Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Sundstrom SR 500 EX Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SR 500 EX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
•. Partikelfilter.P3.R,.Modellnummer.SR.710..Mit.
Gewinde.versehen,.kein.Adapter.erforderlich..Nicht.
mit.einem.Gasfilter.kombinierbar.
•. Gasfilter.A2,.Modellnummer.SR.518..Soll.mit.einem.
Partikelfilter.kombiniert.werden..
•. Gasfilter.ABE1,.Modellnummer.SR.515..Soll.mit.
einem.Partikelfilter.kombiniert.werden..
•. Gasfilter.A1BE2K1,.Modellnummer.SR.597..Soll.mit.
einem.Partikelfilter.kombiniert.werden.
•. Kombinationsfilter.A1BE2K1-Hg-P3.R,..Modellum-
mer.SR.599.
Zu beachten!
•. Die.zu.verwendenden.Filter.müssen.vom.selben.Typ.
sein,.d.h..zwei.P3.R.oder.zwei.A2P3.R.etc.
•. Beim.Filterwechsel.sind.beide.Filter/Filterkombinatio-
nen.gleichzeitig.zu.ersetzen.
•. Ein.Partikelfilter.ist.in.jedem.Falle.zu.verwenden.
–.entweder.separat.oder.zusammen.mit.einem.
Gasfilter.
Partikelfilter P3 R
Sundström.vertreibt.nur.Partikelfilter.der.höchsten.
Klasse.P3.R..Für.Gebläse.SR.500.EX.sind.zwei.Modelle.
erhältlich:.SR.510.und.SR.710..Die.Filter.schützen.vor.
Partikeln.jeder.Art,.und.zwar.sowohl.vor.festen.als.auch.
vor.flüssigen..Das.Filter.SR.510.kann.separat.
verwendet.werden.oder.mit.einem.Gasfilter.kombiniert.
werden..Das.Filter.SR.710.kann.nicht.mit.einem.
Gasfilter.kombiniert.werden..Das.Filter.SR.710.kann.mit.
dem.gleichen.Vorfilterhalter.SR.5153.wie.die.
Sundström-Gesichtsmasken.eingesetzt.werden..In.
diesen.Fällen.wird.der.Standardvorfilterhalter.des.
Gebläses.nicht.benutzt.
Siehe.nachstehenden.Abschnitt.5..Teileliste.
Gasfilter A, B, E, K, Hg
A.schützt.gegen.organische.Gase.und.Dämpfe,.z.B..
Lösungsmittel.mit.einem.Siedepunkt.über.+65.ºC..
B.schützt.gegen.anorganische.Gase.und.Dämpfe,.z.B..
Chlor,.Schwefelwasserstoff.und.Blausäure.
E.schützt.gegen.saure.Gase.und.Dämpfe,.z.B..
Schwefeldioxid.und.Fluorwasserstoff.
K.schützt.gegen.Ammoniak.und.gewisse.Amine,.z.B..
Äthylendiamin.
Hg.schützt.gegen.Quecksilberdampf..Achtung..
Benutzungsdauer.auf.50.stunden.begrenzt.
Gasfilter.sind.stets.mit.Partikelfilter.P3.R.zu.kombinie-
ren..Die.Filter.so.zusammenpressen,.dass.die.Pfeile.auf.
dem.Partikelfilter.zum.Gasfilter.hin.zeigen..
Vorfilter
Das.Vorfilter.schützt.das.Hauptfilter.vor.zu.schnellem.
Verstopfen..Setzen.Sie.das.Vorfilter.in.den.mitgeliefer-
ten.Vorfilterhalter.oder.in.den.Vorfilterhalter.SR.5153.(für.
Partikelfilter.SR.710),.die.die.Hauptfilter.vor.Handha-
bungsschäden.schützen..Abb..12.
Achtung!.Der.Vorfilter.kann.nur.als.Vorfilter.verwendet.
werden..Er.kann.niemals.den.
Partikelfilter.ersetzen.
Die.dem.Filter.beiliegende.Gebrauchsanleitung.
sorgfältig.durchlesen.

2.5 Montage

a) Batterie
Die.Batterie.sitzt.bei.Lieferung.im.Gebläse.mit.durch.
Schutzklebeband.abgedeckten.Batteriepolen..Batterie.
24
lösen.und.Schutzklebeband.entfernen..
Vorgehensweise:
•. Gebläse.umdrehen..Mit.der.einen.Hand.den.
Gebläse.fassen,.so.dass.der.Daumen.über.der.
Batterie.liegt..
•. Der.Deckel.der.Batterie.dient.als.Batteriesperre..
Deckel.einige.Zentimeter.hochklappen,.mit.dem.auf.
der.Batterie.liegenden.Daumen.nachdrücken.und.
Batterie.herausschieben..Abb..3.
•. Entfernen.Sie.das.Band..Wichtig:.Achten.Sie.darauf,.
dass.die.Dichtung.um.die.Kontaktplattenöffnung.
unter.der.Batterie.intakt.ist..
•.. Achten.Sie.darauf,.dass.die.Netzspannung.zwischen.
100.V.und.240.V.liegt.
•.. Schließen.Sie.die.Batterie.an.das.Batterieladegerät.
an..Abb..2.
•.. Schließen.Sie.den.Ladegerätstecker.an.eine.
Netzsteckdose.an.
Das.Ladegerät.führt.den.Ladevorgang.automatisch.in.
vier.Phasen.durch:
Gelbe Leuchtdiode..Batterieprüfung.und.Einleitung.
des.Ladevorgangs.
Orangefarbene Leuchtdiode..Die.Batterie.wird.mit.
maximalem.Ladestrom.geladen..
Intermittierend aufleuchtende grüne/gelbe
Leuchtdioden..Vollauflademodus..
Grüne Leuchtdiode..Ladevorgang.abgeschlossen..
Umschaltung.in.den.Erhaltungsladungsmodus....
•.. Schieben.Sie.die.Batterie.wieder.in.das.Batteriefach..
Schmieren.Sie.die.Dichtung.mit.Vaseline,.um.die.
Batterie.leichter.einbauen.zu.können..Abb..3b..
Achten.Sie.darauf,.dass.die.Batterie.bis.zum.
Anschlag.eingeschoben.ist.und.dass.ihre.
Arretierung.funktioniert..
Warnung!
•. Auf.keinen.Fall.die.Batterie.in.einer.explosiven.
Atmosphäre.aufladen.
•.. Die.Batterie.darf.nur.mit.dem.Original.Sundström..
Ladegerät.Nr..R06-2003.aufgeladen.werden.
•.. Ladegerät.Nr..R06-2003.darf.nur.zum.Aufladen.der.
Batterien.für.das.Gebläse.SR.500.EX.verwendet.
werden.
•.. Das.Ladegerät.ist.ausschließlich.zur.Verwendung.im.
Innenbereich.von.Gebäuden.vorgesehen.
•.. Das.Ladegerät.darf.nicht.abgedeckt.sein,.während.
es.in.Gebrauch.ist.
•.. Das.Ladegerät.muss.vor.Feuchtigkeit.geschützt.
werden..
•.. Auf.keinen.Fall.die.Batterie.kurzschließen.
•.. Auf.keinen.Fall.versuchen,.die.Batterie.zu.zerlegen..
•.. Auf.keinen.Fall.die.Batterie.einer.offenen.Flamme.
aussetzen..Es.besteht.Explosions-/Brandgefahr.
b) Gürtel
Der.Gürtel.besteht.aus.zwei.identischen.Hälften,.die.
ohne.Zuhilfenahme.von.Werkzeugen.an.der.Rückseite.
des.Gebläses.befestigt.werden..Vorgehensweise:
•. Gebläse.umdrehen..
•. Die.drei.Zungen.der.Gürtelhälfte.in.den.Schlitz.am.
Gebläse.einführen..Das.umgeschlagene.Bandende.
muss.nach.oben.zeigen..Sehen.Sie.sich.die.
Illustration.genau.an,.um.zu.vermeiden,.dass.der.
Gürtel.verkehrt.angebracht.wird..Abb..4.
•. Die.drei.Lippen.zur.Arretierung.der.Gürtelhälften.
eindrücken..Abb..5
•. Auf.dieselbe.Weise.mit.der.anderen.Gürtelhälfte.
verfahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis