Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Datenexport; Automatischer Datenexport; Einstellungen Pumpe - Aqua Computer D5 NEXT Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aqua
computer
Mit dieser Funktion können Sie den im Diagramm angezeigten Bereich
vergrößern und verkleinern. Benutzen Sie dazu das Mausrad oder markie-
ren Sie den gewünschten Bereich. Ein Doppelklick in das Diagramm setzt
die Vergrößerungseinstellungen wieder zurück.
Durch Mausklick auf dieses Symbol können Sie das Diagramm komplett
löschen.
9.3.
9.3.
9.3.

9.3. Manueller Datenexport

Manueller Datenexport
Manueller Datenexport
Manueller Datenexport
Gespeicherte Protokolldaten können als XML-Datei exportiert werden. Klicken Sie
dazu auf das Feld „Daten auswerten" unterhalb der Überschrift „Datenlogger" in
der Auflistung. Wählen Sie im unteren Teil des Fensters den Reiter „Datenquellen"
aus und wählen Sie den gewünschten Wert für den Export aus. Falls keine Daten-
quellen angezeigt werden, müssen Sie erst Daten zur Speicherung konfigurieren
wie im Kapitel „Log-Einstellungen" beschrieben. Für den ausgewählten Wert kön-
nen Sie nun im rechten Teil des Fensters zu exportierenden Zeitraum festlegen und
die Daten durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche exportieren. Geben
Sie im nachfolgenden Dialog den gewünschten Namen und Speicherort an.

9.4. Automatischer Datenexport

9.4.
9.4.
9.4.
Automatischer Datenexport
Automatischer Datenexport
Automatischer Datenexport
Der automatische Datenexport erlaubt es, beliebige Werte aus der aqua-
suite in regelmäßigen Abständen in eine XML-Datei auf einem Datenträ-
ger oder in das RAM („memory mapped file") zu speichern. Dabei wird
immer der alte Wert überschrieben, in der Datei befindet sich immer nur der aktu-
ellste Datensatz. Klicken Sie auf das Feld „Automatischer Datenexport" unterhalb
der Überschrift „Datenlogger" in der Auflistung, um die Einstellungen vorzuneh-
men. Erstellen Sie zuerst einen neuen Exportdatensatz durch Mausklick auf das
Plus-Symbol oben rechts im Einstellungsfenster. Sie können Dateinamen und Pfad
wählen sowie das Speicherintervall festlegen. Wählen Sie anschließend die zu ex-
portierenden Daten durch Mausklick auf das Plus-Symbol im Fensterbereich „Da-
tenquellen" aus. Sie können beliebig viele Datenquellen zu einem einzelnen Ex-
portdatensatz zuweisen, die Gesamtanzahl der Exportdatensätze ist ebenfalls un-
beschränkt.
10.
10.

10. Einstellungen Pumpe

10.
Einstellungen Pumpe
Einstellungen Pumpe
Einstellungen Pumpe
aquasuite: Klicken Sie auf die Geräteseite „Pumpe" unterhalb des Ein-
trags „D5 NEXT". Im oberen Bereich des Fensters werden die aktuellen
Pumpendaten als Text sowie als Diagramm dargestellt. Wählen Sie unter-
halb des Diagramms die gewünschte Betriebsart der Pumpe aus.
Gerätemenü: Wählen Sie „Pumpe" aus der Menüliste aus und bestätigen Sie
durch Drücken der mittleren Taste.
© 2019
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
D5 NEXT
- 45 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aqua Computer D5 NEXT

Inhaltsverzeichnis