Seite 3
Die Informationen in diesem Dokument unterliegen Änderungen ohne Vorankündigung und dürfen nicht als Zusicherung von Robot System Products AB betrachtet werden. Robot System Products AB übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Dokument. Robot System Products AB trägt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Benutzung dieses Dokuments oder der in diesem Dokument beschriebenen Software- oder Hardware- Komponenten entstehen könnten.
Beste aus dem TrueConnect™ Verschlussmechanismus und der Drehdurchführung- Technologie. Die Produkte von Robot System Products sind für die meisten größeren Robotertypen erhältlich und werden mit vollständiger Dokumentation ausgeliefert. 3D-Modelle für Simulationen können unter folgender Adresse heruntergeladen werden: www.rsp.eu.com M0404-3 Ver 2.4...
1.1 Sicherheitshinweise 1.1.1 Allgemeines Das Montagepersonal muss die Sicherheitsanforderungen, Normen und Vorschriften einhalten, die in dem Land gelten, in dem der Werkzeugwechsler installiert wird. Alle Produkte sind für eine CE-Zertifizierung vorbereitet. Der Betreiber des Robot System Products Werkzeugwechsler ist dafür verantwortlich, dass die im jeweiligen Land geltenden Gesetze und Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit eingehalten werden.
Signale direkt am Werkzeug verlustfrei zur Verfügung, ohne hängende Kabeln und Schläuche, die bei der Programmierung berücksichtigt werden müssten. Die Verbindung von RSP Schlauchpaketen mit Drehdurchführung mit Werkzeugwechsler reduziert signifikant die Entwicklungs- und Installationszeiten für Systemintegratoren. 1.3 Zusätzliche Ausrüstung Die Zusatzausrüstung ist in separaten Unterlagen beschrieben.
Versionen sind mit „E“ gekennzeichnet. Die Drehdurchführung mit den Werkzeugwechslern STC100-6, STC100-2, STC100-6E und STC100-2E kann keine Flüssigkeiten transportieren. Die federgespannten Signalstifte der STC100-6E und STC100-2E sind in einem Kreis angeordnet und geschützt, nah am Mittelpunkt des Werkzeugwechslers. Die Signalstifte werden erst sehr kurz vor dem Abschluss des Andock-Vorgangs verbunden, wenn die Werkzeugbefestigung bereits korrekt ausgerichtet ist.
2.1.1 Definition des Koordinatensystems Eine Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler bringt Lasten in den Roboter ein. Sind die Lasten des Roboterarms oder der Werkzeuge während Programmierung nicht korrekt angegeben, beeinflusst dies das Verhalten des Roboters und den Verschleiß von Zubehör. Informationen zu den Lasten und dem Schwerpunkt können den Tabellen der technischen Spezifikation der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler entnommen werden, unter Beachtung vom folgenden Koordinatensystem.
2.1.2 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-6. Artikel Nr.: P0406A Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-6 überträgt 6 Pneumatikleitungen zu der Werkzeugbefestigung. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO 9409-1 100-6-M10 Maximale Fz (statisch) ±1000 N Werkzeuglast Mx/My (dynamisch) ±1000 Nm...
2.1.3 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-2. Artikel Nr.: P0420A Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-2 überträgt 2 Pneumatikleitungen zu der Werkzeugbefestigung. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO 9409-1 100-6-M10 Maximale Fz (statisch) ±1000 N Werkzeuglast Mx/My (dynamisch) ±1000 Nm...
2.1.5 Quadratische Werkzeugbefestigung, TA100-8. Artikel Nr.: P0402 Die quadratische Werkzeugbefestigung TA100-8 leitet 8 Pneumatikleitungen an das Werkzeug weiter und bildet zusammen mit dem optionalen Modul P0423 einen stabilen Werkzeugbahnhof für einen einfachen Werkzeugwechsel. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO9409-1-100-6-M10 Gewicht...
2.1.6 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-6E. Artikel Nr.: P0408A Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-6E überträgt 6 Pneumatikleitungen und 8 Elektrosignale zu der Werkzeugbefestigung. M0404-3 ver 2.4...
Seite 16
Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C - +60 °C Lochkreis ISO 9409-1 100-6-M10 Maximale Fz (statisch) ±1 000 N Werkzeuglast Mx/My (dynamisch) ±1 000 Nm Mz (dynamisch) ±1 000 Nm Gewicht und Massenschwerpunkt 6,3 kg P0408A Gewicht -2,7 / 3,7 / 63,8 mm Massenschwerpunkt X / Y / Z 7,8 kg P0408A und P0409...
2.1.7 Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-2E. Artikel Nr.: P0421A Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler STC100-2E überträgt 2 Pneumatikleitungen und 8 Elektrosignale zu der Werkzeugbefestigung. M0404-3 ver 2.4...
