Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aqua
computer
Betriebs- und Montageanleitung
Betriebs- und Montageanleitung
Betriebs- und Montageanleitung
Betriebs- und Montageanleitung
Änderungen, Druckfehler und Irrtum vorbehalten!
© 2019
D5 NEXT
aquasuite Version X.6
Stand: Oktober 2019
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
D5 NEXT
- 31 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Computer D5 NEXT

  • Seite 1 Betriebs- und Montageanleitung Betriebs- und Montageanleitung Betriebs- und Montageanleitung Betriebs- und Montageanleitung D5 NEXT aquasuite Version X.6 Änderungen, Druckfehler und Irrtum vorbehalten! Stand: Oktober 2019 © 2019 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 31 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    9.3. Manueller Datenexport..............45 9.4. Automatischer Datenexport............45 10. Einstellungen Pumpe..............45 10.1. Pumpenmodus Leistungsvorgabe..........46 10.2. Pumpenmodus Temperatursollwert..........46 10.3. Pumpenmodus Kurvenregler............46 10.4. Pumpenmodus Durchflusssollwert..........46 10.5. Allgemeine Pumpeneinstellungen..........47 - 32 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 3 17.2. Werkseinstellungen..............55 17.3. aquabus/RGBpx...............55 17.4. Firmwareupdate und Sprachauswahl (aquasuite)......55 18. Playground (aquasuite)..............56 18.1. Virtuelle Softwaresensoren............56 18.2. Globale Profile.................57 18.3. Hotkeys...................57 19. aquasuite web................57 19.1. Datenexport................58 © 2019 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 33 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Einleitung Einleitung Die D5 NEXT Pumpe ist eine extrem hochqualitative und auf längste Lebensdauer ausgelegte Kühlmittelpumpe für Ihre Wasserkühlung. Sie basiert auf der Laing/Lo- wara/Xylem D5vario Pumpe, der Edelstahlgehäusedeckel mit Keramik-Lagerkugel, Pumpenrotor und ein Teil der Pumpenelektronik sowie des Gehäuses stammen di- rekt von Laing/Lowara/Xylem.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    ● net oder in Geräten, in denen eine Fehlfunktion zu menschlichen Verletzun- gen führen kann. Kunden der Aqua Computer GmbH & Co. KG, die das Gerät in solchen Systemen einsetzen, tun dies auf eigenes Risiko und erklä- ren einen vollständigen Haftungsausschluss für resultierende Schäden gegen die Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 6: Montage An Einem Top/Cover Oder Ausgleichsbehälter

    5.2. Anschluss „USB“ Anschluss „USB“ Verbinden Sie diesen Anschluss mit einem freien internen USB-Anschluss Ihres Mainboards. Achten Sie unbedingt auf korrekte Ausrichtung des Anschlusssteckers - 36 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 7: Anschluss „Fan" Für Lüfter Oder Durchflusssensor

    Anschluss „Bus“ für aquabus oder RGBpx Je nach Konfiguration kann dieser Anschluss entweder zur Kommunikation mit an- deren Geräten von Aqua Computer oder als RGBpx-Ausgang für LED-Produkte (bis zu 64 adressierbare LEDs) verwendet werden. Eine gleichzeitige Nutzung bei- der Funktionen ist nicht möglich! Kompatible aquabus-Geräte:...
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung am Gerät Bedienung am Gerät Bedienung am Gerät Die D5 NEXT ist mit einem OLED-Display und drei Tasten ausgestattet und kann fast vollständig am Gerät selbst konfiguriert werden. Durch die linke und rechte Taste können im Anzeigebetrieb die Anzeigeseite aus- gewählt oder im Menü...
  • Seite 9: Grundlegende Bedienung

    Durch Mausklick auf das Zahnrad-Symbol erreichen Sie die Einstellungs- seite für die Grundeinstellungen des jeweiligen Listenelements. Klicken Sie zum Speichern aller Einstellungen in einem Gerät auf das Dis- kettensymbol in der Überschrift. © 2019 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 39 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 10: Übersichtsseiten (Aquasuite)

    Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Betätigen des Haken-Symbols in der unteren rechten Ecke. Das gewählte Element erscheint oben links auf der Übersichtsseite - 40 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 11: Vorhandene Elemente Bearbeiten

    Zeigerinstrument: Stellt den Messwert als Zeigerinstrument dar. ● Zu allen Darstellungsarten sind vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten gegeben, zusätzlich können unter „Statistik“ auch Minimum und Maximum sowie Durch- schnittswert zusätzlich eingeblendet werden. © 2019 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 41 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 12: Datenlogger-Diagramm

    Zum Importieren wählen Sie nach einem Rechtsklick auf eine freie Stelle der aktu- ellen Seite die Funktion „Seite importieren“ oder „Elemente importieren“ aus dem Kontextmenü aus. Bei Verwendung von „Seite importieren“ wird die aktuelle Seite - 42 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 13: Daten-Schnellansicht Und Datenlogger (Aquasuite)

    Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Im Gegensatz dazu können mit dem „Datenlogger“ gezielt Messwerte aus allen angeschlossenen Aqua Computer Geräten und vom Hintergrunddienst bereitge- stellte Hardwaredaten dauerhaft protokolliert werden. Die gespeicherten Daten können anschließend als Diagramm ausgewertet oder als Datei exportiert werden.
  • Seite 14 Halten Sie dazu bei aktivierter Funktion die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus bis zur gewünschten Position. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los. - 44 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 15: Manueller Datenexport

    Einstellungen Pumpe aquasuite: Klicken Sie auf die Geräteseite „Pumpe“ unterhalb des Ein- trags „D5 NEXT“. Im oberen Bereich des Fensters werden die aktuellen Pumpendaten als Text sowie als Diagramm dargestellt. Wählen Sie unter- halb des Diagramms die gewünschte Betriebsart der Pumpe aus.
  • Seite 16: Pumpenmodus Leistungsvorgabe

    Dieser Modus ermöglicht die automatische Steuerung abhängig vom aktuell ge- messenen Durchfluss. Der gewünschte Durchfluss ist im Bereich von 50 bis 300 Li- ter pro Stunde einstellbar. - 46 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 17: Allgemeine Pumpeneinstellungen

    Verhalten bei aquabus-Verbindung zu einem aquaero Verhalten bei aquabus-Verbindung zu einem aquaero Sobald eine aquabus-Verbindung zwischen der D5 NEXT und einem aquaero 5/6 besteht, wird die Pumpfunktion ausschließlich über das aquaero gesteuert. Alle in der D5 NEXT vorgenommenen Einstellungen werden in diesem Fall ignoriert. Erst wenn die aquabus-Verbindung nicht mehr besteht, wird die Pumpenfunktion wie- der anhand der in der D5 NEXT eingestellten Werte gesteuert.
  • Seite 18: Allgemeine Lüftereinstellungen

    11.5. Verhalten bei aquabus-Verbindung zu einem aquaero Verhalten bei aquabus-Verbindung zu einem aquaero Sobald eine aquabus-Verbindung zwischen der D5 NEXT und einem aquaero 5/6 besteht, wird der Lüfterausgang ausschließlich über das aquaero gesteuert. Alle in - 48 - Aqua Computer GmbH & Co. KG ©...
  • Seite 19: Doppelbelegung - Lüfterausgang Oder Durchflusssensoreingang

    D5 NEXT der D5 NEXT vorgenommenen Einstellungen werden in diesem Fall ignoriert. Erst wenn die aquabus-Verbindung nicht mehr besteht, wird der Lüfterausgang wieder anhand der in der D5 NEXT eingestellten Werte gesteuert. 11.6. 11.6. Doppelbelegung – Doppelbelegung – Lüfterausgang oder Durchflusssensoreingang Lüfterausgang oder Durchflusssensoreingang...
  • Seite 20: Ambientpx-Effekt

    Durchfluss berechnen, nachdem eine Kalibrierung vorgenommen wurde. Diese Methode wird von Aqua Computer als „virtueller Durchflusssensor“ bezeich- net. Alternativ unterstützt die D5 NEXT auch den Anschluss eines mechanischen Durch- flusssensors an den Lüfterausgang der Steuereinheit. Die Durchflussmessung über einen mechanischen Sensor ist erheblich genauer als die Errechnung des Durchflusses aus den gemessenen Pumpenparametern.
  • Seite 21: Virtueller Durchflusssensor

    Mechanischer Durchflusssensor Mechanischer Durchflusssensor Für die von Aqua Computer vertriebenen mechanischen Durchflusssensoren sind die Kalibrierwerte in der Firmware der D5 NEXT hinterlegt. Wählen Sie den für Sie zutreffenden Eintrag als „Sensortyp“ aus. Der Durchflusssensor kann anschließend am Lüfterausgang der Steuereinheit an- geschlossen werden.
  • Seite 22: Software-Temperatursensoren

    Software-Temperatursensoren Software-Temperatursensoren Die Software-Temperatursensoren ermöglichen die Datenübernahme von Tempe- raturmesswerten in die D5 NEXT, die nicht von der Pumpe selbst ermittelt werden, sondern vom Computer per USB-Verbindung übertragen werden. Bei der Installation der aquasuite wird auch der Hintergrunddienst „Aqua Compu- ter Service“...
  • Seite 23: Akustisches Alarmsignal Und Beleuchtung

