Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FF8200
FLANSCHDREHMASCHINE
BETRIEBSHANDBUCH
ORIGINALANWEISUNGEN
P/N 59130-G
März 2019
9. Revision

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Climax FF8200

  • Seite 1 FF8200 FLANSCHDREHMASCHINE BETRIEBSHANDBUCH ORIGINALANWEISUNGEN P/N 59130-G März 2019 9. Revision...
  • Seite 3 Verbreitung dieses Handbuchs oder eine Revision dieses Handbuchs verboten ist. CLIMAX legt Wert auf Ihre Meinung. Für Kommentare oder Fragen zu diesem Handbuch oder einer anderen CLIMAX-Dokumentation senden Sie bitte eine E-Mail an documentation@cpmt.com Für Kommentare oder Fragen zu CLIMAX-Produkten oder zu unseren Dienstleistungen rufen Sie CLIMAX an oder senden Sie eine E-Mail an .
  • Seite 4: Weltweite Standorte Von Climax

    WELTWEITE STANDORTE VON CLIMAX Seite B FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 5 CE-DOKUMENTATION P/N 59130-G, Rev. 9 Seite C...
  • Seite 6: Beschränkte Gewährleistung

    Ihre Rechte in Bezug auf die von CLIMAX erworbenen Waren. Über dieses Betriebshandbuch CLIMAX stellt den Inhalt dieser Anleitung nach Treu und Glauben als Richtlinie für den Bediener zur Verfügung. CLIMAX kann nicht garantieren, dass die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen für andere als die hier beschriebenen Anwendungen zutreffen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT APITEL BSCHNITT EITE 1 EINLEITUNG ..........................1 1.1 H INWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS ........................1.2 S ICHERHEITSWARNUNGEN ................................1.3 A LLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ..........................1.4 G ERÄTE SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ......................1.5 R ISIKOBEWERTUNG UND GEFAHRENMINDERUNG ........................1.6 C HECKLISTE FÜR DIE RISIKOBEWERTUNG ..........................1.7 K ENNZEICHNUNGEN ..................................
  • Seite 8 Gegengewichtsbaugruppe ......................49 3.20 A ) ..................50 USSENMONTAGE OPTIONALE AUSSTATTUNG 3.20.1 Vorbereitung ..........................50 3.20.2 Empfohlene Außenmontage-Einrichtung für FF8200 ..............51 3.21 F ) ..................... 55 RÄSKOPF OPTIONALE AUSSTATTUNG 3.21.1 Schnellaufbau ..........................56 3.21.2 Einbau des Fräser-Schneidkopfs ....................57 3.22 S...
  • Seite 9: Kapitel /Abschnitt

    INHALTSVERZEICHNIS (FORTSETZUNG) APITEL BSCHNITT EITE ANHANG B SDS ........................125 P/N 59130-G, Rev. 9 Seite...
  • Seite 10 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite iv FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 11 LISTE DER ABBILDUNGEN BBILDUNG EITE 2-1 Komponenten ................................10 2-2 Abmessungen Innenmontage-Spannfutter ....................... 12 2-3 Abmessungen Außenmontage-Spannfutter ......................13 3-1 Kennzeichnung zur Identifizierung des Hebepunkts ....................17 3-2 Anheben der Gegengewicht-Adaptereinheit ......................18 3-3 Sicherheitsschweißplatten............................19 3-4 Gefahren bei der vertikalen Installation ......................... 19 3-5 Werkstück ausmessen ..............................
  • Seite 12 3-49 Anordnung Blockheber und Halterungen ......................53 3-50 Abmessungen Heftschweißplatten ........................53 3-51 Vorrichtung und senkrechte Montage ........................54 3-52 FF8200 bei Innenmontage ............................ 55 3-53 FF8200 bei Außenmontage ........................... 55 3-54 Ausrichten des Getriebes ............................56 3-55 Schleppbremse ..............................57 3-56 Montierte Messuhr ..............................
  • Seite 13 LISTE DER ABBILDUNGEN (FORTSETZUNG) BBILDUNG EITE A-14 Teileliste Innen-/Außenmontage-Spannfutter 45"-120" zum Drehen mit Fräsarm-Baugruppe (P/N 62666) ..95 A-15 Vorschubbox-Baugruppe (P/N 58671) ......................... 96 A-16 Baugruppe Pneumatikantrieb (P/N 58186) ......................97 A-17 Leitungsführung Pneumatikvorschub (P/N 59244) ....................98 A-18 Pneumatische Antriebseinheit (P/N 59632) ......................99 A-19 Druckluftregulierung für die Pneumatikanlage (P/N 59636) ................
  • Seite 14 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite viii FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 15 1-1 Checkliste für die Risikobewertung vor Einrichtung der Maschine ................5 1-2 Checkliste für die Risikobewertung nach Einrichtung der Maschine ................ 5 1-3 FF8200 Kennzeichnungen ............................6 2-1 Identifizierung der Komponenten ......................10 3-1 Identifizierung von Verschlussmutter und Nivellierbacke ..................24 3-2 Identifizierung Gegengewicht-Adapterplatte ......................
  • Seite 16 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite x FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 17: Einleitung

    Kapitels, die dazu dient, Informationen leichter zu finden. Die Anhänge enthalten ergänzende Produktinformationen für Einrichtung, Bedienung und Wartung. Lesen Sie vor der Einrichtung und dem Betrieb das gesamte Handbuch durch, um sich mit dem FF8200 ausreichend vertraut zu machen. SICHERHEITSWARNUNGEN Achten Sie besonders auf die Sicherheitshinweise in diesem Betriebshandbuch.
  • Seite 18: Llgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    Sachschäden, Geräteausfällen oder unerwünschten Arbeitsergebnissen führen kann. LLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN CLIMAX ist führend bei der Förderung des sicheren Einsatzes von tragbaren Werkzeugmaschinen und Ventiltestern. Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe. Sie, der Endbenutzer, müssen Ihren Teil zur Arbeitssicherheit beitragen, indem Sie sich Ihrer Arbeitsumgebung bewusst sind und die in diesem Betriebshandbuch beschriebenen Betriebsverfahren und Sicherheitsvorkehrungen sowie die Sicherheitsrichtlinien Ihres Arbeitgebers genau befolgen.
  • Seite 19: Gerätespezifische Sicherheitsvorkehrungen

    Verfahren zum Einrichten. Sperren/Kennzeichnen – Sperren und kennzeichnen Sie die Maschine vor der Durchführung von Wartungsarbeiten. Bewegliche Teile – CLIMAX-Maschinen sind mit zahlreichen freiliegenden, beweglichen Teilen und Schnittstellen versehen, die schwere Stöße, Quetschungen, Schnitte und andere Verletzungen verursachen können. Abgesehen von den stationären Bedienelementen ist der Kontakt mit beweglichen Teilen per Hand oder mit Werkzeugen während des Maschinenbetriebs zu vermeiden.
  • Seite 20: Risikobewertung Und Gefahrenminderung

    Anwendung vor Ort durchzuführen. Aufgrund der Besonderheiten mobiler Werkzeugmaschinenanwendungen müssen typischerweise eine oder mehrere Gefahren identifiziert und angegangen werden. Bei der Durchführung der Risikobewertung vor Ort ist es wichtig, die mobile Werkzeugmaschine und das Werkstück als Ganzes zu betrachten. Seite 4 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 21: Checkliste Für Die Risikobewertung

    HECKLISTE FÜR DIE RISIKOBEWERTUNG Die folgende Checkliste ist nicht als allumfassende Liste von Punkten gedacht, auf die bei der Einrichtung und Bedienung dieser mobilen Werkzeugmaschine geachtet werden muss. Diese Checklisten sind jedoch typisch für die Art der Risiken, die der Monteur und der Bediener zu berücksichtigen haben. Befolgen Sie diese Checklisten als Teil Ihrer Risikobewertung: TABELLE 1-1.
  • Seite 22: Kennzeichnungen

    1.7 K ENNZEICHNUNGEN Die folgenden Warnschilder und Kennzeichnungen sollten sich auf Ihrem Gerät befinden. Wenn diese unleserlich sind oder fehlen, wenden Sie sich sofort an CLIMAX, um Ersatz zu erhalten. 1-3. FF8200 ABELLE KENNZEICHNUNGEN P/N 27462 P/N 29154 Warnhinweise CE-Serienschild...
  • Seite 23 1-3. FF8200 ABELLE KENNZEICHNUNGEN P/N 61540 Kennzeichnung der Position des Gegengewichts P/N 62883 P/N 62884 Warnschild: Warnschild: Bewegliche Teile Stoßgefahr P/N 66070 P/N 62888 Warnschild: Warnschild: Nur Sicherheitsabspe Hebepunkt rrung P/N 70229 P/N 91217 CLIMAX- Masseplatte Kennzeichnung Zur Identifizierung der Positionen der Kennzeichnungen: siehe Einzelteilansicht in Anhang A.
  • Seite 24 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite 8 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 25: Übersicht

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -14 ECHNISCHE DATEN IGENSCHAFTEN UND KOMPONENTEN FF8200 ist eine Flanschdrehmaschine mit einem stufenlos einstellbaren Vorschub von 0,051-0,889 mm/U (0,002-0,035"/U), die Betriebsflexibilität und die Möglichkeit bietet, in Außen- oder Innenmontage phonographische Oberflächengüten zu erstellen.
  • Seite 26 Abbildung 2-1 zeigt die Komponenten. 2-1. K BBILDUNG OMPONENTEN TABELLE 2-1. IDENTIFIZIERUNG DER KOMPONENTEN Numme Komponente Pneumatischer Vorschubkasten Werkzeugarm für 1016–3048 mm (40–120”) Antriebsbaugruppe Drehtischanschlussstück Werkzeugarmklemmen Schleppbremse Gegengewichtsbaugruppe Nicht-justierbare Füße Spannfutterbaugruppe für 1143–3048 mm (45–120”) Justierbare Füße Hebeösen Schwenkkopf Seite 10 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 27: Steuerung

    Um den Maschinenbetrieb sofort zu stoppen, drücken Sie den -Taster an der Not-Aus Pneumatikeinheit. Vor dem Neustart von FF8200 Folgendes überprüfen: 1. Schließen Sie das Drehzahlregelventil. 2. Ziehen Sie den Not-Aus-Tasternach oben. 3. Drücken Sie die START-Taste (bei Bedarf Schritt 1 wiederholen).
  • Seite 28 ABBILDUNG 2-2. ABMESSUNGEN INNENMONTAGE-SPANNFUTTER Seite 12 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 29 ABBILDUNG 2-3. ABMESSUNGEN AUSSENMONTAGE-SPANNFUTTER P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 13...
  • Seite 30: Technische Daten

    ECHNISCHE DATEN Seite 14 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 31: Einrichten

    3.19.3 G EGENGEWICHTSBAUGRUPPE ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.20 ) ------------------------------------------------------------------------------- 50 AUSSENMONTAGE OPTIONALE AUSSTATTUNG 3.20.1 V ORBEREITUNG ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.20.2 E AUSSENMONTAGE- FF8200 -------------------------------------------------- 51 MPFOHLENE EINRICHTUNG FÜR 3.21 F ) --------------------------------------------------------------------------------------- 55 RÄSKOPF OPTIONALE AUSSTATTUNG 3.21.1 S CHNELLAUFBAU ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3.21.1.1 E INRICHTUNG DER FRÄSVORRICHTUNG ------------------------------------------------------------------------------------------------ 3.21.1.2 B...
  • Seite 32: Annahme Und Inspektion

    3.2.2 Begutachtung des Arbeitsbereichs FF8200 wird oft an gefährlichen Orten eingesetzt (in erhöhten Positionen, in der Nähe anderer Betriebsmittel, über Kopf, usw.). CLIMAX kann nicht vorhersehen, wo diese Maschine eingesetzt wird; daher ist vom Benutzer für alle Arbeiten vor Arbeitsbeginn eine standortspezifische Risikobewertung (siehe Tabelle 1-1 auf Seite 5) durchzuführen.
  • Seite 33: Heben Und Aufhängung

    Mal, bevor die Maschine in Betrieb genommen wird. EBEN UND AUFHÄNGEN GEFAHR FF8200 kann 2250 kg (4970 Pfd.) wiegen, wenn sie vollständig in der Innenmontage-Konfiguration montiert ist, und 2360 kg (5190 Pfd.) in der Außenmontage-Konfiguration. Seien Sie vorsichtig und befolgen Sie alle Sicherungsverfahren vor Ort, wie z.B.
  • Seite 34: Efahren Bei Der Installation

    Beachten Sie die folgenden Warnhinweise sorgfältig, bevor Sie den Montageprozess durchführen. WARNUNG Schwingen oder Herabstürzen der Maschine kann zu schweren und tödlichen Verletzungen führen. Sichern Sie alle Komponenten an der Maschine, bevor Sie sie heben. Während des Einrichtens eine zweite Takelung verwenden. Seite 18 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 35 Im Lieferumfang der Maschine sind zwei ICHERHEITSSCHWEISSPLATTEN Sicherheitsschweißplatten enthalten. Wenden Sie sich für weitere Bestellungen bitte an CLIMAX. Die folgenden Sicherheitsmethoden werden ebenfalls angeboten: Sicherheitsschweißplatten: Diese zwei Platten müssen mit der Maschine gründlich auf das Werkstück geschweißt (mit einer Kehlnaht in der Länge jedes Endes und mehreren kurzen Kehlnähten quer dazu) und auf den...
  • Seite 36 WARNUNG Die Spannfutterfüße nicht über die Sicherungsnut in der Gewindeschraube hinaus ausziehen. Bei Bedarf zusätzliche Fußteile hinzufügen, um die Länge des freiliegenden Teils der Abdrückschrauben zu minimieren. Seite 20 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 37: Installations Anleitung In 8 Schritten

    TALLATIONSANLEITUNG IN 8 SCHRITTEN P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 21...
  • Seite 38: Übersicht Einrichten

    Vor der Montage auf dem Werkstück die Maschine überprüfen und eventuell notwendige Wartungsarbeiten durchführen. Die folgenden Schritte geben einen Überblick über die Prozesse, die mit der Einrichtung von FF8200 in der Konfiguration Innenmontage verbunden sind. Die Einrichtung in der Außenmontage ist in Abschnitt 3.20 auf Seite 50 aufgeführt.
  • Seite 39 Befestigungsschrauben der Gegengewichtsarme mit 75 Nm (55 ft-lbs) festziehen. 6. Das Krangehänge an den Hubringen auf dem Drehtisch von FF8200 je nach Maschinenausrichtung senkrecht oder waagrecht anbringen. WARNUNG Für jeden Hebering jeweils einen individuellen Heberiemen verwenden, und darauf achten, dass die einzelnen Heberiemen von angemessener und gleicher Länge, sowie für das Maschinengewicht und den Winkel des Anschlagmittels...
  • Seite 40: Baugruppe Innenmontagefuss

    Abdrückschraube zu sichern. Vor weiteren Einstellungen am Vortrieb, sowie vor dem Entfernen der Maschine vom 3-9. V BBILDUNG ERRIEGELUNGSSYMBOLE AUF DER ENDKAPPE Flansch, diese Schraube lösen. WARNUNG Bei der Montage der Maschine zusätzliche Stützen, wie z.B. Einrichthalterungen verwenden. Seite 24 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 41 Die Innenmontage von FF8200 kann entweder in einer Doppelebene (d.h. die Stellfüße sind von den nicht-justierbaren Füßen versetzt) oder in einer Ebene (d.h. die justierbaren Füße befinden sich in derselben Ebene wie die nicht-justierbaren Füße) konfiguriert werden. Die Montage in Doppelebene ist typischerweise steifer als die Montage in derselben Ebene.
  • Seite 42 Vor Auflegen des Spannfutters auf das Werkstück, überprüfen, dass die Abdrückschrauben etwa gleichmäßig zurückgeschraubt und mit Spannfingern versehen sind. Vor der Installation von FF8200 auf dem Werkstück Folgendes überprüfen: • Die Werkstückoberfläche, die die justierbaren und nicht-justierbaren Spannfutterfüße von FF8200 berührt, ist trocken und völlig frei von Öl, Fett oder anderem Schmiermittel.
  • Seite 43: Einstellung Der Werkzeugkopfbolzen

    HINWEIS Wenn eine Anwendung die Verwendung einer der oben aufgeführten Sicherungsmethoden während des Einrichtens und der Bearbeitung nicht zulässt, wenden Sie sich an CLIMAX, um eine kundenspezifische Lösung zu ermitteln. INSTELLUNG DER WERKZEUGKOPFBOLZEN Die sechs M6-Schrauben (siehe Abbildung 3-13) werden für die Einstellung der Werkzeugkopfleiste verwendet.
  • Seite 44: Drehen Des Werkzeugkopfes

    Lösen des Werkzeugkopfes kann dazu führen, dass er unerwartet schwingt und Verletzungen oder Schäden verursacht. 3-14. Z BBILDUNG UGBOLZEN HINWEIS Die FF8200 wurde entwickelt, um das Schneidwerkzeug hinter dem Bearbeitungsarm mitzuziehen. Bearbeitungsarm bewegt sich Uhrzeigersinn. Beachten Sie diese Eigenschaften, wenn Sie ein neues Werkzeug in die Maschine einbauen.
  • Seite 45: Positionierung Des Bearbeitungsarms

    3.11 OSITIONIERUNG DES BEARBEITUNGSARMS Der Fräsarm ist stufenlos einstellbar, um vielseitig positioniert zu werden und Hindernisse zu umgehen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Armposition zu verändern: 1. Die Schrauben der vier Spannvorrichtungen lösen. 2. Den Sicherheitsanschlagstift offen halten. 3.
  • Seite 46 Maschinenmitte stehen. 3-18. G BBILDUNG EGENGEWICHT UND FRÄSARM IM GLEICHEN ABSTAND Der Bearbeitungsarm ist mit einer Messskala mit Zoll- und Zentimeter-Markierungen ausgestattet, um das Einstellen des Gegengewichts zum Auswuchten der Maschine zu erleichtern. 3-19. F BBILDUNG RÄSARM-MESSSKALA Seite 30 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 47: Positionierung Des Gegengewichts

    OSITIONIERUNG DES GEGENGEWICHTS HINWEIS Das Gegengewicht muss installiert werden, wenn die Maschine in einer vertikalen Bearbeitungsanwendung eingesetzt wird. CLIMAX empfiehlt, auch bei allen anderen Anwendungen das Gegengewicht zu verwenden, da es die Leistung der Maschine verbessert und für eine flachere Oberflächenbearbeitung sorgt.
  • Seite 48 Gegengewicht und der Fräsarm immer im gleichen Abstand zur Mitte der Maschine stehen. Die Positionsnummerierungen sollten übereinstimmen. Die Maschine kann mit verschiedenen Gegengewichtsmassen, Werkzeugköpfen und Gegengewichtsarmoptionen konfiguriert werden. Siehe Abbildung 3-23 auf Seite 33 zur Auswahl der richtigen Kombination gemäß Betriebsspezifikationen. Seite 32 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 49 3-23. T BBILDUNG ABELLE DER GEGENGEWICHTSKOMPONENTEN P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 33...
  • Seite 50: Gegengewicht-Adapterplatte

    Um die Gegengewichtseinheit am Bearbeitungsarm zu befestigen, sind drei Gewindebohrungen am Bearbeitungsarm am Ende gegenüber dem Werkzeugkopf notwendig. Bearbeitungsarme, die nicht für die Gegengewichts- Adapterplatte konfiguriert sind, können nachgerüstet werden (wenden Sie sich dazu für Dokument P/N 83143 an CLIMAX). Seite 34 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 51: Spannfuttermontage

    3-25. P BBILDUNG LANFLÄCHENMASSE FÜR DIE AUSWAHL DER GEGENGEWICHTSKOMPONENTEN MIT SCHWENKPLATTENADAPTER 3-3. I ABELLE DENTIFIZIERUNG GEGENGEWICHTSBEREICHE Nummer Komponente Mehr als 1702-1956 mm (67-77") Durchmesser: Gegengewichtsarm oder Gegengewichtsadapter mit Schwenkplatte verwenden Mehr als 1956-3048 mm (77-120") Durchmesser: Gegengewichtsarm verwenden Durchmesser 1143-1702 mm (45-67"): Gegengewichtsadapter mit Schwenkplatte verwenden 3.14 PANNFUTTER-MONTAGE Die Tabellen 3-4 und 3-5 zeigen die empfohlene Konfiguration der Innenmontage.
  • Seite 52 1524–1651 mm (60–65") 1651–1778 mm (65–70") 1778–1905 mm (70–75") 1905–2032 mm (75–80") 2032–2159 mm (80–85") 2159–2286 mm (85–90") 2286–2413 mm (90–95") 2413–2540 mm (95–100") 2540–2667 mm (100–105") 2667–2794 mm (105–110") 2794–2921 mm (110–115") 2921–3048 mm (115–120") Seite 36 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 53: Montage Und Ausrichtung Der Maschine