Seite 18
Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO 9409-1 100-6-M10 Maximale Fz (statisch) ±1000 N Werkzeuglast Mx/My (dynamisch) ±1000 Nm Mz (dynamisch) ±1000 Nm Gewicht und Massenschwerpunkt 5,3 kg P0421A Gewicht -2,6 / 4,7 / 48,5 mm Massenschwerpunkt X / Y / Z 6,8 kg P0421A und P0409 Gewicht...
2.1.10 Quadratische Werkzeugbefestigung, TA100-8E. Artikel Nr.: P0404 Die Werkzeugbefestigung TA 100-8E leitet 8 Pneumatikleitungen und 10 Elektrosignale an das Werkzeug weiter und bildet zusammen mit dem optionalen Modul P0423 einen stabilen Werkzeugbahnhof für einen einfachen Werkzeugwechsel. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO9409-1-100-6-M10 Gewicht...
2.1.11 Quadratische Werkzeugbefestigung, TA100-8E. Artikel Nr.: P0474 Die Werkzeugbefestigung TA 100-8E leitet 8 Pneumatikleitungen und 16 Elektrosignale an das Werkzeug weiter und bildet zusammen mit dem optionalen Modul P0423 einen stabilen Werkzeugbahnhof für einen einfachen Werkzeugwechsel. Technische Daten Arbeitstemperatur +10 °C bis +60 °C Lochkreis ISO9409-1-100-6-M10 Gewicht...
Rotation der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler mit dem Roboter. Abhängig vom Robotermodell können alternative Rotationsbegrenzungen notwendig sein, die bei der Fa. RSP erhältlich sind. Der Flansch der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler ist mit Befestigungsbohrungen nach ISO 9409-1 versehen, siehe folgende Zeichnung. Adapterplatten für andere Lochkreise zwischen der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler und...
2.2.2 Werkzeugbahnhof-Satz. Artikel Nr.: P0423 Dieser Werkzeugbahnhof, montiert auf einem Werkzeug-Bausatz, bildet zusammen mit den quadratischen Werkzeugbefestigungen P0402 oder P0404 einen stabilen Werkzeugbahnhof für einen einfachen Werkzeugwechsel. Technische Daten Gewicht 0,7 kg Maximale Last 180 kg 2.2.3 Beschränkung der Roboterbewegung Beschränkungen der Beweglichkeit des 5-Achsen-Roboters sind für einige Robotermodelle möglich.
3.3 Montage von Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler am Roboter Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Serviceposition Den Roboter in die Service- Position verfahren. Strom abschalten Strom abschalten und Leistungsschalter verriegeln. HINWEIS! Sicherheitshinweise für den Roboter lesen. Drehdurchführung mit integriertem Drehdurchführung mit Werkzeugwechsler an den Roboter integriertem Werkzeugwechsler anbringen...
Seite 29
Rotationsbegrenzung anbringen Rotationsbegrenzung zusammen mit Schlauchhalterung und Schrauben und Muttern anbringen. Anzugsdrehmomente oberhalb beachten. HINWEIS! Abhängig vom Robotermodell gibt es alternative Modelle der Rotationsbegrenzungen. Luftanschlüsse verbinden Luftschläuche gemäß Markierungen verbinden (siehe Abschnitt 2.1.12 oder 2.1.13). Signalstecker 12P Souriau Signalkabel anschließen anschließen.
3.4 Installation der Werkzeugbefestigung auf dem Greifer/Werkzeug Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Führungsstifte montieren Zwei Führungsstifte in die Bohrung im Werkzeug pressen. Werkzeugbefestigung anbringen Werkzeugbefestigung anheben und die Führungsstifte in die entsprechenden Führungslöcher einführen. Werkzeugbefestigung montieren Werkzeugbefestigung mit M8 oder M10 Schrauben und einem Drehmomentschlüssel montieren: Die M8-Schrauben werden an der...
3.5 Manuelle Entriegelung der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler Tätigkeit Beschreibung Sicherheit Sicherheitskapitel lesen (1.1). Werkzeug parken Werkzeug im Werkzeugbahnhof oder auf dem Tisch parken. HINWEIS! Sicherstellen, dass die Werkzeugbefestigung und das Werkzeug durch einen Werkzeugbahnhof oder einen Tisch vollständig unterstützt werden. Serviceposition Den Roboter in die Service-Position verfahren.
3.6 Hinweise Programmierung Folgende Anleitung wird eine korrekte Andock-Position sicherstellen. Tätigkeit Eine Ersatz-Werkzeugbefestigung an die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler anbringen. Die Ersatz-Werkzeugbefestigung über der Werkzeugbefestigung positionieren, die an das Werkzeug montiert ist. Die korrekte Position ist erreicht, wenn beide Werkzeugbefestigungen parallel und zentriert zueinander sind und die Markierungen eine Linie bilden.
