Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Montageanleitung
Pop-Out Premium
Dunstabzugshauben
Für die Ausführungen:
PPW 693 (Breite: 60 cm)
PPW 893 (Breite: 80 cm)
YT610.3431.01
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silverline Pop-Out Premium PPW 693

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanleitung Pop-Out Premium Dunstabzugshauben Für die Ausführungen: PPW 693 (Breite: 60 cm) PPW 893 (Breite: 80 cm) YT610.3431.01 Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH Lilienthalstraße 26 41515 Grevenbroich Telefon: +49 2181 75668-0 Telefax: +49 2181 75668-11 E-Mail: info@silverline24.de Internet: www.silverline24.de Originaldokument Silv-26403-DE, 1, de_DE ©SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH 2014 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 3: Ergänzende Anweisungen

    Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhalts sind ohne schriftliche Genehmi- gung von SILVERLINE Küchengeräte und Handel GmbH ("Her- steller") außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhand- lungen verpflichten zu Schadenersatz. Der Hersteller behält sich das Recht vor, zusätzliche Ansprüche geltend zu machen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung............7 1.1 Das Gerät..............7 1.2 Bedieneinheit..............8 1.3 Fernbedienung.............. 9 1.4 Lieferumfang............... 10 Zu Ihrer Sicherheit............11 2.1 Symbole in dieser Anleitung........11 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung......13 2.3 Kinder und Personen mit eingeschränkter Wahrneh- mung................13 2.4 Brand-/Feuergefahr............
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 4.2.3 Gerät pflegen............29 Fehlermeldungen.............. 30 5.1 Verhalten bei Fehlern..........30 5.2 Fehlertabelle............... 30 5.3 LED-Modul austauschen (nur bei Silverline erhältlich)..............31 Zubehör und Ersatzteile........... 33 6.1 Zubehör- und Ersatzteilbestellung......33 6.2 Zubehör..............34 6.2.1 Zubehör Umluft-Abluft-Schaltung......34 6.2.2 Zubehör Abluftbetrieb..........34 6.2.3 Zubehör Umluftbetrieb..........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 11.3.9 Schacht montieren..........59 11.3.10 Aktivkohlefilter einsetzen (nur bei Umluftbetrieb) 60 11.4 Dunstabzugshaube reinigen........61 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Das Gerät Gerätebeschreibung 1.1 Das Gerät Abb. 1: Übersicht Dunstabzugshaube Netzstecker Bedienelement Luftschlitze für den Umluftbetrieb Abdeckrahmen links und rechts Innenschacht Innere Glasplatte (beweglich) Außenschacht 10 Äußere Glasplatte Motorbox 11 Beleuchtung Haubenkörper 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 8: Bedieneinheit

    Gerätebeschreibung Bedieneinheit 1.2 Bedieneinheit Abb. 2: Touch-Control-LED-Elektronik Signal Fettfilter-Reinigung / Service-Modus / Leistungsstufe 2 Design-Modus Leistungsstufe 1 Nachlaufautomatik ein-/ausschalten Beleuchtung ein-/ausschalten Leistungsstufe 3 Sie bedienen das Gerät, indem Sie die Sensortasten auf der Bedieneinheit leicht berühren. Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 9: Fernbedienung