    Akustisches Alarmsignal und Beleuchtung Die Einstellung zur akustischen Alarmsignalisierung bestimmt, ob bei einem Alarm der Alarmsummer der D5 NEXT aktiviert wird. Bei den nicht konfigurierbaren Sys- temalarmen ist der Summer unabhängig von diese Einstellung immer aktiv. Außerdem können zur Alarmsignalisierung die in die Steuerung integrierten LEDs sowie eventuell angeschlossene RGBpx-Komponenten rot blinken.
  • Seite 24: Displayeinstellungen Und Anzeigeseiten

    16.2. Automatische Profilauswahl Automatische Profilauswahl Automatische Profilauswahl Automatische Profilauswahl Profile können über die globale Profilverwaltung der aquasuite automatisch akti- viert werden, siehe Kapitel 18.2. für Details. - 54 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2019 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 25: Konfiguration Der Profile

    5/6 oder als RGBpx-Ausgang für LED-Produkte verwendet werden. Eine gleichzeitige Nutzung beider Funktionen ist nicht möglich! Bevor Sie zwei D5 NEXT-Pumpen gleichzeitig per aquabus mit einem aquaero 5/6 verbinden können, muss jedem Gerät eine eigene aquabus-Adresse zugewiesen werden. Sollten Sie nur ein Gerät verwenden, kann dieser Schritt entfallen. Zur Verfügung stehen die Adressen 30 und 31.
  • Seite 26: Playground (Aquasuite)

    Beim Firmwareupdate wird automatisch die aktuell in der aquasuite eingestellte Sprache auch für die Gerätemenüs der D5 NEXT verwendet. Zum Wechsel der Sprache wählen Sie zuerst in den Grundeinstellungen der aquasuite die gewünsch- te Sprache aus und starten die aquasuite neu. Starten Sie anschließend das Firmwareupdate der D5 NEXT, um die Sprache im Gerät umzuschalten.
  • Seite 27: Globale Profile

    Klicken Sie auf die Geräteseite „aquasuite web“, um Daten über das Internet zu veröffentlichen oder Daten aus dem Internet zu importieren. Der verwendete Server wird von Aqua Computer betrieben und zur Nutzung mit der aquasuite zur Verfü- gung gestellt, ohne eine korrekte Funktion oder dauerhafte Verfügbarkeit zu ga- rantieren.
  • Seite 28: Datenexport

    Gesamtanzahl der Exportdatensätze ist auf 10 beschränkt. Die ausgewählten Daten werden vom Aqua Computer Hintergrunddienst im Ab- stand von etwa 15 Sekunden an den Aqua Computer Server gesendet, auch nach Beenden der aquasuite. Hinweise zur Datensicherheit: Alle in den Datenexporten konfigurierten Daten wer- den transportverschlüsselt zum Aqua Computer Server übertragen.
  • Seite 29: Grundeinstellungen (Aquasuite)

    Sie können die erfolgreiche Datenübernahme im Bereich „Daten-Schnellansicht“ der aquasuite überprüfen. Dort sollte nach einigen Sekunden im Bereich „Daten aus Aqua Computer Dienst“ ein Eintrag „aquasuite web“ zu finden sein, darunter wiederum ein Unterpunkt mit dem Namen der importierten Daten sowie den ein- zelnen Messwerten.
  • Seite 30: Audio Und Video

    Geräte zuordnen. Nach Betätigen der Schaltfläche „Schlüssel regis- trieren“ wird der Aktualisierungszeitraum dauerhaft dem gewählten Gerät zugeord- net und auf dem Aqua Computer Updateserver gespeichert. Eine erneute Eingabe ist auch nach Neuinstallation der Software oder Anschluss des Gerätes an einen anderen Computer nicht notwendig, der Aktualisierungsservice kann allerdings auch nicht mehr auf ein anderes Gerät übertragen werden.
  • Seite 31: Technische Daten Und Hinweise

    Pflegehinweise Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, kratz- und fusselfreies Tuch. Die elek- tronischen Komponenten und Steckverbinder dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen. © 2019 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 61 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 32: Hinweise Zur Entsorgung

    Moderatoren, mit denen Sie sich über unsere Produkte austauschen können. Um einen direkten Kontakt zu uns aufzunehmen, stehen Ihnen verschiedene Mög- lichkeiten zur Verfügung: Email: support@aqua-computer.de Postanschrift: Aqua Computer GmbH & Co. KG Gelliehäuser Str. 1 37130 Gleichen Deutschland Tel: +49 (0) 5508 9749290 (9-16 Uhr) - 62 - Aqua Computer GmbH &...

Inhaltsverzeichnis