Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis; Geräusche - Mitsubishi Heavy Industries SRR25ZM-S Anwenderhandbuch

Klimagera¨t
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRR25ZM-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis

Luftstrom
Keine Luftausblasung beim Start des Heizbetriebs.
5 bis 15 Minuten lang wird keine Luft ausgeblasen oder
während dem HEATING-Betrieb wird keine warme Luft
ausgeblasen.
Keine Luftausblasung im DRY-Betrieb.
Geräusche
Gurgelnde Geräusche.
Knackende Geräusche.
Sie hören ein zischendes oder klickendes Geräusch.
Die Außenanlage gibt ein pfeifendes Geräuch von sich.
Manchmal ist aus einem abgestellten Gerät ein zischendes
Geräusch zu hören.
Sonstiges
Das Gerät kann nach dem Anhalten nicht sofort wieder
gestartet werden.
Austritt von etwas Dampf beim COOL Betrieb.
Auftreten von Geruch.
Nach einem Stromausfall startet das Gerät nicht neu,
auch wenn wieder Strom vorhanden ist.
Signale der Fernbedienung werden nicht empfangen.
Feuchtigkeitsniederschlag auf dem Luftausblasgrill.
Das Gebläse stoppt nicht sofort nach dem Stoppen des
Betriebs des Geräts.
Das RUN-Licht leuchtet auch nach gestopptem Betrieb
weiter.
RUN Licht blinkt langsam
(1,5 sec. ON, 0,5 sec OFF)
RUN Licht blinkt langsam
(1,5 sec. ON, 0,5 sec OFF)
(RUN Licht brennt)
(RUN Licht ist an)
Kein
Betrieb?
– 84 –
Der Luftstrom stoppt zur Vorbeugung gegen das Ausblasen
von kühler Luft, während der Raumwärmeaustauscher sich
erwärmt. (2-5 Min.) (HOT KEEP-Programn)
Bei niedriger Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit
startet mitunter die Entfrostung der Anlage automatisch. Etwas
abwarten. Während des Entfrostens kann etwas Dampf oder
Wasser aus der Außenanlage kommen.
Der Innenventilator stoppt gelegentlich zum Schutz gegen
Wiederverdunstung von entfeuchtetem Dunst und zur Energie-
einsparung.
Verursacht durch die Kältemittelfl üssigkeit im System.
Verursacht durch Ausdehnung oder Zusammenziehung im System.
Dies wird durch die Funktion der Kältemittelsteuerventile oder
elektrischen Bauteile verursacht.
Das Geräusch kommt vom Kompressor, dessen Drehzahl
gerade ansteigt oder abnimmt.
Dieses Geräusch ertönt, wenn sich ein anderes Einzelgerät der
Anlage ausschaltet.
Ein Neustart ist nach dem Anhalten des Betriebs für drei
Minuten gesperrt, um das Gerät zu schützen.
Bitte 3 Minuten
warten
Nach dem dreiminütigen Schutz startet der Mikrocomputer
wieder automatisch.
Dies kann auftreten, wenn die Raumtemperatur und die
Feuchtigkeit sehr hoch sind und verschwindet wieder, sobald
die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit gesunken sind.
Die während des Betriebs ausgeblasene Luft kann eventuell
riechen. Dieser Geruch wird durch Rückstände von Rauch-
und Kosmetik in der Inneneinheit verursacht.
Falls der automatische Neustart nicht aktiviert ist, wird das
Gerät nicht automatisch starten. Zur Betriebseinschaltung die
Fernbedienung benutzen.
Wenn direktes Sonnenlicht oder eine andere Lichtquelle direkt
auf das Anzeigenteil des Geräts fällt, werden die Signale der
Fernbedienung nicht fehlerfrei empfangen. In diesem Fall die
Einwirkung der Sonne oder des starken Lichtes verhindern.
Wenn das Gerät längere Zeit bei hoher Luftfeuchtigkeit arbeitet,
kann sich auf dem Ausblasgrill Feuchtigkeit bilden und herabtropfen.
Innengebläse: Das Gebläse stoppt nicht nach 2 Stunden,
wenn der CLEAN-Betrieb eingestellt ist.
Außengebläse: Das Gebläse stoppt nicht für etwa 1 Minute,
um das Gerät zu schützen.
Das RUN-Licht leuchtet beim CLEAN-Betrieb auf.
Das RUN-Licht erlischt beim Ende des CLEAN-Betriebs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Srr35zm-sSrr50zm-sSrr60zm-s

Inhaltsverzeichnis