    Gerätebeschreibung Fernbedienung 1.3 Fernbedienung Abb. 3: Übersicht Fernbedienung Gebläse ein-/ausschalten 2, 3 Infrarotsender Leistungsstufe des Gebläses erhöhen Leistungsstufe des Gebläses verringern Beleuchtung ein-/ausschalten Einbau-Kit zum Einlassen der Fernbedienung in die Arbeitsplatte 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Gerätebeschreibung Lieferumfang 1.4 Lieferumfang Abb. 4: Lieferumfang Haubenkörper mit Motor Gebrauchs- und Montageanleitung 2, 3 Außen- und Innenschacht Montageschablone Fernbedienung inklusive Einbau-Kit für die Kupferschneide für Schachtmontage mit dazu- Arbeitsplatte gehöriger Montageanleitung 5, 6 Schrauben und Dübel (Ø 6 mm) für Schacht- Schachtmontagebügel (1 Stück) montagebügel (je 2 Stück) Schrauben M5 zum Befestigen der Montage-...
  • Seite 11: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Zu Ihrer Sicherheit 2.1 Symbole in dieser Anleitung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Signal- worte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie...
  • Seite 12 Zu Ihrer Sicherheit Symbole in dieser Anleitung Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elekt- rischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor einer Gefahren- stelle. Sicherheitshinweise in Handlungs- Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen.
  • Seite 13: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zu Ihrer Sicherheit Brand-/Feuergefahr 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Dunstabzugshaube ist zum Absaugen von Koch- oder Brat- dünsten über einer Elektro- oder Gaskochstelle im privaten Haushalt bestimmt. Sie ist nicht für die gewerbliche Nutzung oder für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 14: Raumluftabhängige Feuerstätte (Nur Bei Abluftbetrieb)

    Zu Ihrer Sicherheit Spannungsversorgung Reinigen Sie die Metallfettfilter spätestens alle 2 Wochen, um Fettablagerungen im Metallfettfilter zu verhindern. Diese können sich entzünden. Tauschen Sie bei Bedarf den Metall- fettfilter aus. Betreiben Sie die Kochstelle nie ohne Kochgeschirr, um eine große Hitzeentwicklung zu verhindern. Arbeiten Sie in der Nähe des Geräts nie mit offenen Flammen.
  • Seite 15: Transport

    Zu Ihrer Sicherheit Betrieb Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu trennen. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Wenden Sie sich bei Fragen an eine Elektro- fachkraft.
  • Seite 16: Defekt

    Zu Ihrer Sicherheit Reinigung 2.10 Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein, versuchen Sie nicht, dieses eigenhändig zu reparieren. Wenn das Netzkabel und der Netzstecker beschädigt sind, müssen diese ersetzt werden, um Gefahren durch Stromschlag Ä „Hotline (für zu vermeiden. Rufen Sie den Kundendienst ( Deutschland, Österreich und Benelux)“...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Sicherheit bei der Bedienung Bedienung 3.1 Sicherheit bei der Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedie- nung! Durch eine unsachgemäße Bedienung besteht Verlet- zungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden. – Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung. Ein defektes Gerät darf nicht verwendet werden. –...
  • Seite 18: Bedieneinheit Und Fernbedienung

    Bedienung Beleuchtung ein-/ausschalten 3.2 Bedieneinheit und Fernbedienung Abb. 7: Bedieneinheit und Fernbedienung Signal Fettfilter-Reinigung / Service-Modus / Beleuchtung ein-/ausschalten Design-Modus Gebläse ein-/ausschalten Nachlaufautomatik ein-/ausschalten Leistungsstufe des Gebläses erhöhen Leistungsstufe 3 Leistungsstufe des Gebläses verringern Leistungsstufe 2 10 Beleuchtung ein-/ausschalten Leistungsstufe 1 3.3 Beleuchtung ein-/ausschalten Die Beleuchtung können Sie über die Bedieneinheit oder die Fern- bedienung und unabhängig vom Gebläse ein-/ausschalten.
  • Seite 19: Über Die Bedieneinheit

    Bedienung Gebläse ein-/ausschalten 3.3.1 Über die Bedieneinheit Licht einschalten Drücken Sie die Sensortaste (Abb. 8/1). ð Das Licht ist eingeschaltet. Abb. 8: Licht ein-/ausschalten Licht ausschalten Drücken Sie erneut die Sensortaste (Abb. 8/1). ð Das Licht ist ausgeschaltet. 3.3.2 Über die Fernbedienung Licht einschalten Drücken Sie die Taste (Abb.
  • Seite 20: Über Die Bedieneinheit

