Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information Für Die Benutzer Innerhalb Der Europäischen Gemeinschaft - SM 85 S-Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
In diesem Fall muss daher in den Tabellen 1 und 2 auf die Spalte "3 Gruppen" Bezug genommen werden.
Muss ein Wechsel der Geräteeinstellung vorgenommen werden, den nachstehend angegebenen Anleitun-
gen folgen.
Schraube der Verstellmutter Primärluft abschrauben (55 - Abb. C), sodass die Düse frei wird (56). Mit dem
eigenen Schlüssel die Düse (56) abschrauben und durch die in der Tabelle 2 angegebene ersetzen; dabei die
Übereinstimmung des Durchmessers der Düse mit dem Gehäuse überprüfen.
Neue Düse (56) anschrauben und sofort die Verstellmutter Primärluft (55 - Abb. C) nach den Angaben in Ta-
belle 1 anbringen, wobei zur Eichung der Dimension "L" eine Lehre oder gleichwertiges Instrument einzuset-
zen und die Schraube zu ihrer Blockierung fest anzuschrauben ist.
Hauptschalter (1) auf Position 1 umschalten, um nur eine Heizung zu aktivieren (50% der elektrischen Lei-
stung des Boilers durch einphasigen Widerstand mit 2 Elementen und 1/3 der Leistung durch Widerstand 3
Elemente und dreiphasigen Anschluss) und den Brenner auf die bereits beschriebene Weise zünden. Sobald
die Wassertemperatur im Boiler den eingestellten Wert erreicht hat, wird vom Gasregler automatisch die Ga-
smenge auf den der reduzierten Nennwärmeleistung entsprechenden Wert reduziert.Nun auf die Schraube
(58) des Mengenreglers einwirken, um eine optimal stabile Flamme zu erhalten, die das empfindliche Ele-
ment des Thermopaars zur Erfassung der Flamme (52) umzüngeln muss, und auf die Schraube (57), um den
gewünschten max. Druck im Boiler zu erzielen.
Nachdem die einwandfreie Funktion überprüft wurde, das Schild der Einstelldaten des Gerätes mit dem für
das neue Gas ersetzen, das in der serienmäßigen Ausstattung der soeben montierten Düse enthalten ist.
Vorhandene Sicherheitseinrichtungen (mit manueller Rückstellung).
Das Gerät ist mit zwei Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die bei versehentlichem Erlöschen der Flamme
die Gaszufuhr sperren.
1 - Thermopaar (52): wirkt auf den Hahn (51) ein, dessen Fühler (52) von der Flamme des Brenners (50)
umzüngelt werden muss; im gegenteiligen Fall wird die Gaszufuhr automatisch gesperrt.
2 - Thermostat (59): befindet sich in Kontakt mit dem Boiler, wirkt auf den Hahn (51) ein; wird vom
Thermostatfühler (59) am Boilergehäuse eine Temperatur von 140 ˚C ermittelt, wird die Gaszufuhr auto-
matisch gesperrt.
Erst nach Abkühlung des Boilergehäuses auf 110 ˚C kann der Brenner nach dem beschriebenen Verfahren
erneut gezündet werden.Nach Auslösung einer der beiden Sicherheiten versuchen, den Brenner nach dem
beschriebenen Verfahren erneut zu zünden.
8. Information für die Benutzer innerhalb der
europäischen Gemeinschaft.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/CE über elektrischen Abfall (WEEE) wird zur Kenntnisnahme für
die Benutzer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft folgendes erklärt.
Das Symbol des durchgestrichenen Müllcontainers auf dem Gerät oder seiner Verpackung
bedeutet, dass dieses Produkt bei seiner Unbrauchbarkeit nicht mit dem Hausmüll, son-
dern getrennt gesammelt werden muss.
Die Sammelstelle der getrennten Müllbeseitigung sorgt für die Weitergabe des Altgerätes an
die Wiederverwertung, Behandlung und umweltfreundliche Entsorgung und trägt damit zum
Vermeiden negativer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit und zur Wiederverwertung
des Materials, aus dem sich das Gerät zusammensetzt, bei.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/CE hat die gesetzeswidrige Entsorgung des Produkts durch den
Benutzer, die Anwendung der von der örtlich geltenden, gesetzlichen Regelung vorgesehenen Strafmaßnah-
men zur Folge.
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis