Seite 1
CEAG DualGuard-S Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S Zielgruppe Teil 1: Elektrofachkraft gem. EN 50110-1 und elektrisch unterwiesende Personen...
CEAG hat das Recycling-Zertifikat der INTERSEROH GmbH Herstellern der Komponenten erklärt. erhalten. Der Vertrag hierzu hat die Nr. 85405. Damit ist ge- währleistet, dass erfasste Verpackungen stofflich verwertet und alle Anforderungen der Verpackungsverordnung erfüllt werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Sie über unsere Website herunterladen. • die Tätigkeiten unter Aufsicht und Kontrolle von sach- und Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer fachkundigem Personal aufgeführt werden. Verwendung der Systeme gewährleistet. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
IATA: The International Air Transportation Association (world- Die Batterie kann durch unsachgemäßen Transport beschä- wide) digt oder zerstört werden. ICAO: Civil Aviation Organization’s Technical Instructions for the Safe Transport of Dangerous Goods by Air Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Abb. 2: Marathon – Restkapazität in % von C10 versus allein hohe relative Luftfeuchtigkeit unterhalb der Folie zur Lagerzeit bei verschiedenen Temperaturen Kondensation führt. Über die Zeit kann das Kondenswasser zu weißen Belägen auf den Bleipolen (Hydratisierung) und Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
24 h runaway Effekts“ 30 °C 2,35 V 2,25 V 0,2 C10 24 h Tab. 2: Werte für Konstantspannungs-Ladung (gültig für Sprinter) Tiefere Temperaturen verringern die verfügbare Kapazität und verlängern die Wiederaufladezeit. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Lüftungsquerschnitte der Zu- und Abluftöffnungen: A • 28 x Q A • 28 x 6,72 m A • 188,21 cm Die erforderlichen Lüftungsöffnungen in den F90-Wänden sind bauschutztechnisch zu sichern, z.B. durch: F90-Brand- schutzklappen. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
• M6 Gewindebolzen: 6 ± 1 Nm • Jeder Strang hat eine Sicherung. • M6 Gewindebohrung: 11 ± 1 Nm • Die Stränge müssen die gleiche Zellenanzahl und Tempe- ratur haben. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
• Bei Störungen Batterie erst ausschalten und dann gegen Wiedereinschalten sichern. Bei Arbeiten an und mit der Batterie sind grundsätzlich zu tragen: • Sicherheitsschuhe für den Schutz vor schweren herab fallenden Teilen und Ausrutschen auf nicht rutschfestem Untergrund. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen nehmen. 5.2 Verpackung Wenn keine Rücknahmevereinbarung für die Verpackung getroffen wurde, Materialien nach Art und Größe trennen und der weiteren Nutzung oderWiederverwertung zuführen. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen zum Arbeits- schutz! Neben der Einhaltung allgemeiner fachlicher Standards und Vorgehensweisen gehören hierzu insbesondere die Beach- tung aller speziellen Hinweise und Anweisungen. HINWEIS! Die Verlegung aller Anschlussleitungen darf nur gemäß den Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Aufstellung auf ebenem, aufreichend tragfähigen Unter- errichtet und betrieben wird. grund. Aufstellungsort muss horizontal nivelliert sein. Für eine Befestigung am Boden oder eine Verschraubung mit einem Sockel sind Bohrungen im Bodenblech vorhanden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
DualGuard-S und seinen Unterstationen) müssen nach DIN VDE 0100T520 erd- und kurzschlusssicher verlegt werden! Achten Sie darauf, dass die Leitungen einen Leiterquerschnitt aufweisen, der den zu erwartenden Stromflüssen zu den angeschlossenen Verbrauchern angemessen ist. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Stellen Sie sicher, dass die Anlage und die Zuleitungen freigeschaltet sind! Schließen Sie den Plus-Leiter an die Plus-Klemme des Last- trennschalters an. Schließen Sie den Minus-Leiter an die Minus-Klemme des Lasttrennschalters an. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Bei Nachrüstung von Sicherungselementen ist der beigeleg- abgeschirmte, 2-adrige Leitung verwendet werden. Der te Aufkleber zur Kennzeichnung der Anschlüsse gem. Bild Schirm ist in der Anlage über einen Schirm- Schnellverbinder polrichtig aufzubringen. einseitig auf die Schutzleiterklemme aufzulegen. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Die Zuordnung der im TFT-Touch-Display verwendeten Stromkreis-Nummern und den angezeigten Schaltausgängen der SKU.1s erfolgt über die Wahl der Steckplätze auf den Baugruppenträgern. Ausgewechselte SKU.1s müssen über das TFT-Touch-Display neu angemeldet werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
CG IV.1/V.1 CM.1 1,7A L/N 250 V Relaismodul RS485 SKU.1 CG-S 4x1,5 A Baugruppenträger Stromkreismodule CM 3,4 A Baugruppenträger Lademodule CCB-Bus BBS. BDM. Batterieblock Batterie Data Modul für separate Montage Sensoren Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Durch die Brückung L / N bzw. U1 / 01 ( ... ) werden aktive Spannungsversorgung erst wieder ein, wenn alle Arbeiten Bauteile der Elektronik und der Leuchten (-EVGs) vor even- abgeschlossen sind. tueller Zerstörung geschützt! Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Sie die Netz-Stromversorgung ein und da hiermit sonst die Fehleranzeige stellen Sie sicher, dass die Anlage blockiert ist. Erst am Touch Display aktiviert wird. dann schalten Sie die Batterie-Stromversorgung an der Batteriebank ein. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Die Anlagen und Leuchten werden ab Werk so ausgeliefert das die Notlichtfunktion auch ohne kundenspezifische Konfiguration gewährleistet ist. Konfiguraton der Landessprache Durch Berühren des Icons lässt sich die gewünschte Landessprache einstellen. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
• Deaktivieren Sie den Fernzugang ihres Routers! Weitere Empfehlungen zu Praktiken sind in einem EATON Whitepaper “Cybersecurity considerations for electrical distribution systems”beschrieben, welches mit einer Suchmaschine unter dem Suchbegriff „WP152002EN“ als PDF-Datei heruntergeladen werden kann. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Benutzer für 10 Minuten gesperrt. In allen anderen Benutzergruppen wird der Benutzer bei dreimaliger Fehleingabe für 3 Minuten gesperrt. Erfolgt innerhalb von 10 Minuten keine Eigabe wird der Benutzer automatisch ausgeloggt. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
• Geräte suchen o Geräte suchen die am ACU DG-S Bus angeschlossen sind • DG-S Gruppe 1 o Statusinformationen der über den ACU DG-S Bus angeschlos- senen Geräte abrufen. • Start FT Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 27
ISO Fehler quittieren o ISO Fehlersuche Grundeinstellungen o Lade/Batterie Einstellung o Test Einstellungen o Allgemeine Einstellungen - System Einstellungen o Prüfbuch • Stromkreis Setup • Leuchten Setup • I/O Modul Setup Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 28
• Grundeinstellungen o Lade/Batterie Einstellung o Test Einstellungen o Allgemeine Einstellungen - System Einstellungen - Timer Einstellungen - HMI Einstellungen • Prüfbuch • Stromkreis Setup • Leuchten Setup • I/O Modul Setup Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 29
- System Einstellungen - Timer Einstellungen - HMI Einstellungen - Benutzer Einstellungen o Prüfbuch o ACU Einstellungen o PSU Einstellungen o GLT Einstellungen • Stromkreis Setup • Leuchten Setup • I/O Modul Setup Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
BT abgebrochen werden soll. Icon Batterie Ein- Eingaben der Nennkapazität, Anzahl stellungen der Batterieblöcke, der Zellen pro Block und die Erhalteladespannung Icon Allgemeine Informationen zur Batterie wie Type, Einstellungen Bestellnummer etc. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Test de-/aktivieren Betätigen Datum Mit den Pfeiltasten den Startzeitpunkt, Startzeitpunkt die Uhrzeit und den Abstand zwischen Betriebsdauertest zwei Tests eingeben. Urzeit Startzeitpunkt Betriebsdauertest Abstand zwischen den Tests Icon automatischer Betätigen Funktionstest Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 32
Icon Allgemeine Betätigen Einstellungen Icon System Ein- Betätigen stellungen Systemadresse Mit Pfeiltaste Geräteadresse 1-128 einstellen. Betätigen Manueller Reset Betätigen Selektives Notlicht Nachlaufendes Mit der Pfeiltaste die Zeit eingeben. Notlicht Icon Prüfbuch Betätigen Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Icon Schalter 1 Bereitschaftslicht= Alle Leuchten sind Zur Konfiguration ausgeschaltet und schalten sich bei der Schaltungsart Netzausfall automatisch ein. des Stromkreises. Dauerlicht= Alle Leuchten sind dau- ernd eingeschaltet. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 34
Funktion wenn zuvor als Schaltungsart für den Stromkreis Per Leuchtensetup gewählt wurde. Icon Leuchte Betätigen Icon Allgemein Name, Informati- on, W und VA. Es kann ein freier Text eingegeben werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Icon GLT Switch= Schalter zugeord- Leuchte schaltet über LON Schalter net werden. ein. Icons Timer= leuchte schaltet über programmierte Timerfunktion ein. Icon IO/3PM-IO/TLS= Leuchte schal- tet über separate I/O Module ein. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Zum Beispiel Hinweistexte wie Icon Information „Abgeschlossener Raum. Schlüssel mitbringen“ Icon Eingang Das Eingang Name Icon betätigen und Name den Eingängen einen Text vergeben. Es können bis zu 8 Eingänge vorhan- den sein. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Programmierung Grundeinstellungen Betätigen Allgemene Betätigen. Einstellungen Benutzer Betätigen. Einstellungen Netzwerk Betätigen. Einstellungen Die Informationen zur IP- Expertenwissen im Umgang Adresse, SubNet, Gateway mit Netzwerken notwendig. u.s.w kommen aus der IT Abteilung. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
In der Spalte „Name“ auf ein Benutzer können verschie- freies Feld drücken. Danach dene Gruppen angelegt wer- das Symbol betätigen. den um die Zugriffsrechte einzuschränken. Hinweis! Die Benutzergruppe Admin sollte nicht verändert oder gelöscht werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Anlagenteile, externen IO Modu- le, Überwachungseinrichtungen und Leuchten überprüft. Der Status wird nach dem Funktionstest am HMI angezeigt. Sollten Störungen angezeigt werden müssen diese behoben und der Funk- tionstest wiederholt werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Stromkreis Status Stromkreisumschaltung Stromkreisstatus: Batterie low Überlast Sicherungsfehler DC Sicherungsfehler AC ISO+ Fehler ISO- Fehler Kommunikationsfehler Batterieunterbrechung Leuchtenfehler DC Leuchtenfehler AC I< Imin DC I< Imin AC IGBT Fehler Versorgungsspannung invertiert. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 43
Schalter 2 Category Nennleistung in W Nennleistung in VA IO/3PM-IO/TLS Status Auswahl von welchen Modul ein Status benötigt wird. ACU Status betätigen ACU Status Typ: Software: Hardware: Information Informationen für den Service Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
DualGuard-S 12C DualGuard-S 12C4 Modulen SKU.1 CG-S. Bei diesen Unterstationen ent- fällt die Lade-Technik der angeschlossenen Batterie Notstromversorgung; die Batterie- und Netzstromversorgung erfolgt über das System DualGuard-S. DualGuard-S 20C6 DualGuard-S 12C6 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 45
DualGuard-S ESF15-P DualGuard-S ESF30-P der Sicherheitsbeleuchtungsanlage die Sicherstellung der Funktionsbereitschaft aller angeschlossenen Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten durch eine automatische Überwachung. DualGuard-S ESF SOU5 DualGuard-S ESF SOU3 DualGuard-S ESF SOU2 DualGuard-S ESF SOU1 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Anlagen ohne Vernetzung mit Über Web. Über Web. weiter räumlicher Trennung Direkt am TFT-Touch-Display. Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. HMI Modul 4,3" 4,3" TFT-Touch-Display für Türeinbau 40071361640 HMI Modul 7" 7" TFT-Touch-Display für Türeinbau 40071361650 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
ACU DG-S Modul Control Modul für Hutschinenmontage 40071361600 ACU DG-S Klemmenbelegung Relais 1 Relais 3 Termination ACU CAN BUS Termination RS 485 BUS Relais 2 Relais 4 RS 485 BUS Ext. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Betriebsdauertest abbrechen manueller Reset schalten alle Notleuchten auf Dauerlicht schalten alle Leuchten auf Bereit- schaftslicht schalten einer definierten Gruppe von Leuchten als Durgangsbe- leuchtung Szenario aktiv Störung der technischen Belüftung des Batterieraumes Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Batterie versorgt. Fehler (rote LED): Die Gerätefunktion ist gestört. Scenario active (LED Farbe orange) Eine Evakuierung wurde über den AE-CU Controller ausgelöst. Service Pin: Zum An- und Abmelden des ACU DG-S Moduls. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Bus Topologie Line Leitungstyp E.g. IY(ST)Y 4 x 2 x 0,8 mm ACU Modul Maximale leitungslänge 900 m Abschlusswiderstand Über DIL Schalter am ACU DG-S zuschaltbar. Maximale Anzahl von DualGuard-S Anlagen Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
PSU (Netz): 250 AC Eingangsspannung ACU CAN / LON Bus IN AC Modul 220 ... 240 V AC Frequenz: 50 oder 60 Hz ACU CAN / LON Bus OUT Potentialfreier Meldekontakt PSU OK Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Isolation nach SELV. Das bedeutet, dass die Verkabelung und die angeschlossenen Systeme mindestens einfach isoliert sein müssen. Zusätzlich muss die Stromversorgung (24V/0,5A) mindestens einfach von Netz oder Batterie iso- liert sein. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 54
Fehlerfall geschlossen. Shunt-Verbindungen, I3/4 - Temperatursensor: Shunt-Verbindungen, I3+ Ein externer Temperatursensor muss an die Klemmen T + und T - angeschlossen werden. Shunt-Verbindungen, I2 + Shunt-Verbindungen, I1/2- Shunt-Verbindungen, I1+ Anschlüsse CCB +/-, Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Ladesystems (BCM, CM 1.7A oder CM3,4 A) gestört ist. Eine detaierte Fehlermeldungen wird am TFT-Touch-Display angezeigt. LED ISO Fehler: Die LED ISO-Fehler leuchtet rot bei einem Isolationsfehler im Batteriekreis. Strang 1 Strang 2 Strang 3 Strang 4 BCM.1 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Die Einstellungen der maximal 32 Adressen mittels Drehcodierschalter erfolgt werkseitig. Die LED sig- nalisieren Betriebszustand Lademodules. Betriebsbereitschaft (LED leuchtet). Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. CM 3,4A Lade Modul 3,4A für Baugruppenträger Montage 40071360370 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
H x B X T (in mm) 170 x 55 x 155 Modulbreite 1 TE (1 und 55 mm) Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. SKU.1 CG-S 4 x 1,5A Stromkreisumschaltung 4 x 1,5A für Snap Baugrup- 40071361550 penträger Montage Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
H x B X T (in mm) 170 x 55 x 155 Modulbreite 1 TE (1 und 55 mm) Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. SKU.1 CG-S 2 x 3A Stromkreisumschaltung 2 x 3A für Snap Baugrup- 40071361560 penträger Montage Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
1 TE (1 und 55 mm) Typische Umschaltzeit: AC auf DC = 450 ms Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. SKU.1 CG-S 1 x 6A Stromkreisumschaltung 1 x 6A für Snap Baugrup- 40071361570 penträger Montage Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
H x B X T (in mm) 109 x 178 x 60 Modulbreite 10 TE (10 und 17 ,8 mm) Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. SOU CG-S 2 x 4A Stromkreisumschaltung 2 x 4A für Hutschienen 40071360430 Montage Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
=> 24V DC ≥ 20ms Batterie Dauertest ON => 24V DC ≥ 20ms Batterie Dauertest OFF => 24V DC ≥ 20ms Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. CG IV.1 Relais Modul für Baugruppenträger Montage 40071361620 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
=> 24V DC ≥ 20ms Batterie Dauertest ON => 24V DC ≥ 20ms Batterie Dauertest OFF => 24V DC ≥ 20ms Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. CG V.1 Relais Modul für Baugruppenträger Montage 40071361630 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
0,2 - 2,5 mm² starr/ flexibel LED Anzeigen L1, L2, L3: Grün = Keine Störung Prüf Taster: Zum Simulieren einer Netzstörung. Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. 3-PM Modul Phasenwächter Modul für Hutschienen Montage 40071361660 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Maximale Leitungslänge: 1200 m Abschlusswiderstand: 120 Ω Klemmen Anschlussquerschnitte: 0,2 - 2,5 mm² starr/flexibel Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. 3-PM-IO-INV Modul Phasenwächter / Lichtschalterabfrage Bus Modul 40071361680 für Hutschienen Montage mit invertierten Eingän- Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 67
Adernpaar als Datenleitung verwendet werden nicht zulässig ist, innerhalb einer geschrimten Leitung mehrere Datenleitungen zu bündeln! In den Modulen ist der 120 Ohm-Abschlusswiderstand integriert und kann durch eine Brücke an den Klemmen B1/B2 aktiviert werden. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und prokokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
III für Netz verteiler: Bestellangaben Lieferumfang Bestell-Nr. Abgangsverteilermodul Netz zur Inkl. 3 Stück Schraubkappen E18 und 3 Stück D02- 40071347160 Stromschienenmontage Sicherungseinsätze 25A Sammelschienen-Abdeckprofil Abdeckprofil in Modulbreite zur Clipmontage an 40071347192 das Bodenwannanprofil Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346779 15 x Länge 1: 300 mm 2 x Länge 2: 1000 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 77
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071347446 13 x Länge 1: 360 mm 5. Batteriekonsole 4 x Länge 2: 800 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 78
Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346778 13 x Länge 1: 440 mm 4. Batteriekonsole 4 x Länge 2: 800 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm 5. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 79
Bestellnummer Drahtungssatz: 40071360230 13 x Länge 1: 350 mm 4. Batteriekonsole 4 x Länge 2: 800 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm 5. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 80
Bestellnummer Drahtungssatz 118 Ah: 40071346775 26 x Länge 1: 350 mm 8 x Länge 2: 800 mm 5. Batteriekonsole 5. Batteriekonsole 2 x Länge 3: 800 mm 2 x Länge 4: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 81
Bestellnummer Drahtungssatz 89,4Ah: 40071360230 13 x Länge 5: 350 mm 5. Batteriekonsole 5. Batteriekonsole 4 x Länge 6: 800 mm 1 x Länge 7: 800 mm 1 x Länge 8: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 82
1 x Länge 4: 2000 mm Bestellnummer Drahtungssatz 89,4Ah: 40071360230 13 x Länge 5: 350 mm 4 x Länge 6: 800 mm 1 x Länge 7: 800 mm 1 x Länge 8: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 83
13 x Länge 5: 350 mm 4 x Länge 6: 800 mm 4. Batteriekonsole 4. Batteriekonsole 1 x Länge 7: 800 mm 1 x Länge 8: 2000 mm 5. Batteriekonsole 5. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 84
1 x Länge 8: 2000 mm Bestellnummer Drahtungssatz 89,4Ah: 40071360230 13 x Länge 5: 350 mm 4 x Länge 6: 800 mm 1 x Länge 7: 800 mm 1 x Länge 8: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 85
3 x Bestellnummer Drahtungssatz 89,4Ah: 40071360230 13 x Länge 5: 350 mm 5. Batteriekonsole 5. Batteriekonsole 5. Batteriekonsole 4 x Länge 6: 800 mm 1 x Länge 7: 800 mm 1 x Länge 8: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346779 15 x Länge 1: 300 mm 2 x Länge 2: 1000 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 91
12 x Länge 1: 300 mm 3 x Länge 2: 440 mm 2 x Länge 3: 700 mm 1 x Länge 4: 300 mm 3. Batteriekonsole 1 x Länge 5: 1200 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 92
12 x Länge 1: 300 mm 3 x Länge 2: 440 mm 3. Batteriekonsole 2 x Länge 3: 700 mm 1 x Länge 4: 300 mm 1 x Länge 5: 1200 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 93
41 DualGuard-S 12C Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 97
35 mm² Starr/35 mm² flexibel Netzeinspeisung 16 mm² Starr/16 mm² flexibel Netz Rangierverteiler 35 mm² Starr/35 mm² flexibel Zubehör Sockel 100mm 40071362284 Sockel 200mm 40071362285 IP 31 Kit 40071362297 Tür Linksanschlag 40071362306 Sonderschließung 40037079790 Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 98
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346779 15 x Länge 1: 300 mm 2 x Länge 2: 1000 mm 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 99
12 x Länge 1: 300 mm 3 x Länge 2: 440 mm 2 x Länge 3: 700 mm 1 x Länge 4: 300 mm 1 x Länge 5: 1200 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 100
12 x Länge 1: 300 mm 3 x Länge 2: 440 mm 2 x Länge 3: 1000 mm 1 x Länge 4: 400 mm 1 x Länge 5: 1400 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 101
12 x Länge 1: 300 mm 3 x Länge 2: 360 mm 2 x Länge 3: 1500 mm 1 x Länge 4: 400 mm 1 x Länge 5: 1800 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Datenleitung meldet und protokolliert zusätz- lich den Betriebszstand der externen Phasenwächter Module, der Isolationsüberwachungseinrichtung als auch der Batteriestränge und bei Einsatz der Batterie Block Monitoring Technologie jedes einzelnen Batterieblockes. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 104
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346005 15 x Länge 1: 240 mm 2 x Länge 2: 900 mm 1 x Länge 3: 600 mm 1 x Länge 4: 1300 mm 3. Batteriekonsole Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 105
Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346779 15 x Länge 1: 300 mm 2 x Länge 2: 1000 mm 1. Batteriekonsole 1 x Länge 3: 800 mm 1 x Länge 4: 2000 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
TFT-Touch-Display eingebaut in der Tür, ACU DG-S Controller, BCM.1 Lade-, Isolationswächter Batteriestrangüberwachungs Modul, Stromversorgungsmodul. Voraufgebautes Montagesystem zum Einbau von: Bis zu 4 Stk Stromkreismodulen, max. 1 Stk CM 1,7A Lademodul Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 107
1x6A 2x3A 4x1,5A Leuchtenstromkreise: Charger CM 1,7A Klemmen: Leuchtenstromkreise 4 mm² starr/flexibel BCM.1 4 mm² starr/flexibel ACU DG-S 2,5 mm² starr / 1,5 mm² flexibel Netzeinspeisung 16 mm² starr/flexibel Bestellnummern Zubehör Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 108
100 kg Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071346005 15 x Länge 1: 240 mm 2 x Länge 2: 900 mm 1 x Länge 3: 600 mm 1 x Länge 4: 1300 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 109
220 kg Schutzart: IP21 Bestellnummer Drahtungssatz: 40071360242 15 x Länge 1: 240 mm 2 x Länge 2: 900 mm 1 x Länge 3: 600 mm 1 x Länge 4: 1300 mm Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Einzelleuchtenüberwachung mit individueller Zustands- und Namensanzeige pro Leuchte in Verbindung mit sys- temgebundenen EVG / LED-Versorgungsmodul einschließ- lich Überwachungsbaustein ohne zusätzliche Datenleitung meldet und protokolliert zusätzlich den Betriebszustand der externen Phasenwächter Module. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Einzelleuchtenüberwachung mit individueller Zustands- und Namensanzeige pro Leuchte in Verbindung mit sys- temgebundenen EVG / LED-Versorgungsmodul einschließ- lich Überwachungsbaustein ohne zusätzliche Datenleitung meldet und protokolliert zusätzlich den Betriebszustand der externen Phasenwächter Module. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Einzelleuchtenüberwachung mit individueller Zustands- und Namensanzeige pro Leuchte in Verbindung mit sys- temgebundenen EVG / LED-Versorgungsmodul einschließ- lich Überwachungsbaustein ohne zusätzliche Datenleitung meldet und protokolliert zusätzlich den Betriebszustand der externen Phasenwächter Module. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Einzelleuchtenüberwachung mit individueller Zustands- und Namensanzeige pro Leuchte in Verbindung mit sys- temgebundenen EVG / LED-Versorgungsmodul einschließ- lich Überwachungsbaustein ohne zusätzliche Datenleitung meldet und protokolliert zusätzlich den Betriebszustand der externen Phasenwächter Module. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Einzelleuchtenüberwachung mit individueller Zustands- und Namensanzeige pro Leuchte in Verbindung mit sys- temgebundenen EVG / LED-Versorgungsmodul einschließ- lich Überwachungsbaustein ohne zusätzliche Datenleitung meldet und protokolliert zusätzlich den Betriebszustand der externen Phasenwächter Module. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Kreis = Stromkreise der Stromkreis- umschaltung Klemme = Abgangsklemme End- Klemmenbezeichnungsschema stromkreis. Die Zuordnung der Klemmenblöcke zu den Baugruppenträ- gern 1 bis 5 ergibt sich aus ihrer Anordnung von links nach rechts Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 129
Anhang A: Übersicht der Anschlussbelegungen Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Bei Verwendung von Standard-EVGs muss sichergestellt sein, dass eine einwandfreie Funktion des EVGs auch im DC-Spannungsbereich von 186 V bis 275 V gewährleistet ist. Wir empfehlen, eine entsprechende Bescheinigung des Herstellers einzuholen. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 136
• Akumulatori se moraju upotrebljavati u skladu sa • Atjungiant tokiomis sąlygomis arba susidarius αντικατάσταση. • Die Batterien sind nicht für den privaten svojom namjenom u ispravnom i neoštećenom trumpajam jungimui atsiranda elektros lankas, Gebrauch geeignet. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 137
• Utilizați numai piese de schimb originale. • Vær oppmerksom på fallende deler under transport. .ال تستخدم إال قطع الغيار األصلية لغرض االستبدال • Akkuja on käytettävä niiden tarkoitettuun käyttö- Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
• Χρησιμοποιείτε μόνο γνήσια ανταλλακτικά για • N’utilisez que des pièces de rechange d’origine kredsløbene under belastning. αντικατάσταση. en cas de remplacement. • Pas på løsdele under transport. • Brug kun originale reservedele ved udskiftning. Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 139
• Laitteita on käytettävä niiden tarkoitettuun første gangs bruk. käyttötarkoitukseen asianmukaisessa ja • Ved arbeid med enhetene, skal strømmen først vahingoittumattomassa kunnossa. slås helt av, og det skal sikres at den ikke kan Montage- und Betriebsanleitung CEAG DualGuard-S 40071860346 November 2019 www.ceag.de...
Seite 140
Eatons Ziel ist es, zuverlässige, effiziente und sichere Strom- versorgung dann zu bieten, wenn sie am meisten benötigt wird. Die Experten von Eaton verfügen über ein umfassendes Fachwissen im Bereich Energiemanagement in verschie- densten Branchen und sorgen so für kundenspezifische, integrierte Lösungen, um anspruchsvollste Anforderungen der...