    Bedienung Gebläse ein-/ausschalten > Über die Fernbedienung Schalten Sie das Gebläse bei Kochbeginn ein und erst 10–15 Minuten nach Kochende wieder aus. Der Kochdunst wird so am besten beseitigt. 3.4.1 Über die Bedieneinheit Gebläse einschalten Drücken Sie eine der Sensortasten (Abb. 10/1, 2 oder 3). ð...
  • Seite 21: Leistungsstufe Des Gebläses Ändern

    Bedienung Nachlaufautomatik ein-/ausschalten 3.5 Leistungsstufe des Gebläses ändern Die Leistungsstufe des Gebläses können Sie in verschiedenen Stufen über die Bedieneinheit oder die Fernbedienung ändern. 3.5.1 Über die Bedieneinheit Das Gebläse ist in einer beliebigen Leistungsstufe einge- schaltet. Diese erkennen Sie durch die beleuchtete Sensor- taste.
  • Seite 22 Bedienung Nachlaufautomatik ein-/ausschalten Nachlaufautomatik einschalten Drücken Sie die Sensortaste (Abb. 14/1). ð Die Nachlaufautomatik ist eingeschaltet. Motor und Licht werden nach Ablauf der 15 Minuten automatisch ausge- schaltet. Ist die Nachlaufautomatik aktiv, blinkt die Leistungsstufe des Gebläses in der Anzeige. Abb.
  • Seite 23: Fettfilterreinigungshinweis Löschen

    Bedienung Fettfilterreinigungshinweis löschen 3.7 Fettfilterreinigungshinweis löschen Wenn die Sensortaste (Abb. 15/1) blinkt muss der Metallfettfilter und die seitlichen Filterrahmen gereinigt werden. Zum Löschen des Hinweises drücken Sie die Sensortaste (Abb. 15/1) für ca. 3 Sekunden. Ä Kapitel 4.1.2 Der Metallfettfilter ist hinter dem Haubenkörper ( „Metallfettfilter reinigen“...
  • Seite 24: Design-Modus Bei Ausgeschalteter Haube

    Bedienung Design-Modus bei ausgeschalteter Haube 3.8 Design-Modus bei ausgeschalteter Haube Durch diesen Modus können Sie das Design der Haube, wenn diese nicht in Betrieb ist, optimieren. Der Edelstahl-Abdeckrahmen ist dann zu sehen, den Sie auch als Sonderzubehör individuell in verschiedenen Farben erhalten können. Einstellen des Design-Modus Drücken Sie bei ausgeschalteter Haube an der Bedieneinheit kurz die Sensortaste...
  • Seite 25: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Wartungsintervalle Wartung, Reinigung und Pflege 4.1 Wartung Elektrischer Strom GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Durch Berührung von spannungsführenden Teilen des Geräts besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag. – Ziehen Sie vor sämtlichen Wartungs- und Reini- gungsarbeiten den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab.
  • Seite 26: Metallfettfilter Reinigen

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen 4.1.2 Metallfettfilter reinigen Fettablagerungen WARNUNG! Brandgefahr durch Fettablagerungen im Metallfett- filter! Durch Fettablagerungen im Metallfettfilter besteht Brandgefahr. – Reinigen Sie den Metallfettfilter bei Anzeige des Fettfilterreinigungshinweises oder mindestens alle 2 Wochen. – Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Metallfettfilter.
  • Seite 27 Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Metallfettfilter reinigen Von Hand reinigen HINWEIS! Sachschaden durch falsches Reinigungs- mittel! Weichen Sie den Metallfettfilter in warmem Spülwasser ein und reinigen Sie ihn mit einer weichen Bürste. Spülen Sie den Metallfettfilter mit warmem Wasser ab. In der Geschirrspülmaschine rei- Stellen Sie den Metallfettfilter locker und senkrecht und ohne nigen...
  • Seite 28: Aktivkohlefilter Reinigen Oder Austauschen (Nur Umluftbetrieb)

