Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsanleitung; Sicherheit - Grasslin talis II Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Betriebsanleitung

talis II PHB 360-20-1i – Präsenzmelder

Sicherheit

Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag!
Montage und Anschluss ausschließ-
WARNUNG!
lich durch Elektrofachkraft durch-
führen lassen.
• Vor der Montage des Produktes ist die Netz-
spannung freizuschalten!
• Vor der Installation sollte ein Leitungs-
schutzschalter (250 VAC, 10 A) Typ C gemäß
EN60898-1 installiert werden.
• Das Durchbrennen von Lampen einiger Marken
kann zu einem hohen Einschaltstrom führen,
welcher den Melder dauerhaft schädigen kann.
• Beachten Sie die nationalen Vorschriften und
Sicherheitsbedingungen.
• Eingriffe und Veränderungen am Gerät
führen zum Erlöschen der Gewährleistung und
Garantie.
Lesen und beachten Sie diese Anleitung, um eine
einwandfreie Funktion des Gerätes und ein sicheres
Arbeiten zu gewährleisten.
Weitere Informationen:
http://qrc.graesslin.de/801015287
Angaben zum Gerät
Gerätebeschreibung
Der Präsenzmelder funktioniert nach dem Prinzip
der passiven Infrarot-Sensorik (PIR-Sensor). Er
regelt automatisch den angeschlossenen Verbrau-
cher in Abhängigkeit von anwesenden Personen
(Bewegungserfassung) und Umgebungshelligkeit.
Mit dem integrierten Lichtsensor wird permanent
die Tageslichtstärke gemessen und mit dem ein-
gestellten Luxwert verglichen.
• Licht bleibt solange eingeschaltet, wie eine
Bewegung und unzureichend Tageslicht erfasst
werden.
• Nach letzter Bewegungserfassung bleibt die
Beleuchtung solange eingeschaltet wie die ein-
gestellte Nachlaufzeit.
• Die Beleuchtung schaltet automatisch aus,
sobald genügend Umgebungshelligkeit erreicht
ist, auch wenn gerade zu diesem Zeitpunkt
Bewegung erfasst wurde.
• Der Präsenzmelder ist geeignet zur Verwendung
in Innenräumen.
Technische Daten
Anschlussspannung
Erfassungsbereich
Reichweite
METER
Zeiteinstellung
Lichtwert
Umgebungstemperatur
Schutzklasse
Schutzart
Energieverbrauch
230 V~ ±10 % 50/60 Hz
360°
ca. Ø 20 m (Abb. 6)
LUX
ca. 30 Sek. - 30 Min.;
1s
Test
2000
30m
10
ca. 10 Lux - „ ";
300
" = Lernmodus
100
-20°C ... +45°C
II
IP20
IP54 bei Aufputzmontage
< 1 W (im Standby-Modus)
DE
TIME
;
Test
5s
5m
15m
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis