Satellitensysteme
Wird eine Lautsprecherbox mit Einbauflansch auf eine Bassbox montiert, spricht man von
einem Satellitensystem.
Dabei muss jedoch unbedingt sichergestellt werden, dass das Satellitensystem über eine
ausreichende Standfestigkeit verfügt. Die Grundfläche der Bassbox muss in Bezug auf das
montierte Topteil immer ausreichend dimensioniert sein, damit ein Umstürzen verhindert
wird.
Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit einer möglichen Installationsform haben, installieren Sie
das System NICHT!
Die Verbindung zwischen Bassbox und Topteil darf ausschließlich über eine geeignete
Distanzstange und passende Einbauflansche ausgeführt werden.
Die maximale Belastbarkeit der Distanzstange darf niemals überschritten werden.
Eine Installation als Satellitensystem darf immer nur auf dem Boden aufgestellt werden!
Der Installationsort einer solchen Installation muss immer so ausgewählt werden, dass sich
keine Personen unter dem System befinden können! Achten Sie darauf, dass der
entsprechende Bereich abgesperrt ist.
Ein unbeabsichtigtes Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig. Gegebenenfalls ist ein geeigneter Unterbau, z.B.
durch einen Ausgleichsfuß, zu schaffen.
Das System darf niemals bewegt werden bevor das Topteil demontiert ist!
Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit
zu gewährleisten.
BEDIENUNG
Nachdem Sie Ihre Lautsprecherbox angeschlossen haben, drehen Sie die Lautstärkeregler am Verstärker
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück. Schalten Sie erst alle Vorstufen und dann die Endstufe
ein. Stellen Sie nun die gewünschte Lautstärke mit den Lautstärkereglern ein.
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass der Lautsprecher stets angenehm klingt. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder der Lautsprecher
überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden an dem Verstärker und/oder am Lautsprecher führen. Regeln
Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden.
Durch Überlast zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen.
Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Wenn Sie die Anlage wieder abschalten wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen
aus, damit kein Ausschaltknacksen an die Lautsprecher gelangt.
9/22
00073684.DOC, Version 1.0