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung > Aktivkohlefilter reinigen oder austauschen (nur Umluftbetrieb) Falsch eingesetzter Metallfettfilter Sollte die Verriegelung der Metallfettfilter nicht sichtbar sein, so haben Sie diesen falsch eingesetzt. Gehen Sie wie folgt vor, um den Metallfettfilter wieder auszubauen: Stecken Sie einen kleinen Schraubendreher in die Ausspa- rung (Abb.
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege > Gerät pflegen 4.2 Reinigung und Pflege 4.2.1 Reinigungsmittel/-utensilien HINWEIS! Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung! Durch unsachgemäße Reinigung können Sach- schäden auftreten. – Verwenden Sie nur die in dieser Anleitung genannten Reinigungsmittel/-utensilien. – Benutzen Sie keinen Dampf- oder Hochdruckrei- niger.
  • Seite 30: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Fehlertabelle Fehlermeldungen 5.1 Verhalten bei Fehlern WARNUNG! Verletzungsgefahr durch ein defektes Gerät! Ein defektes Gerät kann Verletzungen verursachen. – Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät. – Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab, bevor Sie auf Fehlersuche gehen.
  • Seite 31: Led-Modul Austauschen (Nur Bei Silverline Erhältlich)

    Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie den Kundendienst Ä „Hotline (für Deutschland, Österreich und Benelux)“ auf Seite 3). 5.3 LED-Modul austauschen (nur bei Silverline erhältlich) Abb. 24: LED-Modul austauschen 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 32 Fehlermeldungen LED-Modul austauschen (nur bei Silverline erhältlich) GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab. Öffnen Sie den Haubenkörper (Abb. 24). Am Haubenkörper hinten unten ist eine Abdeckung (Abb. 24). Schrauben Sie diese Abdeckung ab und tauschen das darauf befestigte LED-Modul aus (Abb.
  • Seite 33: Zubehör Und Ersatzteile

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör- und Ersatzteilbestellung Zubehör und Ersatzteile 6.1 Zubehör- und Ersatzteilbestellung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch die Verwendung falschen Zubehörs oder falscher Ersatzteile! Durch die Verwendung falschen oder fehlerhaften Zubehör oder ebensolcher Ersatzteile können Gefahren für Sie entstehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall des Geräts verursacht werden.
  • Seite 34: Zubehör

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör > Zubehör Abluftbetrieb 6.2 Zubehör 6.2.1 Zubehör Umluft-Abluft-Schaltung ® SilverSwitch Deluxe Abb. 26 SSD-W32E, Art.-Nr.: YM974.3337.04 ® Abb. 26: SilverSwitch Deluxe 6.2.2 Zubehör Abluftbetrieb Fensterkippschalter mit Kabel Abb. 27 Art.-Nr.: FKS-Kabel Abb. 27: Fensterkippschalter mit Kabel Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 35 Zubehör und Ersatzteile Zubehör > Zubehör Abluftbetrieb Funk-Fensterkippschalter Abb. 28 Art.-Nr.: FFKSL Abb. 28: Funk-Fensterkippschalter Abb. 29 Art.-Nr.: ATW-KABEL Abb. 29: Abgastemperaturwächter mit Kabel ATW-KABEL Abb. 30 Art.-Nr.: ATW-FUNK Abb. 30: Funk-Abgastemperatur- wächter ATW-FUNK 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 36: Zubehör Umluftbetrieb

    Zubehör und Ersatzteile Zubehör > Reinigungs-/Pflegemittel 6.2.3 Zubehör Umluftbetrieb Aktivkohle-Metallfilter Abb. 31 AFM 100, Art.-Nr.: YT971.3431.01 Abb. 31: Aktivkohle-Metallfilter Umluftabdeckung Abb. 32 UADW6, Art.-Nr.: YM161.3431.603 Abb. 32: Umluftabdeckung Umluft-Set (ohne Aktivkohlefilter) Abb. 33 Art.-Nr.: USET-55 Abb. 33: Umluftset 6.2.4 Reinigungs-/Pflegemittel Edelstahl-Pflegespray Abb.
  • Seite 37: Haubenzubehör

    Zubehör und Ersatzteile Ersatzteilliste 6.3 Haubenzubehör Hochwertige Edelstahl-Metallfett- filter, 12-lagig Abb. 35 Art.-Nr.: YT142.3433.01 Sprechen Sie für einen zu Ihrer Dunstabzugshaube passenden Edelstahl-Metallfettfilter Ihr Küchenstudio an. Alternativ können Sie sich auch auf unserer Home- page www.silverline24.de informieren. Abb. 35: Hochwertige Edelstahl- Metallfettfilter, 12-lagig Farbige Filterabdeckungen Abb.
  • Seite 38: Demontage Und Entsorgung

    Demontage und Entsorgung Demontage > Sicherheit bei der Demontage Demontage und Entsorgung 7.1 Demontage 7.1.1 Sicherheit bei der Demontage Hohes Eigengewicht VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Geräts! Durch ein hohes Eigengewicht des Geräts besteht Verletzungsgefahr. – Lassen Sie das Gerät bei der Montage und Demontage von mindestens einer weiteren Person sichern.
  • Seite 39: Skizze

    Demontage und Entsorgung Demontage > Skizze 7.1.2 Skizze Abb. 37: Skizze Winkelschiene Haubenkörper Außenschacht A, B, C, D Bohrungen zur Montage des Haubenkör- Innenschacht pers Schachtmontagebügel E, F Bohrungen zur Montage des Schacht- Montagewinkel für Haubenkörper montagebügels 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 40: Gerät Demontieren

    Demontage und Entsorgung Demontage > Gerät demontieren 7.1.3 Gerät demontieren Sollten Sie einmal umziehen oder das Gerät entsorgen müssen, gehen Sie bei der Demontage wie folgt vor: GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten ab.
  • Seite 41: Entsorgung

    Demontage und Entsorgung Entsorgung ð Die Haube ist gelöst. Nehmen Sie die Haube von der Wand. 7.2 Entsorgung Verpackung Das Symbol in Abb. 39 weist auf umweltfreundliche, wiederver- wertbare Materialien der Verpackung hin. Entsorgen Sie diese in dafür vorgesehene Entsorgungsbehälter. Abb.
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ausführung PPW 693 / PPW 893 Bestellnummer PPW 693 / PPW 893 Bauart Wandhaube mit Kopffreiheit Betriebsart Abluft- oder Umluftbetrieb Maße (B x T) [mm] 796 x 450 Gewicht [kg] 28,6 Abstand min.-max., Haubenunterkante 45 / 65 zur Kochstelle (Elektro/Gas) [cm] Netzanschluss 220–240 V~/50 Hz...
  • Seite 43: Typenschild

    Typenschild Typenschild Modellbezeichnung Artikelnummer Hersteller Revisionsnummer Seriennummer Kundenservice Technische Daten Das Typenschild befindet sich hinter dem Metallfettfilter im Hau- benkörper und beinhaltet oben genannte Angaben: Abb. 41: Typenschild (Beispiel) 23.06.2015 Pop-Out Premium Dunstabzugshauben...
  • Seite 44: Garantie (In Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz)

    Garantie (in Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz) Garantie (in Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz) Wir garantieren dem Endkunden nach Maßgabe der nachfol- genden Bestimmungen, dass das an den Endkunden gelieferte Gerät innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird.
  • Seite 45 Garantie (in Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz) jedoch der zuständige Kundendienst dem Endkunden für die Ein- sendung ein bestimmtes Frachtunternehmen genannt und nutzt der Kunde ein anderes Frachtunternehmen, kommen wir für die Kosten der Einsendung nicht auf. Der Endkunde ist nicht berech- tigt, das Produkt auf unsere Kosten zurückzusenden, es sei denn wir sagen dem Kunden schriftlich eine Kostenübernahme zu.
  • Seite 46 Garantie (in Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz) Bei Reklamationsanfragen wenden Sie sich bitte an Ä „Hotline (für Deutschland, Öster- den Kundendienst ( reich und Benelux)“ auf Seite 3). Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 47: Auspacken Und Montieren