4 WARTUNG UND SERVICE 4.1 Wartungsübersicht Die Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler und die Werkzeugbefestigung müssen regelmäßig gewartet werden, um eine ordnungsgemäße Funktionsweise sicherzustellen. Die festgelegten Zeitintervalle sind Richtwerte für ein Betrieb unter normalen Bedingungen. Unter extremen Bedingungen, wie schmutzige Umgebung oder extreme Roboterbewegungen, sollten die Zeitintervalle verkürzt werden.
4.1.2 Empfohlene Werkzeuge für die Wartung Werkzeuge Anwendung Komplettset Inbusschlüssel Für Demontage und Montage. Zange Für die Demontage der Signalstifte. Schlitzschraubendreher Für das Entfernen der Luftdichtungen. Drehmomentschlüssel Für alle Zylinderkopfschrauben 4.1.3 Verschleißteile Verschleißteile sollten getauscht werden, bevor ein beträchtlicher Schaden auftritt. Die Intervalle hängen von der Anzahl der Werkzeugwechsel und den Umgebungsbedingungen ab.
Folgende Kriterien sichtprüfen: Prüfung Beschreibung Luftanschlüsse Keine Beschädigung oder Verschmutzung Luftdichtungen Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung Elektrischer Anschluss (nur STC100-6E und Keine Beschädigung oder Verschmutzung STC100-2E) Signalstifte (nur STC100-6E und STC100- Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung Verschlusskugeln Geschmiert, nicht verschmutzt Alle Teile Kein Verschleiß, Beschädigung oder Verschmutzung...
Eine kleine Menge Schmiermittel (Molykote BR2Plus) auf die Verschlusskugeln auftragen. HINWEIS! Dies ist wichtig, da sonst das Risiko besteht, dass die Werkzeugbefestigung klemmt. Signalstifte reinigen (nur STC100-6E Nur Kontaktflächen reinigen! und STC100-2E) HINWEIS! Das Eindringen von Reinigungsmittel in das Federgehäuse vermeiden.
4.3.2 Werkzeugbefestigung reinigen Tätigkeit Beschreibung Rillen reinigen Die Rillen für die Verschlusskugel mit einem Tuch abwischen. Kontaktflächen reinigen (nur TA100-8E) Kontaktfläche mit einem Tuch reinigen. Allgemeine Reinigung Allgemeine Reinigung der Werkzeugbefestigung durchführen. M0404-3 ver 2.4...
Roboter lesen. Druckluft abschalten HINWEIS! Vor dem Beginn der Demontage sicherstellen, dass die Druckluft aus dem System abgelassen wurde. Stecker lösen (nur STC100-6E und Signalstecker 12P Souriau entfernen. STC100-2E) HINWEIS! Kontaktstecker vorsichtig behandeln, da sie anfällig für mechanische Schäden sind.
Seite 39
Rotationsbegrenzung entfernen Schrauben und Muttern an der Rotationsbegrenzung lösen und entfernen. Rotationsbegrenzung entfernen. Schrauben entfernen Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler am Roboterflansch festhalten und die Schrauben entfernen. WARNUNG! Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler ist schwer und kann beim Fallenlassen Verletzungen und Sachschäden verursachen.
4.5 Verschleißteile austauschen 4.5.1 Luftdichtungen austauschen Tätigkeit Beschreibung Luftdichtungen entfernen Luftdichtungen mit einem Schraubendreher entfernen. HINWEIS! Insgesamt gibt es 8 Luftdichtungen. Dichtungsnuten reinigen Dichtungsnuten sauber wischen. Alle Rückstände von Dichtung und Kleber entfernen. Luftdichtungen austauschen Die neue Luftdichtung in die Dichtungsnut kleben.
Dies stellt die korrekte Funktionsweise sicher und steigert beträchtlich die Lebensdauer der Werkzeugwechsler. Wir empfehlen weiterhin, dass die Wartung von qualifiziertem RSP-Personal durchgeführt wird. Bitte zögern Sie nicht, uns wegen eines Angebotes zu kontaktieren. Die alle 30 Monate stattfindende Wartung der Drehdurchführung mit integriertem Werkzeugwechsler bei der Fa.
6 ENTSORGUNG UND RECYCLING Umgang mit Altanlagen Altanlagen müssen umweltfreundlich entsorgt werden. Bei der Entsorgung kann ein Großteil des Material- oder der Energiegehalts recycelt werden. Der Anteil, der recycelt werden kann, variiert in Abhängigkeit von den technischen Voraussetzungen und den Vorgaben des jeweiligen Landes. Nicht-recycelbare Komponenten müssen an eine zugelassene Abfallverwertungsanlage zur Vernichtung oder Entsorgung übergeben werden.