Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
exquisit EBEP707-18 H Gebrauchs- Und Montageanweisung

exquisit EBEP707-18 H Gebrauchs- Und Montageanweisung

Elektro-einbaubackofen

Werbung

Elektro-Einbaubackofen
EBEP707-18 H
Gebrauchs- und
Montageanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EBEP707-18 H

  • Seite 1 Elektro-Einbaubackofen EBEP707-18 H Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Seite 2: Einleitung

    Schäden übernommen werden kann. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Tel.: +49 29 44 971 67 91 www:ggv-exquisit.de Seite | 2...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerät kennenlernen Inhalt Gerät kennenlernen ............4 Zu Ihrer Sicherheit ............10 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 11 Besondere Sicherheitshinweise ........... 12 Sicherheit und Wartung: Backofen ........12 Gerät auspacken ............14 Montage ................. 15 Einbau ................16 Inbetriebnahme ............. 18 Backofenfunktionen ............19 Backofenbetrieb ..............
  • Seite 4: Gerät Kennenlernen

    Gerät kennenlernen 1 Gerät kennenlernen Lieferumfang 1 Backblech Abb. B 1 Set Abb. C Teleskopauszug 1 Fettpfanne 1 Grillrost Zubehör für Einbau 4 Schrauben - Backofen ST4x35 Ist am Gerät Netzanschlusskabel montiert Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel.
  • Seite 5 Gerät kennenlernen Abbildung 2 Backblech Abbildung 3 Teleskopauszug Bedienblende 1 Funktionswähler 2 Display 3 Kombiwähler für Temperatur und Uhrzeit/Timer 4 Uhrzeit / Timer einstellen- bestätigen 5 Temperatur einstellen / bestätigen Seite | 5...
  • Seite 6 Gerät kennenlernen Display / Anzeige a Timer b Brat-/Backzeit c Anzeige Temperatur und Zeit d Temperatur e Vorheizen f Verriegelung der Gerätetür g Timer/ Uhrzeit einstellen/bestätigen h Temperatur einstellen/bestätigen i Verriegelung der Bedienblende Funktionen Uhrzeit einstellen Beim einschalten des Gerätes blinkt die Anzeige 12:00 Den Kombiwähler drehen und die aktuelle Uhrzeit einzustellen ▪...
  • Seite 7 Gerät kennenlernen Timer Timer einstellen ist nur möglich, wenn der Backofen ausgeschaltet ist. Auf die Taste «g» drücken ▪ Die Zeit blinkt ▪ Mit dem Kombiwähler die Zeit einstellen ▪ Auf die Taste «g» drücken und bestätigen ▪ Das LED auf der Anzeige leuchtet ▪...
  • Seite 8 Gerät kennenlernen Temperatur ändern Auf die Taste «h» drücken ▪ Mit dem Kombiwähler die Temperatur ändern ▪ Auf die Taste «»h» drücken und bestätigen ▪ Backzeit programmieren Auf die Taste «g» drücken ▪ Die Zeitanzeige blinkt ▪ Die gewünschte Zeit mit dem Kombiwähler eingeben ▪...
  • Seite 9 Gerät kennenlernen Teleskopauszug Teleskopauszug einbauen Die Halterung ( vom Teleskopauszug in die gewünschte Einschubhöhe links und rechts einstecken und die Halterung verriegeln (. Teleskopauszug herausziehen und das Backblech positionieren. Teleskopauszug mit dem Backbleck in den Backofen schieben. Kundenservice (Typenschild) Timer Verriegelung der Bedienblende Seite | 9...
  • Seite 10: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 2 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Zu Ihrer Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch immer aus. Schalten Sie im Notfall sofort die Sicherung aus. Stromschlaggefahr / Lebensgefahr • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. •...
  • Seite 12: Besondere Sicherheitshinweise

    Zu Ihrer Sicherheit 2.2 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten Lebensgefahr für Kinder! • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 13 Zu Ihrer Sicherheit Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr! • Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen im Backofeninnenraum, Kochstellen und anderen heißen Oberflächen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 14: Gerät Auspacken

    Gerät auspacken Emaille-Beschichtung Während des normalen Gebrauchs kann es zu farblichen Veränderungen der Emaille-Beschichtung kommen. Dies ist völlig normal und stellt keine Beeinträchtigung der Funktion und der sonstigen Gebrauchseigenschaften des Gerätes dar und ist deshalb kein Mangel im Sinne des Gewährleistungsrechtes. 3 Gerät auspacken Erstickungsgefahr Verpackungsteile (z.
  • Seite 15: Montage

    Montage 4 Montage Aufstellen Das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum installieren. Die Luftzirkulation beeinflusst den Energieverbrauch und die Leistung des Gerätes. Halten Sie für die Belüftung des Gerätes die minimalen Lüftungsquerschnitte ein, siehe Angaben im Abschnitt „Einbau“. Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände besteht Gefahr für Mensch und Gerät.
  • Seite 16: Einbau

    Montage 4.1 Einbau WICHTIG • Dieses Gerät nur durch einen konzessionierten Fachmann einbauen lassen. • Auf ausreichende Belüftung während des Betriebes ist zu achten. Lüftungsöffnungen nicht verschließen. • Die Luftzirkulation auf der Rückseite des Gerätes muss vorhanden sein (siehe Abbildung). •...
  • Seite 17 Montage • Bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschließen. • Den Backofen vollständig in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben • Den Backofen zwei Schrauben, links und rechts bei geöffneter Tür am Rahmen befestigen. Seite | 17...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme Hinweise • Sämtliche Verpackungsmaterialien entfernen. • Mitgelieferte Zubehörteile aus dem Backraum entnehmen. • Überprüfen, ob sich das Gerät in einwandfreiem Zustand befindet. • Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kundendienst kontaktieren. Vor Inbetriebnahme das Gerät gründlich reinigen Den Backofen und die zuvor entnommenen Zubehörteile mit warmem Wasser reinigen.
  • Seite 19: Backofenfunktionen

    Inbetriebnahme 5.1 Backofenfunktionen Backofen mit konventioneller Konvektion, Ventilator Funktion Das Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze, Grillhitze*, Lüfter ** (Ventilator) / Ringheizkörper ** (Heißluft) und Kombinationen erfolgen. (*/** modellabhängig) Die Betriebssteuerung dieses Backofens erfolgt über den Funktionswähler und Kombiwähler. Mit dem Drehschalter Funktionswähler legen Sie die Heizart fest. Funktionswähler Kombiwähler Heizarten /...
  • Seite 20 Inbetriebnahme Geeignet zum Backen und Braten auf allen Ebenen, z.B. für Kuchen / Cake etc. Temperatur: 35°C-max.275°C Heißluft Geeignet zum Backen und Braten auf mehreren Ebenen. Temperatur: 35°C-max.250°C ECO * Min. Temperatur 35°C-max. 275°C Zum schonenden Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt von oben und unten.
  • Seite 21 Inbetriebnahme SMART ASSIST Funktion Alle Backofenfunktionen haben eine voreingestellte Zeit. Beim Auswählen einer Funktion leuchtet auf dem Display die vorprogrammierte Zeit für die Funktion. Siehe Tabelle unten. SMART ASSIST Funktion Voreingestellt Zeit in Minuten 30 Min. 30 Min. 30 Min. 30 Min.
  • Seite 22: Backofenbetrieb

    Inbetriebnahme Auto: Während des Backens leuchtet die Innenbeleuchtung nur 90 Sekunden. Ein: Währende des Backens ist die Innenbeleuchtung eingeschaltet Klickgeräusch der Taste Aktivieren/Deaktivieren Vorheizen Aktivieren/Deaktivieren Demo (Aktivieren / Deaktivieren. 5.2 Backofenbetrieb Explosionsgefahr! Entflammbare, explosive Gegenstände vom Herd fernhalten. Der Aufstellort des Elektroherdes muss jederzeit belüftet werden können. Ein- und Ausschalten des Backofens Zum Einschalten des Backofens ist folgendes zu beachten: ✓...
  • Seite 23 Inbetriebnahme Es ist zu empfehlen: die Dicke der zu grillenden Fleischportion von 2-3 cm nicht zu ▪ überschreiten. Fleisch- und Fischspeisen vor dem Grillen mit ein wenig Öl oder Fett ▪ einzureiben. Die gegrillte Speiseportion nach Ablauf der halben Grillzeit auf die ▪...
  • Seite 24 Inbetriebnahme Hinweis Ist die Timerzeit abgelaufen, ertönt ein Signal. Um das Signal auszuschalten, auf irgendeine Taste drücken. Den Timer jederzeit unterbrechen oder ändern. Auf die Taste «g» drücken Mit dem Kombiwähler die Zeit auf 0:00 drehen Der Timer ist deaktiviert Uhrzeit ändern Der Funktionswähler muss auf O stehen.
  • Seite 25 Inbetriebnahme Backzeit programmieren Auf die Taste «g» drücken Displayanzeige Zeit 00:00 Mit dem Kombiwähler die Zeit eingeben z.B. 25 Min Displayanzeige Eingestellte Zeit Auf die Taste «h» um die Zeit zu bestätigen. Verzögerte Startzeit des Backens / Bratens Start und Endzeit einstellen. Auf die Taste «g»...
  • Seite 26: Back- Und Brattabelle

    Inbetriebnahme 5.3 Back- und Brattabelle Praktische Hinweise zum Backen • Backformen–/bleche mit schwarzen Oberflächen leiten die Wärme besser und verkürzen die Backzeit. • Backformen–/bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen sind beim Backen mit Ober-/Unterhitze nicht empfohlen, da der Boden des Backgutes möglicherweise nicht gut durchbäckt.
  • Seite 27 Inbetriebnahme Backofenfunktion: Ober- und Unterhitze KUCHEN Ober-/Unterhitze Gebäckart Einschubhöhe Temperatur Backzeit [C°] [min] Napfkuchen/ 170-180 60-80 Marmorkuchen Sandkuchen 160-180 65-80 Tortenboden 170-180 20-30 Biskuittorte 170-180 30-40 Gugelhupf (Hefeteig) 160-180 40-60 Brot (z.B. Mehrkornbrot) 210-220 50-60 Obstkuchen 170-180 35-60 (Mürbeteig) Streuselkuchen 160-170 30-40 Biskuitrolle...
  • Seite 28 Inbetriebnahme Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch • Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, für kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. • Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte.
  • Seite 29 Inbetriebnahme Backofenfunktion: Kombinierte Grill- und Oberhitze GRILL Temp. Grillzeit [min] Fleischart [°C] Hähnchen (ca. 1.5 kg) 90-100 Hähnchen (ca. 2 kg) 110-130 Schaschlik 60-70 Backofenfunktion: Grillhitze GRILL Einschubhöhe Grillzeit [min] Temp.[°C] Speiseart von unten 1.Seite 2.Seite Schweinekotelett 8-10 Schweineschnitzel 10-12 Schaschlik Bratwürste 8-10...
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 6 Reinigung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! • Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. • Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. • Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. VERBRÜHUNGSGEFAHR! Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann!
  • Seite 31 Reinigung und Pflege Backofen und Zubehörteile • Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. • Den Backofen zuerst abkühlen lassen. • Die Zubehörteile entnehmen, feucht abwischen. Die Zubehörteile trocknen und wieder in den Backofen legen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Reinigung einstellen (Pyro) Das Gerät verfügt über zwei „Reinigungsfunktionen“.
  • Seite 32: Backofentür Aushängen

    Reinigung und Pflege Pyro-Reinigung starten 1. Auf dem Display die aktuelle Tageszeit einstellen (siehe Beschreibung „Uhrzeit einstellen Seite 6“), um den Pyro Vorgang zu starten. 2. Drehknopf auf das Symbol oder drehen. 3. Die Backofentür ist geschlossen und das Symbol blinkt.
  • Seite 33: Innere Glasplatte Reinigen

    Reinigung und Pflege 6.2 Innere Glasplatte reinigen Zum Reinigen lässt sich die in der Backofentür eingelassene innere Glasplatte entnehmen. 1. Beide Kunststoffteile an den oberen seitlichen Ecken der Backofentür aufschrauben und zur Seite legen. 2. Die Glasplatte entnehmen, reinigen. 3. Das Einsetzen der Glasplatte erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Glasplatte wieder mit den beiden Kunststoffteilen sichern.
  • Seite 34: Leuchtmittel Auswechseln

    Leuchtmittel auswechseln 7 Leuchtmittel auswechseln Sollte die Backofenbeleuchtung nicht mehr richtig funktionieren, können Sie die Backofenleuchte selbst austauschen. Sie bekommen dieses für Backofen geeignete Leuchtmittel, das bis zu 300 °C aushalten können muss, bei Ihrem Händler oder bitten Sie den technischen Kundendienst, dieses kostenpflichtig für Sie auszutauschen.
  • Seite 35: Kundendienst Reparaturen

    Kundendienst Reparaturen 8 Kundendienst Reparaturen Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
  • Seite 36: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 9 Garantiebedingungen Allgemein Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 37: Geltungsbereich

    Garantiebedingungen Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen Schutzvorschriften eines anderen EU-Landes. Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind.
  • Seite 38: Technische Angaben

    Technische Angaben 10 Technische Angaben Marke Exquisit Modell EBEP707-18 H Schutzklasse Temperaturbereich °C Elektrischer Anschluss 220-240 / 50-60 Spannung / Frequenz [V/Hz] V / Hz Anschlussleistung, 3385 Abmessungen, unverpackt 592x544x596 BxTxH Herd Gewicht unverpackt 36,3 EAN Nr. 4016572402612 *Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 39: Altgeräteentsorgung

    Altgeräteentsorgung 11 Altgeräteentsorgung Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2012/19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die richtige Entsorgung des Produkts. Die umweltgerechte Entsorgung wird mögliche negative Folgen für die Gesundheit verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 40 Altgeräteentsorgung GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY ebe7007-18h_0490101_e1-0_2018_10.docx www.GGV-exquisit.de Seite | 40...

Inhaltsverzeichnis