    Auspacken und Montieren Auspacken Auspacken und Montieren 11.1 Auspacken Alle Teile der Dunstabzugshaube werden in einem Karton geliefert. WARNUNG! Erstickungsgefahr beim Spielen mit Verpackungs- material! Beim Spielen mit Verpackungsmaterial besteht Ersti- ckungsgefahr. – Bewahren Sie Verpackungsmaterial für Kinder und Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, unzugänglich auf.
  • Seite 48: Vor Der Montage Beachten

    Auspacken und Montieren Vor der Montage beachten > Abluftbetrieb 11.2 Vor der Montage beachten 11.2.1 Abluftbetrieb Sie können die Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb einsetzen. WARNUNG! Lebensgefahr durch Verwendung von raumluftab- hängigen Feuerstätten! Bei gleichzeitiger Verwendung von raumluftabhän- gigen Feuerstätten besteht Erstickungsgefahr. –...
  • Seite 49: Umluftbetrieb

    Auspacken und Montieren Vor der Montage beachten > Umluftbetrieb 11.2.2 Umluftbetrieb Sie können die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb einsetzen. WARNUNG! Brandgefahr durch verstopfte Luftschlitze! Durch zugebaute oder verstopfte Luftschlitze besteht Brandgefahr. – Prüfen Sie die Luftschlitze auf Verunreinigungen und entfernen Sie diese, falls erforderlich. –...
  • Seite 50: Silverswitch® Deluxe

    Auspacken und Montieren Vor der Montage beachten > SilverSwitch® Deluxe 11.2.3 SilverSwitch® Deluxe Durch Verwendung des SilverSwitch ® Deluxe können Sie die Dunstabzugshaube per Fernbedienung je nach Belieben im Abluft- oder Umluftbetrieb einsetzen (Abb. 45). WARNUNG! Lebensgefahr durch Verwendung von raumluftab- hängigen Feuerstätten! Bei gleichzeitiger Verwendung von raumluftabhän- gigen Feuerstätten besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 51: Stromanschluss

    Auspacken und Montieren Vor der Montage beachten > Wand überprüfen 11.2.4 Stromanschluss Damit kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie den Stroman- schluss vor der Montage planen. WARNUNG! Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation! Durch die unsachgemäße Installation einer zusätzlich benötigten Steckdose besteht Stromschlaggefahr. –...
  • Seite 52: Gerät Montieren

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Montageskizze 11.3 Gerät montieren 11.3.1 Montageskizze Abb. 46: Montageskizze Winkelschiene Haubenkörper Außenschacht A, B, C, D Bohrungen zur Montage des Haubenkör- Innenschacht pers Schachtmontagebügel E, F Bohrungen zur Montage des Schacht- Montagewinkel für Haubenkörper montagebügels Pop-Out Premium Dunstabzugshauben 23.06.2015...
  • Seite 53: Benötigte Werkzeuge Und Hilfsmittel

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Transportsicherung 11.3.2 Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel Bevor Sie mit der Montage beginnen, legen Sie sich folgende Werkzeuge und Hilfsmittel zurecht: Abb. 47: Werkzeuge und Hilfsmittel stabile Stehleiter Bohrmaschine mit Bohrer Ø 10 und 6 mm Kreuzschlitz-Schraubendreher Wasserwaage Bleistift (nicht abgebildet)
  • Seite 54: Abluftführung Durch Die Rückwand Installieren (Alternativ)

