Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canton DM 90 Bedienungsanleitung Seite 32

Digital-movie-systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klang ist dumpf (zu wenig
Höhen)
Klang zu höhenlastig
Sie haben zu wenig oberen
Bass
Sie haben zu viel oberen Bass
Sie haben zu viel Tief-Bass
Sie haben im gesamten
Bassbereich zu viel / wenig
Pegel
Sie haben immer eine
Verzögerung zwischen dem
Bildsignal Ihres
Flachbildschirms und dem
Audiosignal
1. Sie geben ein Stereo - Signal im Virtual Surround
Modus wieder
2. Ihr Raum ist akustisch stark bedämpft
1. Ihr Raum ist akustisch wenig bedämpft
1. Die Phasenlage (Polarität) zwischen DM und Satelliten
oder den Satelliten untereinander stimmt nicht
2. Die Einstellungen für den room comp. Bass sind zu
niedrig
3. Durch eine unterschiedliche Positionierung von DM
und Satelliten ergeben sich Auslöschungen im
Übernahmebreich
1. Die Einstellungen für den room comp. Bass sind zu
hoch
2. Das DM steht sehr dicht an der Wand oder in der
Ecke
1. Das DM steht sehr dicht an der Wand oder in der
Ecke
2. Die Einstellung für „bass extention" steht auf medium
1. Die Pegeleinstellungen für das DM stimmen nicht
1. Die Signalverarbeitung des Flachbildschirms nimmt
mehr Zeit in Anspruch als die des DM Systems
1. Ändern Sie den Wiedergabemodus in Stereo
(S.17)
2. Heben Sie den Hochtonpegel unter dem Punkt
„room comp function treble" an (S.21)
1. Senken Sie den Hochtonpegel unter dem Punkt
„room comp function treble" an (S.21)
1. Prüfen und korrigieren Sie die Polarität
2. Heben Sie den Basspegel im Übernahmebereich
unter dem Punkt „room comp function bass" an
(S.21)
3. Heben Sie den Basspegel im Übernahmebereich
unter dem Punkt „room comp function bass" an
(S.21)
1. Senken Sie den Basspegel im
Übernahmebereich unter dem Punkt „room comp
function bass" an (S.21)
2. Positionieren Sie das DM an einem anderen
Platz, weiter entfernt von der Wand
1. Positionieren Sie das DM an einem anderen
Platz, weiter entfernt von der Wand
2. Stellen Sie „bass extention" auf normal
1. Korrigieren Sie die Pegeleinstellungen (S.18)
1. Stellen Sie über die „lip sync" Funtion die
erforderliche Zeitverzögerung ein (S.22)
3 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis