werden. • Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen. • Die Luftzirkulation auf der Rückseite des Gerätes muss vorhanden sein (siehe Abbildung). •...
Inbetriebnahme • Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen. • Den Backofen vollständig in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und mit vier Schrauben an den auf der Skizze dargestellten Stellen in dieser Position sichern. 5 Inbetriebnahme Hinweise • Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. •...
Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen • Den Backofen und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser und wenig Spülmittel reinigen und trocken reiben. Weitere Hinweise siehe Reinigung und Pflege. Erstes Aufheizen • Das erste Aufheizen bereitet das neue Gerät auf den Einsatz vor. Beim ersten Aufheizen auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung sind normal und kein Grund zur Besorgnis.
Seite 18
Inbetriebnahme Funktionswähler Temperaturwähler Heizarten / Backofentemperatur, Funktionen in °C 50-250 Der Temperaturwähler ermöglicht Temperatureinstellungen im °C Bereich von 50 bis 250 °C. Zum Backen verwenden. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Verwenden Sie diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums.
Seite 19
Inbetriebnahme - eine höhere Oberflächentemperatur, was zu vertiefter Bräunung/größerer Krustenbildung führt. - größere Portionen auf einmal zu grillen. Hinweise: Temperatur auf 250 °C einstellen! Benutzen Sie den Grill ausschließlich bei geschlossener Backofentüre! Ventilator mit kombinierter Grill-/Oberhitze Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grill- und Oberhitze sowie Ventilator.
Inbetriebnahme 5.2 Backofenbetrieb Entflammbare, explosive Gegenstände vom Herd fernhalten. Der Aufstellort des Elektroherdes muss jederzeit belüftet werden können. Ein- und Ausschalten des Backofens Zum Einschalten des Backofens ist folgendes zu beachten: • die erforderlichen Betriebsbedingungen des Backofens festlegen: - Backofen Funktion (Heizart) - Backofen Temperatur •...
Seite 21
Inbetriebnahme Grillen* Beim Grillen wird das Gericht mittels der Infrarotstrahlen des erhitzten Grillheizelementes* zubereitet. Um den Grill* einzuschalten: • Backofen-Schalter in die Position umdrehen, die mit dem Symbol Grill, gekennzeichnet ist. • Backofen während 5 Minuten (bei geschlossener Backofentür) durchwärmen, •...
Inbetriebnahme 5.3 Back- und Brattabelle Praktische Hinweise zum Backen • Backformen und –bleche mit schwarzen Oberflächen leiten die Wärme besser und verkürzen die Backzeit. • Backformen und –bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen sind beim Backen mit Ober-/Unterhitze nicht empfohlen, da der Boden des Backgutes möglicherweise nicht gut durchbäckt.
Seite 24
Inbetriebnahme Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
Seite 25
Inbetriebnahme Backofenfunktion: Kombinierte Grill- und Oberhitze GRILL Temp.[°C] Grillzeit [min] Fleischart Hähnchen (ca. 1.5 kg) 90-100 Hähnchen (ca. 2 kg) 110-130 Schaschlik 60-70 Backofenfunktion: Grillhitze GRILL Einschubhöhe Grillzeit [min] Temp.[°C] Speiseart von unten 1.Seite 2.Seite Schweinekotelett 8-10 Schweineschnitzel 10-12 Schaschlik Bratwürste 8-10 8-10...
Reinigung und Pflege 6 Reinigung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! • Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. • Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. VERBRUHUNGSGEFAHR! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!
Seite 27
Reinigung und Pflege Backofen und Zubehörteile • Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. • Den Backofen zuerst abkühlen lassen. • Bei der Reinigung die Backofenbeleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. • Die Zubehörteile entnehmen, feucht abwischen. Die Zubehörteile trocknen und wieder in den Backofen legen.
Leuchtmittel auswechseln 6.1 Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zugang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. • Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. • Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausziehen.
Seite 29
Leuchtmittel auswechseln Leuchtmitteldaten Backofenleuchte (für Temperaturen bis zu 300 °C geeignet): Spannung 230 V Leistung 25 W Hitzebeständigkeit T300 Fassung G9 (Steckleuchte) Gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie die Sicherung aus, lassen Sie den Backofen abkühlen. • Öffnen Sie die Backofentür, schrauben Sie das Schutzglas ab, entfernen es und entnehmen Sie das defekte Leuchtmittel.
Kundendienst Reparaturen 8 Kundendienst Reparaturen Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Garantiebedingungen 9 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Garantiebedingungen Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
Altgeräteentsorgung *Technische Änderungen vorbehalten. 11 Altgeräteentsorgung Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2012/19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.