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Haubenkörper montieren 11.3.4 Abluftführung durch die Rückwand installieren (alternativ) Der Motor kann in der Dunstabzugshaube um 90° gedreht werden, sodass ein Abluftkanal direkt nach hinten durch die Wand einge- setzt werden kann. Dazu wie folgt vorgehen: Lösen Sie die Schrauben des Motors (Abb.
  • Seite 55 Auspacken und Montieren Gerät montieren > Haubenkörper montieren Scharfkantige Schachtteile VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfkantige Schacht- teile! Durch scharfkantige Schachtteile besteht Verletzungs- gefahr. – Verwenden Sie bei der Montage und Demontage Schutzhandschuhe. Haubenkörper montieren Zur Montage des Haubenkörpers verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Montageschablone.
  • Seite 56 Auspacken und Montieren Gerät montieren > Haubenkörper montieren Halten Sie die Montageschablone (Abb. 52/1) so an die Wand, dass Sie die minimalen und maximalen Abstände zur Arbeitsplatte einhalten und die Mitte der Schablone mit der senkrechten Linie übereinstimmt. Bei Elektrokochstellen beträgt die Einbauhöhe der Dunstabzugshaube im Ab- und Umluftbetrieb mindestens 45 cm und maximal 65 cm.
  • Seite 57: Fensterkippschalter Installieren (Nur Für Abluftbetrieb) Oder Mit Immer So Trennen: Silverswitch® Deluxe

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Fensterkippschalter installieren (nur für Abluftbetrieb) oder mit immer so trennen: SilverSwitch® Deluxe 11.3.6 Fensterkippschalter installieren (nur für Abluftbetrieb) oder mit immer so trennen: SilverSwitch® Deluxe Für den Abluftbetrieb muss bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunst- abzugshaube und einer raumluftabhängigen Feuerstätte zur aus- reichenden Frischluftversorgung ein Fensterkippschalter installiert werden.
  • Seite 58: Spannungsversorgung Herstellen

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Abluftkanal anschließen (nur bei Abluftbetrieb) Lösen Sie die Schrauben und entnehmen Sie die Kabel- brücke (Abb. 55/1). Stecken Sie die Kabel des Fensterkippschalters anstelle der Kabelbrücke in die Litzenlöcher (Abb. 55/2) und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
  • Seite 59: Schacht Montieren

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Schacht montieren Scharfkantige Schachtteile VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfkantige Schacht- teile! Durch scharfkantige Schachtteile besteht Verletzungs- gefahr. – Verwenden Sie bei der Montage und Demontage Schutzhandschuhe. 11.3.9 Schacht montieren HINWEIS! Sachschäden durch unsachgemäße Montage! Durch die unsachgemäße Montage des Grund- und Innenschachts besteht die Gefahr von Sachschäden.
  • Seite 60: Aktivkohlefilter Einsetzen (Nur Bei Umluftbetrieb)

    Auspacken und Montieren Gerät montieren > Aktivkohlefilter einsetzen (nur bei Umluftbetrieb) VORSICHT! Verletzungsgefahr durch scharfkantige Teile! Setzen Sie mit Schutzhandschuhen die zusammengescho- benen Schachtteile (Abb. 57/1), ohne die Schutzfolie abzu- ziehen, über die 2 Winkelschienen (Abb. 57/3) auf den Hau- benkörper auf.
  • Seite 61: Dunstabzugshaube Reinigen

    Auspacken und Montieren Dunstabzugshaube reinigen Zum Einsetzen des Aktivkohlefilters gehen Sie wie folgt vor: Metallfettfilter entfernen Öffnen Sie den die Glasfront.. Ä Kapitel 4.1.2 „Metall- Entnehmen Sie den Metallfettfilter ( fettfilter reinigen“ auf Seite 26). Aktivkohlefilter auf Metallfettfilter Setzen Sie hinten auf den Metallfettfilter (4) den Aktivkohle- setzen filter mit den Noppen (2) ein und schieben den Aktivkohle- filter zur Seite bis zum Anschlag auf.

Diese Anleitung auch für:

Pop-out premium ppw 893

Inhaltsverzeichnis