Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage An Einem Top/Cover Oder Ausgleichsbehälter; Erlaubte Einbaulagen; Elektrische Anschlüsse; Stromversorgung - Aqua Computer D5 NEXT Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D5 NEXT
Die Montage der Pumpe im Computergehäuse kann mit dem im Lieferumfang ent-
haltenen Silikondämpfer und Montageplatte erfolgen, wahlweise auf einer waage-
rechten Fläche oder mit dem beiliegenden Befestigungswinkel an einer senkrech-
ten Fläche. Falls diese Befestigungsmöglichkeiten nicht genutzt werden, kann der
Silikondämpfer der Pumpe gegen einen flachen Silikoneinleger ausgetauscht wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass bei alle Befestigungsvarianten, die den Silikondämpfer
verwenden, die Pumpe senkrecht über dem Dämpfer montiert werden muss. Die
Befestigung mit Silikondämpfer ist nicht dafür ausgelegt, seitlichen Belastungen
oder dem Transport des PCs zu widerstehen!
4.2.
4.2.
4.2. Montage an einem Top/Cover oder Ausgleichsbehälter
4.2.
Montage an einem Top/Cover oder Ausgleichsbehälter
Montage an einem Top/Cover oder Ausgleichsbehälter
Montage an einem Top/Cover oder Ausgleichsbehälter
Zum Betrieb der Pumpe wird ein passendes Top/Cover benötigt, alternativ kann
die Pumpe auch direkt an geeignete Ausgleichsbehälter montiert werden. Die Be-
festigung erfolgt in beiden Fällen über Befestigungsringe, die über das Pumpenge-
häuse geschoben werden. Ziehen Sie dazu die Steuereinheit vom Pumpenmotor
ab, befestigen Sie den Pumpenmotor mit dem Befestigungsring und stecken Sie
anschließend die Steuereinheit wieder auf den Pumpenmotor auf.
4.3.

4.3. Erlaubte Einbaulagen

Erlaubte Einbaulagen
4.3.
4.3.
Erlaubte Einbaulagen
Erlaubte Einbaulagen
Im Betrieb muss der Rotor der Pumpe relativ zur Steuereinheit nach oben oder zur
Seite gerichtet sein. Ein Betrieb mit nach unten "hängendem" Rotor ist nicht er-
laubt!
5. 5. 5. 5. Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
ACHTUNG: Schalten Sie unbedingt vor jedem Anschließen und Trennen von ex-
ternen Komponenten das PC-Netzteil komplett aus!
5.1.

5.1. Stromversorgung

Stromversorgung
5.1.
5.1.
Stromversorgung
Stromversorgung
Schließen Sie hier einen freien SATA-Stromversorgungsstecker Ihres PC-Netzteils
an. Die Polarität des Steckers ergibt sich aus der Form. Wenden Sie beim Einste-
cken keine Gewalt an sondern kontrollieren ggf. noch einmal die korrekte Ausrich-
tung des Steckers.
Pinbelegung:
Pin 1, 2, 3, 11
Pin 4, 5, 6, 10, 12
Pin 7, 8, 9
Pin 13, 14, 15
5.2. Anschluss „USB"
5.2.
Anschluss „USB"
5.2.
5.2.
Anschluss „USB"
Anschluss „USB"
Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem freien internen USB-Anschluss Ihres
Mainboards. Achten Sie unbedingt auf korrekte Ausrichtung des Anschlusssteckers
- 36 -
nicht verbunden
GND
5 V DC
12 V DC
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
aqua
computer
© 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis