Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Funktionsweise; Funktionsweise Und Betrieb; Installation Und Programmierung - Niko PM410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
410-00xx0
Smart-Schalter
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen.

1. BESCHREIBUNG UND FUNKTIONSWEISE

Der Smart-Schalter funktioniert nach dem Easywave-RF-Protokoll (Radiofrequenz), wobei verschiedene Geräte
wie Schalter, Empfänger und Gateways drahtlos miteinander kommunizieren können. Der Smart-Schalter
umfasst einen (410-001X0) oder zwei (410-002X0) Schaltkontakt(e), um die Beleuchtung zu schalten (jeweils
10 A, insgesamt max. 16 A). Falls gewünscht können zusätzliche Bedienungen hinzugefügt werden. Dabei kann
es sich sowohl um verkabelte Drucktaster als auch um drahtlose Bedienungen nach dem Easywave-Protokoll
handeln. Auf diese Weise ersetzt er ohne Weiteres jede klassische Einfach-, Wechsel- oder Kreuzschaltung. Er
ist quasi Sender und Empfänger in einem.
Der Smart-Schalter kann nicht nur seinen eigenen Kontakt schalten, sondern auch andere Empfänger, die nach
dem Easywave-Protokoll funktionieren. Der Smart-Schalter eignet sich daher besonders gut für spezifi sche
Anwendungen wie die Renovierung klassischer Interieurs, die Erweiterung bereits bestehender Elektroinstallationen,
wobei Schlitzarbeiten ausgeschlossen sind, Büros mit fl exiblen Wänden, ... oder um eine komplizierte Verkabelung
zu vermeiden. Der Schalter enthält eine Anzeige-LED, deren Funktionsweise eingestellt werden kann.
Jeder Sender, der mit dem Easywave-Protokoll funktioniert, kann eine uneingeschränkte Anzahl drahtloser
Niko-Empfänger gleichzeitig steuern. Jeder Empfänger lässt sich dabei von maximal 32 Sendern ansteuern. Für
den Smart-Schalter bedeutet das, dass maximal 32 drahtlose Erweiterungstaster verbunden werden können.
Den Smart-Schalter gibt es in zwei Varianten, abhängig von der Anzahl der Drucktaster:
Referenzcode
Anzahl Drucktaster/Kontakte
410-001x0
410-002x0

2. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB

2.1. Reichweite zwischen Sendern und Empfängern, die nach dem Easywave-Protokoll
funktionieren
Geräte mit einer Fernbedienung, wie Fernsehgeräte, Video- und Audio-Geräte werden durch den drahtlosen Sender
nicht gestört. Die Sender müssen nicht wie Infrarotfernbedienungen auf den Empfänger gerichtet werden. Die
Reichweite beträgt in Innenräumen ca. 30 m. In offenen Bereichen werden Reichweiten bis zu 100 m erreicht.
Der Sendebereich hängt von den in der Wohnung verbauten Baumaterialien ab:
Backstein
Holz- und
Beton
Gipskartonwände
Verlust: 20-40 %
Verlust: 5-20 %
2.2. Montageanweisungen und Empfehlungen
Montieren Sie die Sender und/oder Empfänger niemals:
• in einem Verteilerschrank oder Gehäuse aus Metall oder hinter Drahtgeflechten;
• in unmittelbarer Nähe von großen Metallobjekten
• in unmittelbarer Bodennähe
• in feuchten Räumen
Montieren Sie die Empfänger möglichst nah zu den Sendern. In den Wänden enthaltene Feuchtigkeit oder
Metallkomponenten können die Reichweite der drahtlosen Signale beeinträchtigen.

3. INSTALLATION UND PROGRAMMIERUNG

3.1. Anschließen
3.1.1. Ohne zusätzliche Bedienungen und/oder Empfänger
Schließen Sie den Schalter gemäß dem untenstehenden Anschlussplan an
N L L1 E1
N
Nach dem Anschluss funktioniert der Smart-Schalter wie ein normaler Schalter.
L
3.1.2. Mit zusätzlichen Bedienungen oder Empfängern
3.1.2.1 Mit verkabelten Bedienungen
Sie können den Smart-Schalter um eine unbegrenzte Anzahl an klassischen, verkabelten Drucktastern ergänzen.
Verwenden Sie dafür den folgenden Anschlussplan. Die Drucktaster werden stets parallel geschaltet.
N L L1 E1
L2 E2
4
N
L
Schließen Sie die Kontakte des klassischen Drucktasters an die L-Klemme und E1-Klemme des Smart-Schalters an.
Verwenden Sie die E2-Klemme, um den zweiten Kanal des Smart-Schalters (ausschließlich gültig für die
410-002x0) um klassische Drucktaster zu erweitern.
DE
1
2
Stahl-
Metallumschlossene
beton
Verlust: 40-90 %
Verlust: 90-100 %
N L L1 E1 L2 E2
N
L
170-0000x
170-0000x
nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.eu — www.niko.eu
3.1.2.2 Mit drahtlosen Bedienungen
Sie können den Smart-Schalter mit drahtlosen Drucktastern nach dem Easywave-Protokoll ergänzen. Gehen
Sie hierzu folgendermaßen vor:
• Entfernen Sie die Zentralplatte des Drucktasters
• Wählen Sie den Schaltkontakt, den Sie programmieren möchten, indem Sie auf die entsprechenden Bedientaster drücken
• Drücken Sie kurz (<1,6 s) auf die tief liegende Programmiertaste (Prog.), um zwischen den unterschiedlichen
Modi zu schalten
PROG
PROG
Das Blinken der Anzeige-LED zeigt an, welchen Modus Sie gewählt haben:
Modus
Funktion
M1
Oben an / unten aus
M2
An/aus auf 1 Taste
M3
Raumstimmung/Voreinstellung (siehe § 3.2)
• Bedienen Sie nacheinander die Sender, die mit dem Empfänger zusammenarbeiten müssen. Die Bestätigung
einer korrekt empfangenen Adresse wird durch eine lange Leuchtzeit der LED gegeben (Prog. - 4 s). Es
können pro Smart-Schalter maximal 32 Sender gekoppelt werden. Beim Erreichen der Höchstanzahl wird
die LED-Leuchte kontinuierlich blinken.
• Verlassen Sie den Betriebsmodus, indem Sie einige Male kurz die Programmiertaste drücken (<1,6 s.), bis
Sie den Programmiermodus verlassen haben (siehe Tabelle).
Bei einem längeren Stromausfall bleibt die Programmierung erhalten.
3.1.3. Mit zusätzlichen Empfängern
Sie können den Smart-Schalter um Empfänger nach dem Easywave-Protokoll ergänzen. Gehen Sie hierzu
folgendermaßen vor:
• Montieren Sie den Empfänger, den Sie im Programmiermodus koppeln möchten
• Drücken sie auf den Bedientaster des Smart-Schalters, um diesen mit dem Empfänger zu koppeln
Räume
• Bestätigen Sie die Programmierung am Empfänger.
3.2. Raumstimmung/Voreinstellung/Alles-aus
Wenn Sie an den Smart-Schalter (oder an einen anderen kompatiblen Empfänger) einen drahtlosen Schalter in
Modus 3 koppeln, wird dieser als Raumstimmungs- und Voreinstellungsbedienung fungieren. Auf diese Weise
können Sie Ihrer Installation auf einfache Art und Weise eine Raumstimmung oder Alles-aus-Funktion hinzufügen.
Nachdem Sie einen drahtlosen Sender an Ihren Smart-Schalter in Modus 3 gekoppelt haben, können Sie eine
Raumstimmung speichern und anschließend wieder aufrufen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Raumstimmung zu speichern:
• Bringen Sie den/die in der Raumstimmung/Voreinstellung gekoppelten Empfänger (Modus 3 für den Smart-
Schalter) in den gewünschten Zustand für die Raumstimmung (oder schalten Sie alles aus, wenn Sie die
Alles-aus-Funktion speichern möchten.
• Drücken Sie jetzt 3 Sekunden lang auf jeden der in der Raumstimmung/Voreinstellung gekoppelten Sender,
mit dem Sie die eingestellte Raumstimmung aufrufen möchten. Die Raumstimmung wird nun gespeichert
und an die bedienten Sender gekoppelt.
Aufrufen der Raumstimmung
• Drücken Sie kurz auf einen der drahtlosen Schalter, mit denen Sie die Raumstimmung gespeichert haben,
um die Raumstimmung aufzurufen.
3.3. Verhalten der Anzeige-LED programmieren
Die Feedback-LED kann auf vier verschiedene Arten funktionieren:
1. Als Bestätigungs-LED: Die LED leuchtet auf, wenn der Kontakt geschlossen ist (Standard)
2. Als Orientierungs-LED: Die LED leuchtet auf, wenn der Kontakt geöffnet ist
3. LED aus: die LED wird nie aufleuchten
4. LED an: die LED wird immer aufleuchten
Standardmäßig funktioniert die LED als Bestätigungs-LED. Sie können die Funktionsweise der LED jederzeit
ändern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
• Schalten Sie die Beleuchtung ein, die zur Anzeige-LED gehört.
• Drücken Sie 10 Sekunden lang die Programmiertaste des Smart-Schalters (Prog.), um das nächste Verhalten
aufzurufen. Die LED blinkt 3x kurz zur Bestätigung. Das Verhalten der LED wurde geändert.
• Wiederholen Sie diese Schritte, bis die Anzeige-LED das gewünschte Verhalten zeigt.
3.4. Bedienungen aus dem Speicher löschen
3.4.1. Selektives Löschen
Mit dieser Option löschen Sie einen oder mehrere drahtlose Bedienungen, die mit dem Smart-Schalter gekoppelt
sind, aus dem Speicher des Smart-Schalters. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
• Sorgen Sie dafür, dass die geschalteten Lampen des Smart-Schalters nicht brennen.
• Drücken Sie lang (> 1,6 Sekunden) die Programmiertaste des Smart-Schalters.
Die LED (Prog.) beginnt schnell zu blinken
• Drücken sie auf den Bedientaster der drahtlosen Bedienung, die Sie löschen möchten.
Die drahtlose Bedienung wird aus dem Speicher des Smart-Schalters gelöscht und die LED (Prog.) leuchtet
zur Bestätigung 4 s lang auf.
• Falls Sie mehrere Bedienungen löschen möchten, drücken Sie auf den Bedientaster der drahtlosen Bedienung(en),
die Sie aus dem Speicher löschen möchten.
• Verlassen Sie den Programmiermodus, indem Sie die Programmiertaste (Prog.) des Smart-Schalters kurz
(<1,6 s.) betätigen.
Funktionszeit
Lichtsignal bei Programmierung
Unendlich
Unendlich
Unendlich
PM410-00xx0R19295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

410-00 series

Inhaltsverzeichnis