Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Drehmomenteinstellung; Inspektion Und Wartung; Was Tun, Wenn - Cooper Power Tools GARDNER-DENVER 140PH45Q Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

140/160PH
2. P
RODUKTBESCHREIBUNG
Der Impulsschrauber
- ist ein Abwürgeschrauber
- hat einen alternativen Luftanschluß von oben. Bei Luftanschluß von
oben muß der Stopfen <11> in den Lufteinlaß im Griff montiert und
abgedichtet werden.
- wird mit Drücker über ein Sanftstartventil eingeschaltet.
- hat eine feststellbare Drehmomentanpassung von außen
- ist umsteuerbar für Rechts- und Linkslauf
- hat einen Schallpegel unter 82 dB(A) im Leerlauf
- hat eine Vibration unter 2,5 m/s²
Abluftdrossel <5> zur
Drehmomentanpassung
(Schlüssel SW2; Best.-Nr. 920001)
Einstell-Beispiel
1. Schraube M14 8.8 = 135 Nm
2. Drehmomentanpassung ca. 28 Teilstriche
3. D
REHMOMENTEINSTELLUNG
Den Schrauber vom Druckluftnetz trennen!
- Die Drehmomenteinstellung erfolgt mit Hilfe einer Abluftdrossel.
- Lösen des Gewindestiftes <8> mit Schlüssel ( SW2).
- Die Drehmomentanpassung wird durch Drehen der Abluftdrossel in
Richtung "+" bzw. "-" erreicht.
- Zuerst muß die Abluftdrossel <5> in Richtung "-" auf Min-Einstellung
gebracht werden.
- Durch Drehen in Richtung "+" kann das gewünschte Drehmoment
eingestellt werden.
- Nach der Drehmomenteinstellung ist der Gewindestift wieder im Uhr-
zeigersinn festzuziehen.
4. I
W
NSPEKTION UND
ARTUNG
Um Ausfälle zu verhindern, ist regelmäßig
- der Ölstand in der Impuls-Einheit <36>/<63> zu überprüfen
- nach ca. 500 Betriebsstunden, spätestens jedoch nach 12 Monaten, ist
regelmäßig ein Ölwechsel bei der Impuls-Einheit vorzunehmen und der
Dichtungssatz <96> zu erneuern.
5. W
,
..
AS TUN
WENN
.. Drehmoment zu niedrig ?
- ist die Abluftdrossel richtig eingestellt?
- ist der Schalldämpfer verschmutzt?
- ist der Fließdruck zu niedrig?
- ist das Einlaßsieb verschmutzt?
- ist der Umschaltknopf nicht auf Endanschlag?
- ist genügend Öl in der Impuls-Einheit?
6
D D
6. R
EPARATURANLEITUNG
6.1 D
EMONTAGE DES
- Werkzeug am Pistolengriff <1> in einen Schraubstock mit Kunststoff-
backen einspannen.
Achtung!
Gummibeschichtung am Griff nicht beschädigen.
- Gehäuse <62>/<89> entgegen Uhrzeigersinn mit Bandschlüssel lö-
sen.
- Gehäuse und Impuls-Einheit abziehen.
- Senkschraube <13> und Umschaltknopf <12> entfernen.
- Pistolengehäuse gegen weiche Unterlage klopfen und Triebwerksteile
herausnehmen.
Gewindestift <8>
6.2 D
EMONTAGE DER
Nur zulässig, wenn Befüllen mit Öl-Befülleinrichtung <A>
gewährleistet ist, Impuls-Einheit muß auf Raumtemperatur
abgekühlt sein.
- Bei Schnellwechselfutter-Ausführung zuerst Sicherungsringe, Schei-
be, Hülse, Kugel und Druckfeder entfernen.
- Sprengring <35>/ <90> demontieren. Impulseinheit <36>/<63> aus
dem Gehäuse <62> / <89> ziehen.
- Hydr.-Zylinder <44>/<71> an Schlüsselflächen in glatten Schraub-
stockbacken fixieren (8. Montagehinweise, Bild 1).
Um eine Gefährdung von Gesundheit und Umwelt auszu-
schließen, gelten in jedem Fall die örtlichenSicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften.
Vermeiden Sie bei der Arbeit mit Öl direkten Hautkontakt,
um sich vor Hautreizungen zu schützen.
- Gewindestift <58>/<85> und Kugel <57>/<84> entfernen.
- Lagerring <55>/<82> mit Vorrichtung <C> lösen.
- Lagerring über Öl-Auffangwanne entfernen und Hydr.-Rotor <51>/
<78> aus Gehäuse herausziehen.
Hydr.-Lamelle steht unter Federkraft!
- Alle Teile reinigen.
<..> = Index für Ersatzteile bzw. Vorrichtungen
siehe 7. Ersatzteil- bzw. 9. Vorrichtungs-Bestelliste
P1643E 11/98
T
RIEBWERKS
Umdrehungen der Abluftdrossel <5>
I
-E
MPULS
INHEIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gardner-denver 160ph456

Inhaltsverzeichnis