    Die Maschine wird mit der Hauptkomponente am Spannfutter montiert geliefert. 3.15 ONTAGE UND AUSRICHTUNG DER MASCHINE Siehe Abschnitt 3.4 auf Seite 18 für eine vollständige Liste der Gefahren bei der Installation. WARNUNG Verwenden Sie bei der Montage der Maschine eine zusätzliche Verzurrung, falls die Maschine aus bzw.
  • Seite 54 Maschine ausgerichtet ist. Sichern Sie das Spannfutter, indem Sie die drei Inbusschrauben anziehen. Die Maschine nochmals auf Ausrichtung überprüfen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Maschine ausgerichtet ist. Überprüfen, dass die Maschine sicher in der Vorrichtung sitzt. Seite 38 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 55: Vorschubsystem Und Vorschubbox

    3.16 ORSCHUBSYSTEM UND VORSCHUBBOX Das Vorschubsystem beinhaltet eine Durchflussregelung am 3-Wege-Steuerventil, die werkseitig auf 5 scfm eingestellt ist. HINWEIS CLIMAX empfiehlt, die Einstellung dieses Ventil nicht zu verändern. 3-29. BBILDUNG URCHFLUSSSTEUERUNG Die Maschine ist mit einer Ferneinstellung der Vorschubbox am Luftabsperrventil ausgestattet.
  • Seite 56 Schrauben und Förderwelle wieder installieren. 3-32. D Die Vorschubbox hat zwei Positionen: BBILDUNG ETAIL DER VORSCHUBRICHTUNG arretiert (rechts in Abb. 3-33 dargestellt) und nicht arretiert / Leerlauf (links in Abb. 3-33 dargestellt). ABBILDUNG 3-33. POSITIONEN DER VORSCHUBBOX Seite 40 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 57: Einpunktdrehen Mit Der Fräsarm-Option

    Außendurchmesser oder darüber hinaus erforderlich ist und es keine andere Möglichkeit gibt, FF8200 zu montieren. Der Planflächenmontagesatz (P/N 79540) ändert nichts an der Funktionalität von FF8200. FF8200 ist sehr schwer. Verwenden Sie zum Heben der Maschine entsprechende Hebevorrichtungen. Heben Sie die Maschine aus Stabilitätsgründen nur unter Verwendung aller Hebepunkte.
  • Seite 58 Planflächenmontage Anstand bei vollständig eingefahrenem Werkzeugkopf 35,05 mm (1,38") mit Schwenkarm, nur Einzelpunkt 34,54 mm (1,36") mit Fräsarm mit Fräskopf oder Einzelpunktkopf 31,75 mm (1,25") mit Fräsarm oder Dreharm mit Schleifmaschine 914 mm (36,0") minimaler Montagedurchmesser Seite 42 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 59 DREHTI WERKZEUGARM- BAUGRUPPE FÜR BEREICH 1143-3048 MM (45-120") GEGENGEWICHTSBAUGRUP PLANFLÄ CHENM ONTAG Abstand bei vollständig eingefahrenem Werkzeugkopf 35,052 mm (1,38") mit Dreharm, nur Einzelpunkt 34,54 mm (1,36") mit Fräsarm mit Fräskopf oder Einzelpunktkopf 32,004 mm (1,26") mit Fräsarm oder Dreharm mit Schleifmaschine 914 mm (36,0") Minimaler Montagedurchmesser 3-35.
  • Seite 60: Einrichten Des Planflächenmontagesatzes

    Verletzungen führen. 4. Entfernen Sie die acht Befestigungselemente, die das Spannfutter am Drehtisch befestigen (siehe Abbildung 3- 36). Für FF7200 sind M16-Bolzen, für FF8200 sind M20- Bolzen vorgesehen. 5. Entfernen Sie das Spannfutter von der Unterseite von FF8200. 3-36. E BBILDUNG...
  • Seite 61 6. Befestigen der Grundplattenvergrößerung en an der Grundplatte, wie in Abbildung 3-37 dargestellt. 3-37. BBILDUNG RUNDPLATTENVERGRÖSSERUNGEN BEFESTIGEN 7. Befestigen Sie die Heftschweißplatten mit den mitgelieferten Schrauben an die Grundplattenvergrößerung en, wie in den Abbildungen 3-38 und 3- 39 auf Seite 46 dargestellt. 8.
  • Seite 62: Zentrieren Und Nivellieren Der Maschine

    Nummer Komponente Stellschrauben Zentrierstellschrauben Gehen Sie wie folgt vor: 1. Verwenden Sie die Stellschrauben, um 3-40. P BBILDUNG OSITION DER STELL- UND endgültige ZENTRIERSTELLSCHRAUBEN Ausrichteinstellungen vorzunehmen. 2. Richten Sie die Maschine mit den acht Stellschrauben aus. Seite 46 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 63: Einrichten Der Rückseitigen Befestigung ( Optionale Ausstattung )

    3.19 INRICHTEN DER RÜCKSEITIGEN BEFESTIGUNG OPTIONALE AUSSTATTUNG Die rückseitige Befestigung besteht aus der Rückseitigen Befestigung und Schrauben zur Montage der Befestigung am Bearbeitungsarm. 3-41. R BBILDUNG ÜCKSEITIGE BEFESTIGUNG VORSICHT Verwenden Sie immer den Gegengewichtsarm mit der rückseitigen Befestigung. Allein der schwere rückseitige Aufsatz führt zu einer Unwucht der Maschine und kann zu einer schlechten Oberflächenqualität führen.
  • Seite 64: Rückseitige Befestigung Auf Flansch

    RÜCKSEITIGEN BEFESTIGUNG AUF FLANSCH Nummer Komponente Hebepunkt Lochbild zur Einstellung der Position für verschiedene Flanschdicken Maschine 4 Befestigungsschrauben Flansch 3-43. R BBILDUNG ÜCKSEITIGE BEFESTIGUNG AUF FLANSCH Werkzeugkopf 4. Positionieren Sie den Gegengewichtsarm gemäß der Position des Bearbeitungsarms. Seite 48 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 65: Werkzeugkopf-Baugruppe

    Radialarm befestigen (siehe Abbildung 3-44). Die Zylinderschraube mit 185 Nm (135 ft-lb) festziehen. Das Schneidwerkzeug in den Werkzeugkopf setzen. HINWEI S Die FF8200 wurde entwickelt, um das Schneidwerkzeug hinter dem Bearbeitungsarm 3-44. W BBILDUNG ERKZEUGKOPF-BAUGRUPPE mitzuziehen. Der Bearbeitungsarm bewegt sich im Uhrzeigersinn.
  • Seite 66: Aussenmontage ( Optionale Ausstattung )

    Drehtischanschlussstück mithilfe des Zubehörsatzes in der richtigen Richtung befestigt werden. WARNUNG Niemals während des Betriebs in die rotierende Maschine greifen. Es besteht die Gefahr von schweren Quetschungen und Einklemmungen, die zu schweren und tödlichen Verletzungen führen können. Seite 50 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 67: Empfohlene Außenmontage-Einrichtung Für Ff8200

    Für Einzelheiten siehe Abbildungen A-11 auf Seite 92 und A-12 auf Seite 93. 3-47. EINRICHTEN BBILDUNG AUSSENMONTAGE 3.20.2 Empfohlene Einrichtung der Außenmontage für FF8200 3-11. S ABELLE PEZIFIKATIONEN DER SPANNFÜSSE 318 mm 445 mm 698,5 mm 127 mm Maximaler Maximaler (27,5")
  • Seite 68 Never-Seez oder eine andere Paste gegen Festbrennen auf Gewinde- und Kontaktflächen der einzelnen Beinabschnitte auftragen (siehe Abbildung 3-26 auf Seite 37). 4. Überprüfen, dass der Bereich frei ist und die Maschine vorsichtig mit einem Gurt um ein Futterbein auf die Gegenseite drehen. Seite 52 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 69 3-49. A BBILDUNG NORDNUNG BLOCKHEBER UND HALTERUNGEN Heftschweißplatten an Quadranten der Vorrichtung auf der Unterseite oder bündig 18"]). zur Oberseite aufschweißen (Mindestmaße 5 x 229 x 457 mm [2 x 9 x 3-50. A BBILDUNG BMESSUNGEN HEFTSCHWEISSPLATTEN P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 53...
  • Seite 70 15. Nachdem alle Maschinenbeine festgezogen sind, und vor Betrieb der Maschine: die Ausrichtung überprüfen. Überprüfen Sie die Ausrichtung auch regelmäßig während des Betriebs. 3-51. V BBILDUNG ORRICHTUNG UND SENKRECHTE MONTAGE 16. Überprüfen, dass alle Befestigungselemente fest sitzen. Seite 54 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 71: Fräskopf ( Optionale Ausstattung )

    3.21 RÄSKOPF OPTIONALE AUSSTATTUNG 3-52. FF8200 INNEN BBILDUNG MONTAGE 3-53. FF8200 AUSSEN BBILDUNG MONTAGE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 55...
  • Seite 72: Schnellaufbau

    Bei einigen Fräsanwendungen mit FF8200 kann das Getriebe u.U. andere Komponenten stören. Das Getriebe kann in die in Abbildung 3-54 dargestellten Positionen gedreht werden, um Kollisionen zwischen den Komponenten zu vermeiden. 3-54. AUSRICHTEN DES BBILDUNG GETRIEBES Gehen Sie wie folgt vor, um das Getriebe auszurichten: 1.
  • Seite 73: Einbau Des Fräser-Schneidkopfs

    4. Die Schleppbremse nach Bedarf einstellen. HINWEIS Die Schleppbremse sollte so eingestellt werden, dass sich die Maschine auch unter Last nicht dreht. Dies geschieht durch Anziehen der beiden Schrauben, die auf den Zylinder drücken. 3-55. BBILDUNG VORSICHT CHLEPPBREMSE Vergewissern Sie sich vor der dem Betrieb, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht sind und alle Befestigungselemente fest angezogen sind.
  • Seite 74 ONTIERTE MESSUHR 3. Den Anzeiger ausziehen, um Kontakt mit der unteren Maschinenträgeroberfläche aufzunehmen. 4. Wenn der Stift des Anzeigers die Trägeroberfläche berührt, die Skala der Anzeige auf „0“ stellen. 3-57. K BBILDUNG ONTAKT ZWISCHEN ANZEIGE UND FRÄSKOPFTRÄGERUNTERSEITE Seite 58 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 75 Bei der Standardspindel ist der Winkel auf ±1° begrenzt. Für größere Winkel wird ein Schwenkkopfadapter benötigt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an CLIMAX. 6. Notieren Sie sich den Messwert des Anzeigers. Gehen Sie wie folgt vor, falls er mehr als 0,03 mm (0,001") 3-58.
  • Seite 76: Position Der Schraube Für Die X-Achse

    Die Messuhr während des letzten Anziehens der Befestigungsschrauben am Gehäuse belassen, um nachzuprüfen, dass sich das Gehäuse beim Spannen nicht verstellt. 9. Ggf. den Spindelantriebsmotor wieder einsetzen. Wenn die Maschine betriebsbereit ist, beachten Sie die bearbeitete Oberfläche nach dem ersten Durchgang. Seite 60 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 77: Bearbeiten

    Ein schraffiertes Muster, wie in der rechten Spalte von Abbildung 3-62 dargestellt, ist das optimale Ergebnis. Wenn die Ergebnisse, wie auf der linken Seite von Abbildung 3-62 dargestellt kantenverformt sind, sind Achsenschrauben entsprechend Schritt c einzustellen. 3-62. O BBILDUNG PTIMALE UND NICHT OPTIMALE ERGEBNISSE 3.21.2.2 Bearbeiten...
  • Seite 78: Einstellen Der Maschine Nach Abgeschlossener Bearbeitung

    2. Maschine Werkstück zurückfahren. 3. Die Spindel anhalten 4. Drücken Sie den Not-Aus-Taster. VORSICHT Verriegeln Sie das Hydraulikaggregat, bevor Sie das Schneidwerkzeug entfernen oder Einsätze austauschen. Das Anhalten der Spindel bei laufendem Vorschub verursacht Beschädigungen der Einsätze. Seite 62 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 79: Schwenkkopf Und Gegengewicht-Adapterplatte

    3.22 CHWENKKOPF UND GEGENGEWICHT-ADAPTEPLATTE ZUSATZAUSRÜSTUNG 3-63. INNEN BBILDUNG MONTAGE MIT GEGENGEWICHT-ADAPTEPLATTE FÜR DEN SCHWENKKOPF P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 63...
  • Seite 80 Gegengewicht beim Bearbeiten bestimmter Durchmesser zum Fräsarm zu bewegen. 3-13. I ABELLE DENTIFIZERUNG GEGENGEWICHT-ADAPTERPLATTE Komponente Schwenkplatte (P/N 63250) Gegengewicht- Adapterplatte (P/N 83095) 3-65. S BBILDUNG CHWENKKOPF UND GEGENGEWICHT- Siehe Abschnitt 3.11 auf Seite ADAPTEPLATTE 29 für weitere Informationen. Seite 64 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 81: Optionale Ausstattung )

    3.23 CHLEIFKOPF OPTIONALE AUSSTATTUNG Der Schleifkopf ist am Einzelpunkt-Werkzeugkopf befestigt. Der Einzelpunkt- Werkzeugkopf kann sowohl am Fräswerkzeugarm als auch am Einzelpunkt- Werkzeugarm montiert werden. Siehe Abbildungen A-9 auf Seite 90, A-10 auf Seite 91 und 3-35 auf Seite 43 für Details zum Einzelpunkt-Werkzeugkopf und Schleifaufsatz.
  • Seite 82 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite 66 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 83: Betrieb

    BETRIEB IN DIESEM KAPITEL: 4.1 K ONTROLLEN VOR DEM BETRIEB ---------------------------------------------------------------------------------------------- SICHERE BETRIEBSBEREICHE ----------------------------------------------------------------------------------------------------- PNEUMATIKANLAGE PCU ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4.3.1 S TEUERUNG -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4.3.1.1 1 ---------------------------------------------------------------------------------- 71 METHODE 4.3.1.2 2 ---------------------------------------------------------------------------------- 71 METHODE 4.3.2 B EARBEITEN ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4.3.2.1 1 ---------------------------------------------------------------------------------- 72 METHODE 4.3.2.2 2 ---------------------------------------------------------------------------------- 72 METHODE...
  • Seite 84: Ichere Betriebsbereiche

    Tabelle 4-1 zeigt die Fräsergeschwindigkeit in sf/m (surface feet per minute) und sm/m (standard meters per minute) für einen gegebenen Werkzeug- oder Schneidendurchmesser und eine gegebene Hydraulikmotorgröße bei 75,7 Litern pro Minute (l/m) bzw. 20 Gallonen pro Minute (g/m). Seite 68 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 85 VORSICHT Wählen Sie keine Motor- und Werkzeugkombination, die bei weniger als 150 sf/m bei 75,7 l/m (20 g/m) liegt. Die resultierende Spitzenkraft am Fräser könnte die Maschine beschädigen. Es ist akzeptabel, ein Werkzeug mit weniger als 150 sf/m zu betreiben, solange der Wert bei 75,7 l/m (20 g/m) größer als 150 sf/m ist.
  • Seite 86: Pneumatikanlage Pcu

    Sperren Sie das pneumatische Sicherheitsventil an der Filterölerbaugruppe ab, bevor Sie eine Fehlersuche durchführen. In diesem Abschnitt werden die Steuerungen und Bearbeitungsanweisungen der Pneumatikeinheit erläutert. Abbildung 4-2 zeigt verschiedene pneumatische Konfigurationen, abhängig vom Maschinentyp. 4-2. KONFIGURATION OPTION OPTION BBILDUNG DER PNEUMATIKEINHEIT LINKS RECHTS Seite 70 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 87: Steuerungen

    4.3.1 STEUERUNG 4.3.1.1 Methode 1 Die Pneumatiksteuerung (P/N 59636, siehe Abbildungen 4-3 und A-19 auf Seite 100) beinhaltet: START-Taste (System- Reset): setzt Druckabfall zurück. Not-Aus-Taster: Trennt die Zuluft und entlüftet die nachfolgende Luft. Zum Stoppen nach unten drücken; zum Zurücksetzen hoch ziehen.
  • Seite 88: Bearbeiten

    Pneumatikeinheit zu betreiben: Schließen Sie die Energiequellen an. Die START-Taste der Pneumatikanlage drücken. TABELLE 4-4. I DENTIFIZIERUNG ANSCHLUSSBELEGUNG PNEUMATIK Nummer Komponente Ventil für Vorschub ein/aus Drehzahlregelventil Vorschubeinstellung Den Antriebsmotor über das Drehzahlventil 4-5. ANSCHLUSSBELEGUNG BBILDUNG PNEUMATIK einschalten. Seite 72 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 89: Hydraulikeinheit

    4. Das Einstellrad für die Vorschubgeschwindigkeit auf den minimalen Vorschub, oder auf die gewünschte Einstellung, falls bekannt, drehen. 5. Den Vorschub einschalten und den Vorschub für den gewünschten Schnitt einstellen. 6. Das Drehzahlverstellventil verwenden, um den Antriebsmotor so einzustellen, dass der gewünschte Schnitt erreicht wird. 7.
  • Seite 90: Bearbeiten

    5. Drücken Sie die Taste HYDRAULIK EIN 6. Drücken Sie die -Taste, bis die GESCHWINDIGKEITSSTEUERUNG SCHNELLER erforderliche Geschwindigkeit erreicht ist. 7. Das Einstellrad für die Vorschubgeschwindigkeit auf den minimalen Vorschub, oder auf die gewünschte Einstellung, falls bekannt, drehen. Seite 74 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 91: Instellen Der Maschine Nach Abgeschlossener Bearbeitung

    8. Den Vorschub einschalten und den Vorschub für den gewünschten Schnitt einstellen. 9. Die Drehzahlsteuerungstasten verwenden, um den Antriebsmotor so einzustellen, dass der gewünschte Schnitt erreicht wird. 10. Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, ist zuerst der Vorschub und danach die Maschinenrotation anzuhalten. VORSICHT Überprüfen Sie das Drehmoment des Futters in regelmäßigen Abständen und nach Umweltveränderungen (z.B.
  • Seite 92 6. Die Stell- und Standfüße lösen und einfahren. 7. Die Maschine vom Werkstück entfernen. Seite 76 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 93: Wartung

    Ölen Sie die Gewindespindeln leicht ein. 5.3.2 auf Seite 78 UGELASSENE SCHMIERSTOFFE CLIMAX empfiehlt die Verwendung der folgenden Schmierstoffe an den angegebenen Stellen. Die Nichtbeachtung der Verwendung der angegebenen Schmierstoffe kann zu Schäden und vorzeitigem Maschinenverschleiß führen. VORSICHT Vermeiden Sie Schäden, vorzeitigen Maschinenverschleiß und schützen Sie Ihre Garantie, indem Sie nur zugelassene Schmierstoffe verwenden.
  • Seite 94: Wartungsarbeiten

    Betriebs regelmäßig, um Schäden am Gewinde von Mutter und Gewindespindel zu vermeiden. Ölen Sie die Gewindespindeln regelmäßig leicht ein. HINWEIS Die Kugelschrauben nicht einfetten. 5.3.3 Fräskopf Getriebefett nach den ersten 10 Betriebsstunden wechseln, dann alle 50 Stunden. Seite 78 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 95: Lagerung Und Versand

    LAGERUNG UND VERSAND IN DIESEM KAPITEL: 6.1 L - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 79 AGERUNG 6.1.1 K - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 79...
  • Seite 96: Versand

    USSERBETRIEBNAHME Um die Flanschdrehmaschine vor der Entsorgung außer Betrieb zu nehmen, entfernen Sie die Antriebsbaugruppe von der RDU und entsorgen Sie die Antriebsbaugruppe getrennt von den übrigen Maschinenbauteilen. Informationen zu Komponentenbaugruppen finden Sie in Anhang A. Seite 80 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 97: Anhang Amontagezeichnungen

