Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsortieren Des Geschirrs - Scholtes lvx 12-56 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lvx 12-56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Einsortieren des Geschirrs

Erster Schritt
Bevor Sie das Geschirr in die Körbe geben, entfernen Sie gröbere
Beschickungsbeispiele
Essensreste; auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Siebe verstopft
werden, wodurch die Reinigung weniger effizient wird.
Wenn Ihre Töpfe oder Pfannen stark angebrannt sind, weichen Sie
Unterkorb
Oberkorb
sie vor dem Spülen ein. Ziehen Sie die Körbe heraus, um das Geschirr
besser anordnen zu können.
Was gehört in den unteren Geschirrkorb?
Wir raten Ihnen, in den unteren Geschirrkorb das größere, häufig
stark verschmutzte Geschirr zu geben: Töpfe, Deckel, flache und
tiefe Teller, aber auch: Kaffee- und Teetassen, Mokkatassen und
Gläser (auf dem Foto sind Beschickungsbeispiele ersichtlich).
•Servierteller und große Deckel: Ordnen Sie diese am Rand des
Geschirrkorbes ein.
•Töpfe und Salatschüsseln: Sie müssen immer umgedreht
werden.
•Sehr tiefe Geschirrteile: vertikal und umgedreht anordnen; das
Wasser kann so besser abfließen und das Geschirr wird sauberer.
•Gläser und Tassen: sortieren Sie diese so wie auf der Abbildung
veranschaulicht ein.
Der Besteckkorb kann zweigeteilt werden. (Abb. A und B).
Haben Sie nur wenig Besteck zu spülen, dann kann auch nur der
halbe Besteckkorb verwendet werden.
Ordnen Sie das Besteck in den Besteckkorb ein:Messer mit scharfen
Schneiden und andere spitze Küchenutensilien sind mit nach unten
gerichteten Schneiden bzw. Spitzen einzuordnen. Ordnen Sie das
gesamte Besteck so ein, dass sich die einzelnen Teile nicht berühren..
Ist der Besteckkorb seitlich mit Schlitzen versehen, werden
Kaffeelöffel einzeln in diese Schlitze eingesteckt.
Besonders langes Besteck muß vorne in den Oberkorb eingelegt
werden.
Dieses Modell verfügt über einen mit zwei abnehmbaren
Seitenteilen bestückten Besteckkorb. Sie können diese Teile so wie
auf der Abbildung A1 veranschaulicht abnehmen, und sowohl in
den Ober-, als auch in den Unterkorb einhängen.
Was gehört in den oberen Geschirrkorb?
In den oberen Geschirrkorb geben Sie empfindliches und leichtes
A1
Geschirr: Gläser, Tee-, Kaffee- und Mokkatassen, Untertassen und
Dessertteller – aber auch große Teller – flache Salatschüsseln, flache,
nur leicht verschmutzte Pfannen und Töpfe (auf den Fotos sind
einige Beschickungsbeispiele ersichtlich).
Ordnen Sie vor allem das leichte Geschirr so an, dass es fest steht
und nicht vom Wasserstrahl umgeworfen werden kann.
Zu dem Gerät können auch 1 oder 2 hochklappbare Ablagen, auf
die Tassen und Mokkatassen, lange und spitze Messer und
Servierbesteck eingeordnet werden können, geliefert werden.
Nachdem Sie den Geschirrspüler gefüllt haben, vergessen Sie nicht
zu kontrollieren, ob sich der Sprüharm problemlos drehen kann,
ohne vom Geschirr behindert zu werden.
Einstellung des oberen Geschirrkorbes.
Sie können den oberen Korb höher oder niedriger einstellen, so
dass Sie Ihr Geschirr problemlos einräumen können
Am Rande des oberen Geschirrkorbes befinden sich zwei Griffe:
sie dienen dazu, die Korbhöhe zu verstellen (siehe Abb.C)..
Abb. C
DE
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis