Herunterladen Diese Seite drucken

Allen-Bradley 1692-ZG-Serie Bedienungsanleitung Seite 6

24v sicherungsmodul

Werbung

Red Failure LEDs
(see Fig. 7, B)
The red LEDs are failure indicators. Any time a red LED is on or blinking, the outputs have
shutdown.
Three reasons why the outputs have been shutdown:
1) The output current of one or more individual output channels was too high.
In this case, the affected output channel LED is blinking and all others are illuminated.
2) The sum of the output current of all four output channels was exceeded.
In this case, all red LEDs are blinking.
3) The outputs needed to be shutdown in order to maintain sufficient input voltage.
In this case, all red LEDs are on and the green LED is blinking.
The outputs can also be turned off by pushing the ON/OFF button on the front of the unit or by
applying an external signal to the ON/OFF signal input. In this case, all red LEDs are on.
Outputs which have shutdown must be turned on manually by pushing the reset button or by an
external reset signal (ON/OFF signal input). A cycling of the input power does not reset the unit. The
failure signals are stored until a reset is intentionally initiated.
When LED 1 and 4 as well as the LEDs 2 and 3 are alternately blinking, an internal error has
occurred. Try to reset the unit by pushing the reset button. If this does not help, ship the unit to the
factory for inspection.
Reset and ON/OFF Button
(see Fig. 7, C)
This is a pushbutton which can be used for two purposes:
1) In a failure mode (outputs have shutdown), the outputs can be turned on again by pushing and
holding the reset button for more than 1 second.
2) In normal mode (outputs have not shutdown), a short (> 50ms) push will turn all outputs ON or
OFF.
The unit will be shipped (factory setting) with the outputs turned-on. The ON/OFF function has no
safety feature included.
Synchronization of Multiple Modules
See description on the previous pages.
Output-OK Relay Contact
(see Fig. 7, E)
This relay contact is closed when the input voltage is sufficient and the outputs are not shutdown.
Contact closes when the input voltage rises above 21Vdc typically and all output channels are on.
Contact ratings: max. 30Vdc 1A, 30Vac 0.5A, resistive load, min. current 1mA
ON/OFF (Inhibit) and Reset Input
This input signal is galvanically isolated with an integrated optocoupler and works in the same
manner as the reset and ON/OFF button.
In a failure mode (outputs have shutdown), the outputs can be turned on again by applying a voltage
for more than 1 second.
In normal mode (outputs have not shutdown), a short (> 50ms) voltage pulse will turn all outputs ON
or OFF. The ON/OFF function has no safety feature included.
Signal voltage for activation: min. 10V, max. 30V. Required signal current: < 6mA.
Green Input Status LED
(see Fig. 7, G)
This LED monitors the input voltage. The green LED is illuminated if the input voltage is higher than
21Vdc. The green LED will blink when the input protection circuit (Safeguard) is activated in order to
protect the supply voltage from dropping below 21V or when the outputs have already been
shutdown due to a low input voltage.
Once the outputs have shutdown, a reset procedure similar to the one for the red LEDs is required.
A reset is not necessary when the green LED is blinking and the outputs have not been shutdown.
In this case the blinking LED will turn solid once the input voltage is sufficient again.
Fig. 7 / Bild 7
User elements / Bedienelemente
DIR 10000197530 (version 01)
(see Fig. 7, D)
(see Fig. 7, F)
Rote Fehler-LED
(siehe Bild 7, B)
Die roten LED sind Fehleranzeigen. Wenn eine LED blinkt oder leuchtet wird signalisiert, dass
die Ausgänge abgeschaltet haben.
Drei Gründe, warum die Ausgänge abgeschaltet haben könnten:
1) Der Ausgangsstrom eines Ausgangskanals war zu hoch. Es blinkt die LED, deren Kanal die
Abschaltung verursacht hat.
2) Die maximale Summenstrom aller 4 Ausgangskanäle wurde überschritten. In diesem Fall
blinken alle vier LED.
3) Die Ausgänge haben abgeschaltet, um einen Spannungseinbruch auf der
Versorgungsspannung zu vermeiden. In diesem Fall leuchten alle vier roten LED und die
grüne LED blinkt.
Zusätzlich sind die Ausgänge auch durch Drücken der ON/OFF-Taste oder durch eine externe
Spannung am ON/OFF-Signaleingang abschaltbar. In diesem Fall sind alle vier roten LED an.
Abgeschaltete Ausgänge können nur manuell durch Drücken der Reset-Taste oder durch eine
externe Spannung am ON/OFF-Signaleingang wieder eingeschaltet werden. Ein Aus- und
Einschalten der Versorgungsspannung reicht hierzu nicht aus. Die Fehlerzustände werden
gespeichert bis ein beabsichtigtes Rücksetzen erfolgt.
Wenn die LED 1 und 4 sowie die LED 2 und 3 abwechselnd blinken, liegt ein interner Fehler vor.
Falls das Gerät sich nicht mit der Reset Taste zurücksetzen lässt, muss das Gerät zur Inspektion
ins Werk eingesendet werden.
"Reset"- und "ON/OFF"-Taste
(siehe Bild 7, C)
Diese Taste hat zwei Funktionen:
1) Im Fehlermodus (Ausgänge haben abgeschaltet) können die Ausgänge mittels dieser Taste
wieder eingeschaltet werden, wenn diese länger als 1 Sekunde gedrückt wird.
2) Im Normalbetrieb (Ausgänge sind nicht abgeschaltet) bewirkt ein kurzes (>50ms) Drücken
ein abwechselndes Ein- und Ausschalten aller Ausgänge.
Im Anlieferzustand sind die Ausgänge eingeschaltet. Die „ON/OFF" Funktion beinhaltet keine
Sicherheitsfeatures.
Synchronisation mehrerer Module
Siehe Beschreibung im vorderen Teil des Dokumentes.
„Output-OK"-Relais-Kontakt
(siehe Bild 7, E)
Dieses Signal meldet einen Zustand, bei dem eine ausreichende Eingangsspannung vorhanden
ist und bei dem alle roten Fehler-LED aus sind.
Kontakt schließt, wenn der Eingang typisch 21V übersteigt und alle Ausgangskanäle EIN sind.
Kontakt-Belastbarkeit: max. 30Vdc 1A, 30Vac 0.5A, (R-Last), min. Strom 1mA
„Inhibit"- und Reset-Eingang
(siehe Bild 7, F)
Dieser Signaleingang ist mittels eines eingebauten Optokopplers galvanisch vom Leistungskreis
getrennt und funktioniert in gleicher Weise wie die „Reset"- und „ON/OFF"-Taste.
Im Fehlermodus (Ausgänge haben abgeschaltet) können die Ausgänge durch Anlegen einer
Spannung für länger als 1 Sekunde wieder eingeschaltet werden.
Im Normalbetrieb (Ausgänge sind nicht abgeschaltet) bewirkt ein kurzes (>50ms) Anlegen einer
Spannung ein abwechselndes Ein- und Ausschalten aller Ausgänge. Die „ON/OFF" Funktion
beinhaltet keine Sicherheitsfeatures.
Signalspannung zum Aktivieren: min. 10V, max. 30V. Erforderlicher Signalstrom: < 6mA
Grüne Status LED für den Eingang
Diese LED gibt Aufschluss über die Eingangsspannung. Die grüne LED ist an, wenn die
Eingangsspannung größer als 21V ist. Die grüne LED blinkt, wenn die Eingangsschutzschaltung
(Schutzschild) aktiviert ist, um ein Absinken der Versorgungsspannung unterhalb 21V zu
vermeiden oder wenn die Ausgänge bereits wegen einer zu kleinen Versorgungsspannung
abgeschaltet haben.
Haben die Ausgänge abgeschaltet, ist eine Rücksetzprozedur wie bei den roten LED
erforderlich. Ein Rücksetzen ist jedoch nicht erforderlich, solange die grüne LED nur blinkt und
die Ausgänge noch nicht abgeschaltet haben. Nach Beseitigung des Fehlers ist die grüne LED
automatisch wieder an.
Fig. 8 / Bild 8
Dimensions (mm) / Abmessungen (mm)
(siehe Bild 7, D)
(siehe Bild 7, G)
PU-399.010.38-10B

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1692-zr-serie1692-zr11111692-zr22221692-zg33331692-zg44441692-zg6666 ... Alle anzeigen