    ANHANG A MONTAGEZEICHNUNGEN Liste der Abbildungen ABBILDUNG A-1. FRÄSARMEINHEIT (P/N 72698) ----------------------------------------------------------------------- 82 ABBILDUNG A-2. TEILELISTE FRÄSARMEINHEIT (P/N 72698) ----------------------------------------------------- 83 ABBILDUNG A-3. FRÄSKOPF-BAUGRUPPEN ---------------------------------------------------------------------------- 84 ABBILDUNG A-4. FRÄSKOPF-BAUGRUPPE (P/N 72277) ------------------------------------------------------------- 85 ABBILDUNG A-5. TEILELISTE FRÄSKOPFEINHEIT 1 (P/N 72277) ------------------------------------------------- 86 ABBILDUNG A-6.
  • Seite 98: Abbildung A-1. Fräsarmeinheit (P/N 72698)

    A-1. F (P/N 72698) BBILDUNG RÄSARMEINHEIT Seite 82 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 99: Teileliste Fräsarmeinheit (P/N 72698)

    A-2. T (P/N 72698) BBILDUNG EILELISTE FRÄSARMEINHEIT P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 83...
  • Seite 100: Fräskopf-Baugruppen

    A-3. F BBILDUNG RÄSKOPF-BAUGRUPPEN Seite 84 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 101: Fräskopf-Baugruppe (P/N 72277)

    A-4. F (P/N 72277) BBILDUNG RÄSKOPF-BAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 85...
  • Seite 102: Teileliste Fräskopfeinheit 1 (P/N 72277)

    A-5. T 1 (P/N 72277) BBILDUNG EILELISTE FRÄSKOPFEINHEIT Seite 86 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 103: Teileliste Fräskopfeinheit 2 (P/N 72277)

    A-6. T 2 (P/N 72277) BBILDUNG EILELISTE FRÄSKOPFEINHEIT P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 87...
  • Seite 104: Abbildung A-7. Fräsarmeinheit (P/N 57872)

    A-7. F (P/N 57872) BBILDUNG RÄSARMEINHEIT Seite 88 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 105: Abbildung A-8. Fräsarmeinheit (P/N 57872)

    RULE ADHESIVE BACKED 1 X 72 R-L HALF SCALE INCH AND MM GRAD 62883 LABEL FLANGE FACERS CRUSH HAZARD 62884 LABEL FLANGE FACERS IMPACT HAZARD 68500 CAP RAIL 15MM METAL THK SHS 70229 LABEL CLIMAX LOGO 4.75 X 18 A-8. F (P/N 57872) BBILDUNG RÄSARMEINHEIT P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 89...
  • Seite 106: Abbildung A-9. Schleifkopf-Baugruppe (P/N 62948)

    A-9. S (P/N 62948) BBILDUNG CHLEIFKOPF-BAUGRUPPE Seite 90 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 107: Abbildung A-10. Schleifvorsatz-Baugruppe (P/N 63063)

    A-10. S (P/N 63063) BBILDUNG CHLEIFVORSATZ-BAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 91...
  • Seite 108: Abbildung A-11. Aussenmontage-Umrüstsatz (P/N 61368) Und Spannfutter Nur Für Aussenmontage (P/N 61372)

    A-11. AUSSEN (P/N 61368) SPANNFUTTER (P/N 61372) BBILDUNG MONTAGE-UMRÜSTSATZ NUR FÜR AUSSENMONTAGE Seite 92 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 109: Abbildung A-12. Teileliste Aussenmontage-Umrüstsatz (P/N 61368) Und Spannfutter

    SCREW M8 X 1.25 X 16MM BHSCS 60751 PLATE CENTERING OD MOUNT FF8200 60752 PLATE WASHER OD MOUNT FF8200 60753 STUD HOLD DOWN M24 OD MOUNT FF8200 60754 LEG VERTICAL SUPPORT OD MOUNT FF8200 60755 STANDOFF 5 INCH OD MOUNT FF8200 60756 SCREW M24 X 3.0 X 60MM SSSFP...
  • Seite 110 A-13. INNEN-/AUSSENMONTAGE- 45–120" (P/N 62666) BBILDUNG SPANNFUTTER ZUM DREHEN MIT FRÄSARM-BAUGRUPPE Seite 94 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 111: Abbildung A-14. Teileliste Innen-/Aussenmontage-Spannfutter 45-120" Zum Drehen Mit Fräsarm-Baugruppe (P/N 62666)

    LABEL TORQUE SCREWS 150 FT-LBS 60751 PLATE CENTERING OD MOUNT FF8200 60752 PLATE WASHER OD MOUNT FF8200 60753 STUD HOLD DOWN M24 OD MOUNT FF8200 60754 LEG VERTICAL SUPPORT OD MOUNT FF8200 60755 STANDOFF 5 INCH OD MOUNT FF8200 60756 SCREW M24 X 3.0 X 60MM SSSFP...
  • Seite 112: Abbildung A-15. Vorschubbox-Baugruppe (P/N 58671)

    A-15. V (P/N 58671) BBILDUNG ORSCHUBBOX-BAUGRUPPE Seite 96 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 113: Abbildung A-16. Baugruppe Pneumatikantrieb (P/N 58186)

    A-16. B (P/N 58186) BBILDUNG AUGRUPPE PNEUMATIKANTRIEB P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 97...
  • Seite 114: Abbildung A-17. Leitungsführung Pneumatikvorschub (P/N 59244)

    A-17. L (P/N 59244) BBILDUNG EITUNGSFÜHRUNG PNEUMATIKVORSCHUB Seite 98 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 115: Abbildung A-18. Pneumatische Antriebseinheit (P/N 59632)

    A-18. P (P/N 59632) BBILDUNG NEUMATISCHE ANTRIEBSEINHEIT P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 99...
  • Seite 116: Abbildung A-19. Druckluftregulierung Für Die Pneumatikanlage (P/N 59636)

    A-19. D (P/N 59636) BBILDUNG RUCKLUFTREGULIERUNG FÜR DIE PNEUMATIKANLAGE Seite 100 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 117: Abbildung A-20. Baugruppe Hydraulikantrieb (P/N 58180)

    A-20. BAUGRUPPE (P/N 58180) BBILDUNG HYDRAULIKANTRIEB P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 101...
  • Seite 118: Abbildung A-21. Baugruppe Hydraulikantriebsgetriebe (P/N 57819)

    A-21. B (P/N 57819) BBILDUNG AUGRUPPE HYDRAULIKANTRIEBSGETRIEBE Seite 102 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 119: Abbildung A-22. Druckluftregulierung Für Die Pneumatikanlage (P/N 59245)

    A-22. D (P/N 59245) BBILDUNG RUCKLUFTREGULIERUNG FÜR DIE PNEUMATIKANLAGE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 103...
  • Seite 120: Abbildung A-23. Baugruppe Innenmontagespannfutter (P/N 57881)

    A-23. BAUGRUPPE (P/N 57881) BBILDUNG INNENMONTAGESPANNFUTTER Seite 104 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 121: Abbildung A-24. Teileliste Baugruppe Innenmontagespannfutter (P/N 57881)

    P/N: DESCRIPTION 40459 SCREW M20 X 2.5 X 50 mm SHCS 46222 SCREW M16 X 2.0 X 55mm SHCS 57724 WELDMENT STANDOFF 12.5 FF8200 57851 WELDMENT STANDOFF 17.5 FF8200 57852 WELDMENT STANDOFF 27.5 FF8200 58101 HUB CHUCK MACHINED FF8200 58202 SCREW 16MM DIA X 20MM X M12 X 1.75 SHLDCS...
  • Seite 122: Abbildung A-25. Verstellbare Spannfutterfussbaugruppe (P/N 90836)

    WASHER SPRING WAVE 1.235 OD X .961 ID X .014 63582 JAW ADJUSTER CM6200 63583 BASE ADJUSTER CM6200 63584 JAW SCREW CM6200 63585 SCREW M30 X 1.5 X .875 HOLLOW LOCK MOD 63586 FINGER SETUP EXTENSION CM6200 A-25. V (P/N 90836) BBILDUNG ERSTELLBARE SPANNFUTTERFUSSBAUGRUPPE Seite 106 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 123: Abbildung A-26. Nicht-Nivellierende Fussbaugruppe (P/N 91232)

    HINWEIS: 1. SCHONENDES GREIFERPOLSTER 91259 IST IM WERKZEUGSATZ ENTHALTEN. PARTS LIST ITEM P/N: DESCRIPTION 84463 WASHER THRUST 10mm ID X 24mm OD X 1mm 91228 GRIPPER SERRATED HSS 25MM DIAM X M6 CBORED 91230 FOOT NON LEVELING GRIPPER LARGE FF LINE 91263 SCREW 6MM DIA X 6MM X M5 X 0.8 SHLDCS A-26.
  • Seite 124: Abbildung A-27. Umrüstsatz Hydraulikmotor (P/N 64336)

    A-27. U (P/N 64336) BBILDUNG MRÜSTSATZ HYDRAULIKMOTOR Seite 108 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 125: Abbildung A-28. Drehtischbaugruppe (P/N 58061)

    A-28. D (P/N 58061) BBILDUNG REHTISCHBAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 109...
  • Seite 126: Abbildung A-29. Teileliste Drehtischbaugruppe (P/N 58061)

    PLATE TOP FF8200 57815 CLAMP ARM PINNED 58046 ASSY BRG AND GEAR KAYDON 33.5 OD 58050 SHAFT CENTER FF7200 AND FF8200 58128 CLAMP SAFETY STOP ASSY 58154 RING HOIST M16 X 2.0 X 175MM 1900kg (4180lbs) 62884 LABEL FLANGE FACERS IMPACT HAZARD...
  • Seite 127: Abbildung A-30. Werkzeugkopf-Baugruppe (P/N 57781)

    A-30. W (P/N 57781) BBILDUNG ERKZEUGKOPF-BAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 111...
  • Seite 128: Abbildung A-31. Gegengewichtsbaugruppe (P/N 58066)

    A-31. G (P/N 58066) BBILDUNG EGENGEWICHTSBAUGRUPPE Seite 112 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 129: Abbildung A-32. Baugruppe Hydraulikantriebsgetriebe (P/N 67328)

    A-32. B (P/N 67328) BBILDUNG AUGRUPPE HYDRAULIKANTRIEBSGETRIEBE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 113...
  • Seite 130: Abbildung A-33. Gegengewichtsarmeinheit (P/N 62415)

    A-33. G (P/N 62415) BBILDUNG EGENGEWICHTSARMEINHEIT Seite 114 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 131: Abbildung A-34. Schleppbremsenbaugruppe (P/N 62535)

    A-34. S (P/N 62535) BBILDUNG CHLEPPBREMSENBAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 115...
  • Seite 132 WASHER 1/2 FLTW HARDENED 1-1/8 OD X 3/16 THK 34643 SCREW M16 X 1.5 X 20mm SSSFP 42094 SCREW M12 X 1.75 X 25mm SHCS 79541 PLATE EXTENSION 79542 BLOCK TACK WELD A-35. P (P/N 79540) BBILDUNG LANFLÄCHENMONTAGE-BAUGRUPPE Seite 116 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 133: Abbildung A-36. Rückseiten-Baugruppe (P/N 69711)

    A-36. R (P/N 69711) BBILDUNG ÜCKSEITEN-BAUGRUPPE P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 117...
  • Seite 134: Abbildung A-37. Baugruppe Schwenkplatte Und Gegengewichtsadapter (P/N 83125)

    (FRÄSARM) (FRÄSKOPF GEGENGEWICHT) (NOT SHOWN) INSTRUCTIONS RETROFIT SWIVEL PLATE 83143 COUNTERWEIGHT FF8200 83095 ADAPTER SWIVEL PLATE COUNTERWEIGHT 64518 SCREW M16 X 2.0 X 50MM SHCS 63250 ASSY SWIVEL PLATE MILLING HEAD METRIC 62888 LABEL DANGER PART LIFT POINT ONLY 2 X 3...
  • Seite 135: Abbildung A-38. Fräsarmeinheit (P/N 83125)

    A-38. F (P/N 83125) BBILDUNG RÄSARMEINHEIT P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 119...
  • Seite 136: Abbildung A-39. Baugruppe Fräsarm Mit Einzelpunkt-Werkzeugkopf (P/N 62578)

    A-39. B (P/N 62578) BBILDUNG AUGRUPPE FRÄSARM MIT EINZELPUNKT WERKZEUGKOPF Seite 120 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 137 Description Quantity number 58128 CLAMP ARM ASSY SAFETY STOP 57815 CLAMP ARM LARGE FF7200 AND FF8200 Rotary table HOIST RING LONGBAR M16 X 2 X 25MM 50 ID 88 OD 200 OAL 4180 (P/N 58061) 58154 LBS 1900 KG SWIVEL 40697 SCREW M12 X 1.75 X 30MM SHCS...
  • Seite 138 HAMMER DEAD BLOW 1-3/4 DIA HEAD 38678 WRENCH HEX SET 1.5 - 10MM BONDHUS BALL END 46249 WRENCH HEX BIT SOCKET 14MM X 1/2 46250 WRENCH HEX BIT SOCKET 10MM X 1/2 46252 WRENCH HEX BIT SOCKET 17MM X 1/2 Seite 122 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 139 A-2. T P/N 58188 ABLE OOL KIT Part Description Quantity number 48854 WRENCH RATCHET BOX 3/8 X 7/16 50985 TUBING 1/4 OD X .040 WALL DOT 150 PSI NYLON BLUE 58353 WRENCH END 55mm X 9-1/2 LONG TIGHT ACCESS 58368 INDICATOR ELECTRONIC .500 TRAVEL 2-1/4 DIA FACE .0005"...
  • Seite 140 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite 124 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 141 ANHANG B Die aktuellen Sicherheitsdatenblätter erhalten Sie von CLIMAX. P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 125...
  • Seite 142 Diese Seite bleibt absichtlich leer Seite 126 FF8200 Betriebshandbuch...
  • Seite 143 P/N 59130-G, Rev. 9 Seite 127...

Inhaltsverzeichnis