Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation; Wartung - Sundstrom SR 500 EX Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500 EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
•. PU-Atemschlauch.(PU.=.Polyurethan).SR.550:
. Platzieren.Sie.das.Kopfteil.in.den.Strömungsmesser.
und.fassen.Sie.den.Beutel.so.unten.an,.dass.er.um.
den.Atemschlauch.abdichtet..Fassen.Sie.mit.Ihrer.
anderen.Hand.das.Strömungsmesserrohr.so.an,.
dass.das.Rohr.vom.Beutel.vertikal.nach.oben.zeigt..
Siehe.Abb..19..
•. Gummi-Atemschlauch.SR.551:
. Platzieren.Sie.das.Kopfteil.in.den.Strömungsmesser.
und.fassen.Sie.den.Beutel.so.unten.an,.dass.er.um.
den.oberen.Anschluss.des.Atemschlauchs.abdichtet.
(Anschluss.siehe.Abbildung.8)..Wichtig! Sie dürfen
nicht den Gummischlauch selbst anfassen, weil
dadurch die Luftströmung blockiert würde oder
keine richtige Abdichtung erzielt würde..Fassen.
Sie.mit.Ihrer.anderen.Hand.das.Strömungsmesser-
rohr.so.an,.dass.das.Rohr.vom.Beutel.vertikal.nach.
oben.zeigt..Siehe.Abb.19.
•. Prüfen.Sie.die.Lage.der.Kugel.im.Rohr..Sie.muss.in.
Höhe.der.oberen.Markierung.des.Rohres.mit..
175.l/Min..–.oder.kurz.darüber.–.schweben..Abb..20.
Falls die Mindestströmung nicht erreicht wird,
prüfen
-. ob.der.Strömungsmesser.senkrecht.gehalten.wird,
-. ob.die.Kugel.frei.beweglich.ist,
-. ob.die.Tüte.um.den.Schlauch.herum.dicht.
anschließt.
Prüfung des Alarms
Die.Ausrüstung.muss.warnen,.wenn.der.Luftstrom.
behindert.wird..Diese.Alarm-funktion.ist.im.Zuge.der.
Strömungskontrolle.vor.jeder.Anwendung.zu.prüfen..
Vorge-hensweise:
•. Eine.Behinderung.des.Luftstroms.durch.Greifen.des.
oberen.Teils.der.Tüte.oder.Blockierung.des.
Ausgangs.des.Strömungsmessers.hervorrufen...
Abb..21.
•. Der.Gebläse.muss.nun.mittels.Signalton.und.Licht-.
signal.eine.Warnung.geben..
•. Wenn.erneut.freier.Luftstrom.herrscht,.werden.die.
Alarmsignale.nach.10-15.Sekunden.automatisch.
abgeschaltet.
•. Gebläse.ausschalten.und.Strömungsmesser.
entfernen.
2.8 Anlegen
Nach.Montage.des.Filters,.Funktionsprüfung.und.
Anschluss.des.Gesichtsteils.kann.die.
Ausrüstung.angelegt.werden..Vor.dem.Anlegen.auch.
die.Gebrauchsanleitung.des.
Gesichtsteils.durchlesen..
•. Gebläse.anlegen.und.Gurt.so.einstellen,.dass.der.
Gebläse.sicher.und.bequem.am.Rücken.sitzt..Abb..
22.
•. Gebläse.durch.Betätigen.der.Betriebstaste.starten..
Siehe.auch.2.6.
•. Gesichtsteil.anlegen.
•. Achten.Sie.darauf,.dass.der.Atemschlauch.am.
Rücken.entlang.läuft.und.nicht.verdreht.ist..Abb..22.
Beachten.Sie,.dass.der.Schlauch.bei.Verwendung.
einer.Vollmaske.um.die.Taille.herum.und.an.der.Brust.
nach.oben.verläuft..Abb..23.
2.9 Abnehmen
Den.kontaminierten.Bereich.verlassen,.bevor.Sie.die.
Ausrüstung.abnehmen.
26
•. Gesichtsteil.abnehmen.
•. Gebläse.ausschalten.
.
Gürtel.lösen.und.Gebläse.abnehmen.
Nach.der.Benutzung.die.Ausrüstung.reinigen.und.
kontrollieren..Siehe.4.

3. Technische Spezifikation

Klassifizierung laut ATEX-Direktive 94/9/EC
Siehe.Abschnitt.8,.Zulassungen
Luftstrom
Bei.Normalbetrieb.175.l/Min.,.was.dem.vom.Hersteller.
empfohlenen.Mindeststrom.oder.MMDF.entspricht..
Bei.Hochleistungsbetrieb.225.l/Min..
EX-Batterie
NiMh-Batterie,.13,5.V,.2,1.Ah..Aufladezeit.etwa.2.
Stunden..
Betriebzeiten
Die.Betriebszeiten.variieren.je.nach.Temperatur.und.
Filter-.bzw..Batteriezustand.Aus.nachstehender.Tabelle.
gehen.die.zu.erwartenden.Betriebszeiten.unter.idealen.
Bedingungen.hervor.
Filter
Luftvolumenstrom
P3.R.
175.l/min.
P3.R.
225.l/min.
A1BE2K1P3.R.
175.l/min.
A1BE2K1P3.R.
225.l/min.
Lagerungszeit
Die.Lagerungsdauer.der.Ausrüstung.beträgt.5.Jahre.ab.
Herstellungsdatum.
Vergessen.Sie.aber.bitte.nicht,.die.Batterie.minde-stens.
einmal.im.Jahr.aufzuladen.
Temperaturbereiche
•. Lagerungstemperatur.von.–20.bis.+40.ºC.bei.
relativer.Luftfeuchtigkeit.unter.90.%.
•. Anwendungstemperatur.–10.bis.+40.ºC.bei.relativer.
Luftfeuchtigkeit.unter.90.%.
Material
Die.Kunststoffteile.sind.mit.Materialcode.versehen.

4. Wartung

Die.für.Reinigung.und.Wartung.der.Ausrüstung.
zuständige.Person.muss.entsprechend.geschult.
und.mit.dieser.Art.von.Aufgaben.gut.vertraut.sein.
4.1 Reinigung
Für.die.tägliche.Pflege.empfiehlt.sich.Sundströms.
Reinigungsserviette.SR.5226.zur.Reinigung.und.
Desinfektion..Bei.stärkerer.Verschmutzung.eine.weiche.
Bürste.oder.einen.mit.Wasser.und.Spülmittel.etc..
angefeuchteten.Schwamm.verwenden..Nachspülen.
und.trocknen.lassen.
Achtung!..Niemals.Lösungsmittel.zur.Reinigung.
verwenden.
Voraussichliche
Betriebszeit
6,5.h
4.h
4.h
2,5.h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis