Verletzungen oder zum Tod führen. Tragen Sie eine ordnungsgemäße persönliche Schutzausrüstung (PPE). Befolgen Sie ALLE gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich sicherer Arbeitsmethoden und persönlicher Schutzausrüstung (PPE). Allen-Bradley, Compact I/O, CompactLogix, FactoryTalk, Kinetix, Logix5000, PanelView, PowerFlex, Rockwell Automation, Rockwell Software, RSLinx, RSLogix 5000, RSNetWorx, Studio 5000 und Studio 5000 Logix Designer sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
Weitere Informationsquellen von Rockwell Automation. Tabelle 1 – Weitere Informationsquellen Ressource Beschreibung 5069 Compact I/O EtherNet/IP Adapter Beschreibt die Installation des 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapters in Installation Instructions, einem 5069 Compact I/O™-System. Publikation 5069-IN003 5069 Compact I/O Modules Specifications Enthält die Spezifikationen für den 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter...
Seite 6
Konformitätserklärungen, Zertifikate und weitere Zertifizierungsdetails http://www.rockwellautomation.com/ rockwellautomation/certification/ overview.page Publikationen können Sie unter http:/www.rockwellautomation.com/literature/ anzeigen oder herunterladen. Wenn Sie gedruckte Exemplare der technischen Dokumentation bestellen möchten, wenden Sie sich an Ihren Allen-Bradley-Distributor oder einen Vertriebsmitarbeiter von Rockwell Automation. Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Kapitel EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Thema Seite Funktionalität der EtherNet/IP-Kommunikationsmodule 5069-AEN2TR EtherNet/ IP-Adapter – Überblick EtherNet/IP-Netzwerke bieten zahlreiche Meldungen und Dienste für viele Automatisierungsanwendungen. Diese Anwendungsbeispiele verwenden EtherNet/IP-Netzwerke: • Echtzeitsteuerung • Zeitliche Synchronisierung • Achssteuerung Dieser offene Netzwerkstandard verwendet standardmäßige Ethernet- Kommunikationsprodukte zur Unterstützung von Echtzeit-E/A-Messaging,...
Kapitel 1 EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Funktionalität der EtherNet/ EtherNet/IP-Kommunikationsmodule bieten die folgende Funktionalität: IP-Kommunikationsmodule • Unterstützung von Messaging, produzierten/konsumierten Tags und verteilten E/A • Zusammenfassen von Nachrichten in einem Standard-TCP/UDP/ IP-Protokoll • Verwendung einer gemeinsamen Anwendungsebene mit ControlNet- und DeviceNet-Netzwerkprotokollen •...
Kapitel 1 EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick 5069-AEN2TR EtherNet/ Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter ist die einzige erforderliche Komponente eines 5069 Compact I/O™-Systems. Der Adapter führt die IP-Adapter – Überblick folgenden Funktionen aus: • Vereinfacht Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen zwischen einigen Logix5000-Steuerungen und dezentralen 5069 Compact I/O-Modulen.
EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Kapitel 1 Secure Digital-Karte Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter unterstützt die Verwendung einer SD-Karte, um alle Konfigurationsdaten zu speichern, die im nichtflüchtigen Speicher abgelegt sind, z. B. die IP-Adresse des Adapters. Beachten Sie Folgendes: • Der Adapter unterstützt die Verwendung einer 1784-SD1- (1 GB) und einer 1784-SD2-Karte (2 GB).
Kapitel 1 EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Spannungsversorgung eines 5069 Compact I/O-Systems Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter versorgt ein 5069 Compact I/O- System wie folgt mit Strom: • Systemseitige Spannungsversorgung, die das 5069 Compact I/O-System versorgt und die Datenübertragung sowie den Logikaustausch von Modulen ermöglicht.
MOD-Sammelschiene eines 5069 Compact I/O-Systems Wenn die MOD-Spannungsquelle eingeschaltet wird, d. h. ein 5069 Compact I/O-System wird mit sytemseitigem Strom versorgt, geschieht Folgendes. 1. Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter nimmt Strom von der MOD-Sammelschiene auf und leitet den verbleibenden Strom an das nächste Modul weiter.
SA-Sammelschiene eines 5069 Compact I/O-Systems Wenn die SA-Spannungsquelle eingeschaltet wird, d. h. ein 5069 Compact I/O-System wird mit feldseitigem Strom versorgt, geschieht Folgendes. 1. Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter nimmt Strom von der SA-Sammelschiene auf und leitet den verbleibenden Strom an das nächste Modul weiter.
Seite 15
EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Kapitel 1 Verfolgen der Stromaufnahme an einer SA-Sammelschiene Es wird empfohlen, die maximale Stromaufnahme der SA-Sammelschiene pro Modul und kollektiv für das 5069 Compact I/O-System zu verfolgen. Beachten Sie bei diesem Beispiel Folgendes: • Die Werte in diesem Beispiel stellen eine Worst-Case-Berechnung dar. Das heißt, dass alle Module, die SA-Sammelschienenstrom aufnehmen, den am Modul maximal verfügbaren Strom aufnehmen.
Seite 16
Feldstromverteilers geleitet wird, und richtet eine neue SA-Sammelschiene für Module auf der rechten Seite ein. Die SA-Sammelschiene, die von einem Feldstromverteiler eingerichtet wird, funktioniert auf dieselbe Weise wie die SA-Sammelschiene, die ein 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter einrichtet. Eine Beschreibung dazu finden Sie auf Seite Beispiele für Systemkonfigurationen, die mehrere SA-Sammelschienen verwenden: •...
Seite 17
EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick Kapitel 1 Erstellen einer neuen SA-Sammelschiene in einem 5069 Compact I/O-System Abbildung 6 zeigt ein 5069 Compact I/O-System, das einen 5069-FPD- Feldstromverteiler zum Erstellen einer zweiten SA-Sammelschiene verwendet. Die Konfiguration verwendet separate SA-Sammelschienen, um die digitalen E/A-Module von den analogen E/A-Modulen zu trennen.
Seite 18
Kapitel 1 EtherNet/IP-Kommunikationsmodul der Serie 5000 – Überblick SA-Spannungsversorgung – zusätzliche Hinweise Beachten Sie Folgendes: • Es wird empfohlen, ein separates Netzteil für den SA-Stromanschluss vom Netzteil zu verwenden, das mit dem MOD-Stromanschluss verwendet wird. • Der tatsächliche Strom in einem 5069 Compact I/O-System ändert sich abhängig von den Betriebsbedingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Kapitel Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation Thema Seite Konfigurieren des Ethernet-Kommunikationstreibers in der Software RSLinx Classic Konfigurieren des USB-Kommunikationstreibers in der Software RSLinx Classic Sie müssen für Ihre Workstation in der Software RSLinx® einen Ethernet- Kommunikationstreiber konfigurieren, damit diese im EtherNet/IP-Netzwerk verwendet werden kann.
Kapitel 2 Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation Konfigurieren des Ethernet- Stellen Sie vor dem Hinzufügen eines neuen Ethernet-Treibers sicher, dass die folgenden Bedingungen zutreffen: Kommunikationstreibers in der Software RSLinx Classic • Die Workstation ist ordnungsgemäß am EtherNet/IP-Netzwerk angeschlossen.
Seite 21
Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation Kapitel 2 5. Klicken Sie auf „Browse Local Subnet“ (Lokales Subnetz durchsuchen). Wenn Sie von der Workstation aus, auf der die RSLinx-Software ausgeführt TIPP wird, Geräte in einem anderen Subnetz oder VLAN anzeigen möchten, klicken Sie auf „Browse Remote Subnet“...
Kapitel 2 Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation Konfigurieren des USB-Kom- Wenn Sie den USB-Port verwenden möchten, muss die Software RSLinx Classic, Version 2.51 oder höher, auf Ihrem Computer installiert sein. Die Version der munikationstreibers in der Anwendung Logix Designer, die Sie mit Ihrer Anwendung nutzen, kann eine Software RSLinx Classic höhere Version der Software RSLinx Classic erfordern.
Seite 23
Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation Kapitel 2 Die folgenden RSLinx-Dialogfelder werden nacheinander angezeigt. 4. Klicken Sie auf „Finish“ (Fertig stellen). Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Seite 24
Kapitel 2 Konfigurieren der EtherNet/IP- und USB-Treiber auf Ihrer Workstation 5. Wählen Sie in der Software RSLinx Classic aus dem Menü „Communications“ (Kommunikation) die Option „RSWho“ aus. Der Organisator der RSLinx-Workstation wird geöffnet und Ihr Modul wird unter zwei verschiedenen Treibern, einem virtuellen Chassis und dem USB-Port angezeigt.
Kapitel Konfigurieren eines EtherNet/ IP-Kommunikationsmoduls Thema Seite Festlegen der Netzwerkparameter Festlegen der Netzwerk-IP-Adresse an einem Modul Erkennung doppelter IP-Adressen Auflösung doppelter IP-Adressen DNS-Adressierung ACHTUNG: Dem EtherNet/IP-Kommunikationsmodul muss eine feste Netzwerkadresse zugeordnet sein, damit es in einem EtherNet/IP-Netzwerk verwendet werden kann. Die IP-Adresse dieses Moduls darf nicht dynamisch bereitgestellt werden.
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Wenn Sie die DNS-Adressierung verwenden oder auf das Modul über einen Hostnamen in den MSG-Befehlen verweisen, definieren Sie die folgenden Parameter. Tabelle 2 – EtherNet/IP-Netzwerkparameter für DNS-Adressierung EtherNet/IP-Netzwerkparameter Beschreibung Hostname Ein Hostname ist der Teil einer Textadresse, der den Host für ein Modul definiert. Die vollständige Textadresse eines Moduls lautet Hostname.Domänename.
Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Kapitel 3 Festlegen der Netzwerk-IP- Zum Festlegen der Netzwerk-IP-Adresse (Internet Protocol) haben Sie folgende Möglichkeiten. Adresse an einem Modul • Drehschalter – Wenn das Netzwerk die Adresse 192.168.1.x verwendet, wird empfohlen, das letzte Oktett der Netzwerk-IP-Adresse mithilfe der Drehschalter festzulegen.
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Abbildung 7 zeigt, wie das Modul vorgeht, um die IP-Adresse festzulegen. Abbildung 7 – Festlegen der IP-Adresse Ihres Moduls Modul einschalten Nein Schalter auf 001 bis 254 eingestellt? Ist DHCP Nein oder BOOTP aktiviert? Modul verwendet die Modul fordert die im nichtflüchtigen Adresse vom DHCP/...
Seite 29
Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Kapitel 3 Gehen Sie zum Festlegen der IP-Adresse mithilfe eines BOOTP/DHCP-Servers wie folgt vor. 1. Starten Sie die BOOTP/DHCP-Software. 2. Wählen Sie im Menü „Tools“ (Werkzeuge) die Option „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen) aus. 3. Geben Sie die Subnet-Maske für das Netzwerk ein. Die Angaben in den Feldern „Gateway“, „Primary DNS“...
Seite 30
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls 6. Klicken Sie auf „Add to Relation List“ (Zur Zuordnungsliste hinzufügen). Das Dialogfeld „New Entry“ (Neuer Eintrag) wird angezeigt. 7. Geben Sie eine IP-Adresse, den Hostnamen und die Beschreibung für das Modul ein. Hostname und Beschreibung sind optional. 8.
Seite 31
IP-Konfiguration und beginnt erneut mit dem Senden von BOOTP-Anforderungen. Informationen zum Zurücksetzen des Moduls auf die Werkseinstellungen finden Sie unter Reset-Taster des EtherNet/ IP-Adapters 5069-AEN2TR auf Seite Verwenden der DHCP-Software Die DHCP-Software (Dynamic Host Configuration Protocol) ordnet Client- Stationen, die sich an einem TCP/IP-Netzwerk anmelden, automatisch IP- Adressen zu.
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Konfigurieren des Adapters mit der Software RSLinx Classic über den USB-Port WARNUNG: Verwenden Sie den USB-Port nicht in explosionsgefährdeten Bereichen. ACHTUNG: Der USB-Port ist ausschließlich für die temporäre, lokale Programmierung vorgesehen und ist für einen dauerhaften Anschluss nicht geeignet.
Seite 33
Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Kapitel 3 8. Klicken Sie im Bereich „Network Configuration Type“ (Netzwerkkonfigurationstyp) auf „Static“ (Statisch), um diese Konfiguration dem Port zuzuweisen. Wenn Sie auf „Dynamic“ (Dynamisch) klicken, löscht die Steuerung die WICHTIG aktuelle IP-Konfiguration beim Aus- und Wiedereinschalten und beginnt erneut mit dem Senden von BOOTP-Anforderungen.
Seite 34
10. Klicken Sie auf die Registerkarte „Advanced Port Configuration“ (Erweiterte Portkonfiguration). Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Porteinstellungen des WICHTIG Moduls konfigurieren: • Der EtherNet/IP-Adapter 5069-AEN2TR unterstützt ausschließlich den VollDuplex-Modus. • Die Geschwindigkeits- und Voll-Duplex-Einstellungen für die Geräte im gleichen Ethernet-Netzwerk müssen identisch sein, um Übertragungsfehler zu vermeiden.
Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Kapitel 3 13. Klicken Sie in der Software RSLinx Classic auf „RSWho“. 14. Öffnen Sie in der Menübaumstruktur die Verzweigung „USB“. Der Adapter zeigt die IP-Adresse an. Erkennung doppelter Wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen, stellt das Modul sicher, dass seine IP-Adresse nicht mit der IP-Adresse eines anderen Geräts im Netzwerk IP-Adressen identisch ist:...
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Auflösung doppelter In dieser Tabelle ist beschrieben, wie doppelte IP-Adressen aufgelöst werden. IP-Adressen Bedingungen, unter denen doppelte IP-Adressen Auflösungsprozess erkannt werden • Beide Module unterstützen die Erkennung doppelter 1. Das Modul, das den Betrieb zuerst aufgenommen hat, verwendet die IP-Adresse und setzt den Betrieb ohne IP-Adressen Unterbrechung fort.
Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Kapitel 3 2. Konfigurieren Sie die Modulparameter: • IP-Adresse • Subnet-Maske • Gateway-Adresse • Hostname für das Modul • Domänenname • Primäre/sekundäre DNS-Serveradressen Im DNS-Server muss der Hostname der IP-Adresse des Moduls entsprechen. Stellen Sie sicher, dass das DNS-Aktivieren-Bit gesetzt ist. WICHTIG •...
Seite 38
Kapitel 3 Konfigurieren eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls Notizen: Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
(Geschwindigkeit) und „Duplex“ am Modul zu konfigurieren. Sie müssen die Anwendung Logix Designer, Version 28 oder höher, WICHTIG verwenden, um den EtherNet/IP-Adapter 5069-AEN2TR konfigurieren zu können. Version 28 oder höher unterscheidet sich minimal von vorherigen Versionen der Programmiersoftware. In einigen Fällen verwendet die Anwendung anstelle von Registerkarten, die am oberen Rand des Dialogfelds „Module Properties“...
Seite 40
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt 3. Gehen Sie im Dialogfeld „Select Module Type“ (Modultyp auswählen) wie folgt vor: a. Geben Sie in das Suchfeld die Zeichenfolge „5069-AEN2TR“ ein. b. Wählen Sie im Feld „Catalog Number“ (Bestellnummer) den 5069-Ethernet-Adapter 5069-AEN2TR aus.
Seite 41
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Kapitel 4 c. Klicken Sie im Bereich „Module Definition“ (Moduldefinition) auf „Change“ (Ändern). Das Dialogfeld „Module Definition“ (Moduldefinition) wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Seite 42
Kapitel 4 Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt 5. Gehen Sie wie folgt vor: a. Legen Sie die richtige Version der Firmware fest, die auf Ihrem Adapter installiert ist. Major Revision (Hauptversion; In diesem Feld werden nur die Hauptversionen angezeigt, die sich linkes Pulldown-Menü) auf die ausgewählte Serie beziehen.
Seite 43
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Kapitel 4 Beachten Sie die Auswirkungen der einzelnen Codierungsoptionen, wenn Sie sie auswählen. Wenn Sie die Parameter für die elektronische Codierung online ändern, WICHTIG werden die Verbindungen zum Gerät und zu allen Geräten, die über das Gerät verbunden sind, unterbrochen.
Seite 44
Kapitel 4 Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt 6. Klicken Sie im Dialogfeld „New Module“ (Neues Modul) auf die Kategorie „Connection“ (Verbindung) und gehen Sie wie folgt vor: a. Legen Sie das angeforderte Paketintervall (RPI) fest. Der gültige Wertebereich liegt zwischen 25 und 750 ms, wobei 100 ms der Standardwert ist.
Seite 45
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Kapitel 4 9. Wählen Sie im Dialogfeld „Who Active“ (Wer ist aktiv) den gewünschten Pfad aus und klicken Sie auf „Set Project Path“ (Projektpfad festlegen). 10. Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter für den Steuerungsmodus in der Position für den PROG-Modus befindet 11.
Seite 46
Kapitel 4 Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt 12. Klicken Sie im Dialogfeld „Connected To Go Online“ (Verbunden, um auf Online zu schalten) auf „Download“ (Herunterladen). 13. Klicken Sie im Dialogfeld „Download“ auf „Download“. Das Projekt wird auf die Steuerung heruntergeladen. Das Dialogfeld wird geschlossen, sobald das Herunterladen abgeschlossen ist.
Seite 47
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Kapitel 4 14. Wenn Sie die Geschwindigkeits- und Duplex-Einstellungen des Ethernet-Ports mit der RSLinx-Software noch nicht konfiguriert haben, gehen Sie wie folgt vor: a. Bringen Sie den Schalter für die Steuerungsart in die Position „REM“. b.
Seite 48
(Aktuelle Duplex-Einstellung) die Option für Voll-Duplex aus. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Porteinstellungen des WICHTIG Moduls konfigurieren: • Der EtherNet/IP-Adapter 5069-AEN2TR unterstützt ausschließlich den Voll-Duplex-Modus. • Die Geschwindigkeits- und Voll-Duplex-Einstellungen für die Geräte im gleichen Ethernet-Netzwerk müssen identisch sein, um Übertragungsfehler zu vermeiden.
Seite 49
Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Kapitel 4 15. Klicken Sie auf die Kategorie „Internet Protocol“ (Internet-Protokoll). Falls erforderlich, können Sie beispielsweise die folgenden Eigenschaften des Internet-Protokolls festlegen: • Domänenname • Hostname • Gateway-Adresse • Primäre und sekundäre DNS-Serveradressen. f. Klicken Sie im Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) auf „OK“.
Kapitel 4 Hinzufügen eines EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls zu einem Steuerungsprojekt Zeitliche Synchronisierung In bestimmten Situationen können die E/A-Module mit dem Adapter synchroni- siert werden, bevor der Adapter mit der Grandmaster-Uhr des Systems synchro- nisiert wird. Diese Synchronisierung führt zu einer Zeitdifferenz zwischen den E/A und der Grandmaster-Uhr, bis der Adapter mit der Grandmaster-Uhr syn- chronisiert wird.
Verbindungen (maximal 2 km) oder eine Mischung aus Kupfer und Lichtwellenleiter. 1783-ETAP Logix5585 EtherNet/IP DC INPUT 1756-L85E AC OUTPUT SAFETY ON 0 0 0 0 LINK FORCE SD 1756-EN2TR 1756-E/A 1783-ETAP Kinetix® 6500- PanelView™ Plus Servoantrieb 5069-AEN2TR 1734-AENTR 1738-AENTR 5069-E/A 1734-E/A 1738-E/A Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Seite 52
Kapitel 5 Verwendung des Moduls in einem DLR-Netzwerk Ein DLR-Netzwerk umfasst die folgenden Knoten. Knoten Beschreibung Supervisor-Knoten Für ein DLR-Netzwerk muss mindestens ein Knoten als Ring-Supervisor konfiguriert werden. WICHTIG: Standardmäßig ist die Supervisor-Funktion für Supervisor-fähige Geräte deaktiviert, damit sie Teil eines linearen/Stern-Netzwerks oder ein Ringknoten in einem DLR-Netzwerks sein können.
Kapitel Moduldiagnose Thema Seite Diagnose des EtherNet/IP-Adapters 5069-AEN2TR mit der Anwendung Logix Designer 5069-AEN2TR EtherNet/ IP-Adapterdiagnose mit RSLinx-Software Diagnose-Webseiten des EtherNet/IP-Adapters 5069-AEN2TR Reset-Taster des EtherNet/ IP-Adapters 5069-AEN2TR In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Probleme des EtherNet/IP-Adapters 5069-AEN2TR diagnostiziert und behoben werden.
Kapitel 6 Moduldiagnose Verbindungskategorie In der Kategorie „Connection“ (Verbindung) werden Informationen zum Zustand der Verbindung zwischen der Steuerung und dem Modul angezeigt. Die Daten auf dieser Registerkarte stammen direkt von der Steuerung. Modulfehler Unter „Module Fault“ (Modulfehler) werden der von der Steuerung zurück- gegebene Fehlercode und Text zum aufgetretenen Modulfehler angezeigt.
Seite 55
Moduldiagnose Kapitel 6 Status In der Zeile „Status“ am unteren Rand des Dialogfelds „Module Properties“ (Moduleigenschaften) wird der Status angezeigt, den die Steuerung zum Modul bereitstellt. Status Bedeutung Standby Ein vorübergehender Zustand, der beim Herunterfahren eintritt. Faulted (Fehlerhaft) Die Steuerung kann nicht mit dem Modul kommunizieren. Wenn der Status „Faulted“...
Kapitel 6 Moduldiagnose Modulinfokategorie Im Fenster „Module Info“ (Modulinfo) werden Modul-ID und Statusinforma- tionen zum Modul angezeigt. Die Beschreibungen der Parameter finden Sie Tabelle 3 auf Seite 56. Sie können das Modul bei Bedarf auch auf seinen Ein- schaltzustand zurücksetzen. Siehe Reset Module auf Seite ACHTUNG: Wenn Sie ein Modul zurücksetzen, werden alle Verbindungen zum oder über das Modul geschlossen, was zu einem Steuerungsausfall führen...
Seite 57
Moduldiagnose Kapitel 6 Tabelle 3 – Parameter im Fenster „Module Info“ Parameter Beschreibung Internal State Zeigt den aktuellen Betriebszustand des Moduls an: (Interner Zustand) • Selbsttest • Flash update (Aktualisierung des Flash-Speichers) • Communication fault (Kommunikationsfehler) • Unconnected (Nicht verbunden) •...
Kapitel 6 Moduldiagnose Portkonfiguration Wenn die Kommunikation mit dem Adapter fehlgeschlagen ist, klicken Sie auf „Refresh communication“ (Kommunikation aktualisieren), um die Kommunika- tion mit dem Modul erneut zu starten. Portdiagnose Klicken Sie im Fenster „Port Configuration“ (Portkonfiguration) auf die Schaltfläche „Port Diagnostics“ (Portdiagnose), um Informationen für den Port anzuzeigen.
Seite 59
Moduldiagnose Kapitel 6 Tabelle 4 – Parameter im Fenster „Port Diagnostics“ – Logix Designer Parameter Beschreibung Interface Counters Für „Interface Counters“ (Schnittstellenzähler) wird kein Wert angezeigt, wenn Sie offline oder online sind und ein Kommunikationsfehler auftritt. Octets Inbound Zeigt die Anzahl der Oktette an, die an der Schnittstelle empfangen werden. Octets Outbound Zeigt die Anzahl der Oktette an, die an der Schnittstelle übertragen werden.
Kapitel 6 Moduldiagnose Zeitsynchronisierungskategorie Im Fenster „Time Sync“ (Zeitsynchronisierung) werden Informationen zur CIP Sync-Zeitsynchronisierung angezeigt. Die Informationen werden nur angezeigt, wenn das Projekt online ist und CIP Sync aktiviert wurde. Tabelle 5 – Parameter im Fenster „Time Sync“ Grandmaster Clock (Grandmaster-Uhr) Description (Beschreibung) Zeigt Informationen zur Grandmaster-Uhr an.
Seite 61
Moduldiagnose Kapitel 6 Tabelle 5 – Parameter im Fenster „Time Sync“ Source (Quelle) Zeigt die Zeitquelle der Grandmaster-Uhr an. Verfügbare Werte: • Atomic Clock (Atomuhr) • GPS • Radio (Funk) • PTP • NTP • HAND Set (Handgerät) • Other (Sonstiges) •...
Kapitel 6 Moduldiagnose 5069-AEN2TR EtherNet/ Sie können Diagnoseinformationen auch in der Software RSLinx® ansehen. Diagnoseinformationen sind auf den folgenden Registerkarten verfügbar: IP-Adapterdiagnose mit • Registerkarte „General“ RSLinx-Software • Registerkarte „Port Diagnostics“ • Registerkarte „Connection Manager“ • Registerkarte „USB“ 1. Wählen Sie im Menü „Communications“ (Kommunikation) die Option „RSWho“...
Moduldiagnose Kapitel 6 Registerkarte „Port Diagnostics“ Auf der Registerkarte „Port Diagnostics“ (Portdiagnose) werden Informationen zum Port angezeigt. Die Beschreibungen der Parameter finden Sie in Tabelle 6 auf Seite Tabelle 6 – Parameter im Fenster „Port Diagnostics“ – RSLinx Parameter Beschreibung Interface Counters Zeigt Informationen an, die für den Empfang von Paketen an der Schnittstelle relevant sind...
Seite 64
Kapitel 6 Moduldiagnose Tabelle 6 – Parameter im Fenster „Port Diagnostics“ – RSLinx Parameter Beschreibung Media Counters Stellt spezielle Informationen zu den von Ihnen verwendeten Ethernet-Medien bereit Alignment Errors Die Anzahl empfangener Frames, deren Oktettlänge keine ganze Zahl ist. FCS Errors Empfangene Frames, die die FCS-Prüfung (Frame Check Sequence) nicht bestanden haben.
Moduldiagnose Kapitel 6 Registerkarte „Connection Manager“ Eine Beschreibung der Eigenschaften des Connection Managers finden Sie in Tabelle Tabelle 7 – Eigenschaften des Connection Managers Feld Beschreibung Requests Anzahl der offenen/geschlossenen Verbindungsanforderungen, die dieses Modul empfangen hat. Format Rejects Anzahl der offenen/geschlossenen Verbindungsanforderungen, die dieses Modul zurück- gewiesen hat, weil die Anforderung nicht ordnungsgemäß...
Kapitel 6 Moduldiagnose Registerkarte „USB“ Auf der Registerkarte „USB“ befinden sich folgende Informationen zum USB-Objekt des Adapters. Tabelle 8 – Allgemeine Informationen Attributname Beschreibung State Zustand (Initialisierung, Fehler, Initialisiert, Konfiguriert, Bereit und Reserviert) der USB-Schnittstelle. Suspend Die USB-Schnittstelle wurde vom Host ausgesetzt. Disabled Die USB-Schnittstelle wurde vom Host deaktiviert.
Gesamtzahl der gesendeten Bytes. Tx Dropped Bytes Gesamtzahl der gelöschten übertragenen Bytes. FIFO Overflow Gesamtzahl der FIFO-Überläufe (First in First Out). Diagnose-Webseiten des Der EtherNet/IP-Adapter 5069-AEN2TR stellt Diagnose-Webseiten zur Verfügung. EtherNet/IP-Adapters 5069-AEN2TR Auf den Diagnose-Webseiten befinden sich zahlreiche Felder, die Sie zum WICHTIG Überwachen des Betriebsstatus Ihres EtherNet/IP-Adapters verwenden...
Kapitel 6 Moduldiagnose Zugriff auf den Web-Browser-Support Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf die Diagnose-Webseiten zuzugreifen. 1. Öffnen Sie Ihren Web-Browser. 2. Geben Sie in das Feld „Address“ (Adresse) die IP-Adresse des Adapters ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Diagnose-Webseite „Home“...
Moduldiagnose Kapitel 6 Seite „Diagnostic Overview“ Auf der Webseite „Diagnostic Overview“ (Diagnoseüberblick) wird der Status des Adapters angezeigt. Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Kapitel 6 Moduldiagnose Seite „Network Settings“ Auf der Diagnose-Webseite „Network Settings“ (Netzwerkeinstellungen) finden Sie die Einstellungen für die Konfiguration der Netzwerkschnittstelle, die Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle und der Ethernet-Ports. Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Moduldiagnose Kapitel 6 Seite „Ethernet Statistics“ Die Diagnose-Webseite „Ethernet Statistics“ (Ethernet-Statistik) zeigt den Status der Kommunikationsaktivität im Ethernet-Netzwerk an. Die am häufigsten überwachten Felder sind in Tabelle 11 beschrieben. Tabelle 11 – Felder auf der Registerkarte „Ethernet Statistics“ Feld Gibt Folgendes an „Ethernet Port 1“...
Kapitel 6 Moduldiagnose Tabelle 11 – Felder auf der Registerkarte „Ethernet Statistics“ Feld Gibt Folgendes an „Media Counters Port 1“ und „Media Counters Port 2“ (Medienzähler Port 1/2) Alignment Errors Ein Frame, der Bits enthält, die summiert kein ganzzahliges Vielfaches von acht ergeben. (Ausrichtungsfehler) FCS Errors (FCS-Fehler) Ein Frame, der acht Bits enthält, von denen mindestens eines fehlerhaft ist.
Kapitel 6 Reset-Taster des EtherNet/ Mit dem Reset-Taster können Sie den Adapter auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen. IP-Adapters 5069-AEN2TR ACHTUNG: Wenn Sie ein Modul zurücksetzen, werden alle Verbindungen zum oder über das Modul geschlossen, was zu einem Steuerungsausfall führen kann. WARNUNG: Wenn Sie den Reset-Taster drücken, während Spannung anliegt, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen.
Seite 74
Kapitel 6 Moduldiagnose Notizen: Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Stautsanzeigen der Sie können den Status mit Folgendem anzeigen: • Mehrstelliges Display EtherNet/IP-Adapter • Statusanzeigen 5069-AEN2TR Mehrstelliges Display Im vierstelligen Display werden die folgenden Informationen angezeigt. Tabelle 12 – Nachrichten im vierstelligen Display Nachrichtentyp Beispielnachricht im vierstelligen Display Beschreibung TEST TEST Nachricht wird während der Einschalttests angezeigt.
Anhang A Statusanzeigen der EtherNet/IP-Module Statusanzeigen Der 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adapter weist die folgenden Statusanzeigen auf. Anzeige State Beschreibung Am Gerät liegt keine Spannung an. Konstant grün Das Gerät ist in Betrieb und arbeitet normal. Rot blinkend • Das Gerät weist einen korrigierbaren Fehler auf. Der Fehler kann vom Gerät über die USB- oder Ethernet-Ports gelesen werden.
Seite 77
Anhang Modul-Tags Modul-Tags werden erstellt, wenn Sie ein EtherNet/IP-Kommunikationsmodul dem Projekt der Anwendung Logix Designer hinzufügen und die Verbindung auf „Status“ festlegen. Tabelle 13 – 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adaptermodul – Tags Tag-Name Datentyp Definition Gültige Werte RunMode BOOL Betriebszustand des Moduls • 0 = Leerlauf •...
Seite 78
Anhang B Modul-Tags Tabelle 13 – 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adaptermodul – Tags Tag-Name Datentyp Definition Gültige Werte Port2FullDuplex BOOL Gibt an, ob der nummerierte Ethernet-Port, sofern angeschlossen, im Voll- oder • 0 = Ethernet-Port wird im HalbDuplex- HalbDuplex-Modus betrieben wird. Modus betrieben •...
Seite 79
Modul-Tags Anhang B Tabelle 13 – 5069-AEN2TR EtherNet/IP-Adaptermodul – Tags Tag-Name Datentyp Definition Gültige Werte HMIPacketRate DINT Anzahl von Paketen der Klasse 3 und nicht verbundener Pakete, die vom Gerät in der Alle vorherigen Sekunde gesendet und empfangen wurden. IOPacketRate...
Seite 80
Anhang B Modul-Tags Notizen: Rockwell Automation-Publikation ENET-UM004B-DE-P – November 2015...
Kundendienst von Rockwell Automation Rockwell Automation bietet Ihnen über das Internet Unterstützung zur Verwendung unserer Produkte. Unter http://www.rockwellautomation.com/support finden Sie technische Hinweise und Applikationsbeispiele, Beispielcode und Links zu Software-Service-Packs. In unserem Support Center unter https://rockwellautomation.custhelp.com/ finden Sie Software-Updates, Support-Chats und -Foren, technische Informationen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Sie können sich für Benachrichtigungen zu Produkt-Updates anmelden.