Allgemeines Informationen zur Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und Bedienungsanleitung bestmöglichen Umgang mit dem Wärmewellenheizgerät ermöglichen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Wärmewellenheizgerät an Dritte weiter geben, geben sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Sicherheit Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen des Geräte- und Konformitätserklärung Produktsicherheitsgesetzes - GPSG sowie die EU- Richtlinien 2004/108/EG “Elektromagnetische Verträg- lichkeit” und 2006/95/EG “Niederspannungsrichtlinie”. Das Gerät trägt auf dem Typen schild die CE-Kenn- zeichnung. Bestimmungsgemäße • Das Gerät darf nur für privat genutzte Wohnungen Verwendung und Nebenräume verwendet werden.
Sicherheit Bestimmungswidrige • Bei Betrieb darf die Anschlussleitung nicht auf dem Verwendung Gerät liegen. • Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wand- steckdose aufgestellt werden. Kinder • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso- nen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, es sei denn, sie werden durch eine...
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und Geräte-/Modell- bezeichnung bereit halten. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Gerätes. • Reparaturen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Dabei dürfen nur original Fakir-Ersatzteile verwendet werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar.
Überblick Beschreibung Mit diesem Wärmewellenheizgerät Prestige WWH 10 bringen wir “Sonne” in Ihre Wohnung. Denn so wie die Sonne, erwärmen die Wärmewellen des Gerätes keine Luftmassen, sondern feste Kör- per im Raum, auf die die Wärmestahlung trifft. Die Wellenlänge ist mit der Wellenlänge der Sonnen- strahlung identisch (ca.
Bei eingestecktem Netzstecker könnte das Gerät versehentlich eingeschaltet werden und Verlet- zungen verursachen. Sicherheitsabstände 30 cm 30 cm 30 cm WWH 10 2,5 cm Beim Aufstellen müssen die Mindestabstände zu benachbarten Gegenständen, Wänden und Decken ein- gehalten werden!
Vor Inbetriebnahme Montieren Die beiden Standfüße mit den mitgeliefer- ten Rändelkopfschrauben an der Geräte- Unterseite links und rechts montieren. Fernbedienung Batterien einlegen bzw. wechseln • Batteriefach-Abdeckung an der Unterseite der Fern- bedienung nach außen schieben und abnehmen. • Vor Erstinbetriebnahme: Die beiden Batterien (Stiftzellen AAA) gemäß...
Bedienung Ein- und Ausschalten • Netzstecker in die Steckdose stecken. • Gerät durch Drücken des Schalters [K] in den Standby-Modus einschalten (nochmaliges Drücken schaltet ihn wieder aus). > Im Display wird die aktuelle Raumtemperatur [G] in Grad Celsius angezeigt, z.B. 23. Heizstufe wählen •...
Bedienung Raumthermostat Sobald die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist, wird das Gerät ausgeschaltet, sinkt dann die Raum- temperatur unter den eingestellten Wert, schaltet sich das Gerät wieder selbstätig ein. HINWEIS! Nach jedem Einschalten und unabhängig von gewähl- ten Heizstufe und gewünschter Temperatur heizt das Gerät 2 Minuten lang.
Bedienung Timer-Funktionen: Diese Betriebsart erlaubt ein: > automatisches EIN-Schalten > automatisches AUS-Schalten nach vorgewählter Zeit (1-12 Stunden) EIN-Schalten Gerät im Standby-Modus: > Im Display wird die aktuelle Raumtemperatur [G] angezeigt. • Einstell-Modus durch Drücken der TIMER-Taste [B] am Gerät bzw. Fernbedienung wählen. >...
Nach dem Gebrauch Wenn Sie mal nicht Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, weiterkommen... unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts- kontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr. Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prü- fen Sie, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
Nach dem Gebrauch Wartung / Pflege Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Gerät ab- kühlen lassen und Anschlußleitung aufwickeln. Gerät staubgeschützt aufbewahren. Das Gerät bedarf keiner aufwendigen Wartung und Pflege. Das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch reinigen. Heizgeräte, die längere Zeit nicht in Betrieb waren, müssen vor einer erneuten Inbetriebnahme bzw.
Garantie Gültig in der Bundesrepublik Deutschland. Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in Deutschland und das Gerät ist bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden.