Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAME BPT TH/450 GSM Bedienungsanleitung Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorgegebene SMS
Datum und Uhrzeit auf der Thermostatsteuerung einstellen
# 10 <UHRZEIT> = HH.MM,
GG.MM.AA
Durch die Einstellung eines gültigen Datums, wird der Wechsel von Sommer- auf Win-
terzeit automatisch ausgeführt.
Die Temperaturbereiche T1, T2, T3 im Sommer- (E) und Winterbetrieb (I) einstellen
# T1E = xx.x, T2E = xx.x,
= xx.x
# T1I = xx.x, T2I = xx.x, T3I = xx.x
Die (obere) T SUP und (untere) T INF Alarmschwelle einstellen
Per SMS können Mindest- (TINF) und Höchsttemperaturgrenzwerte (TSUP) eingestellt
werden. Wenn diese überschritten werden, überträgt die Thermostatsteuerung eine
entsprechende Meldung "Grenzwert überschritten" an die im Telefonbuch aktivierten
Telefonnummern (das sind die durch ein "R" gekennzeichneten Nummern)
# T SUP = xx.x, T INF = xx.x,
TSUP (R)= SI/NO,
TINF (R)= SI/NO
Wenn TSUP (R)= SI, TINF (R)= SI wird eine Meldung übertragen, dass der Alarm zurück-
genommen wurde.
Wenn die Meldung # TSUP = NO, TINF = NO eingegeben wird, wird die Übertragung des
Schwellenalarms deaktiviert
Schwellwert abfragen
#SOGLIE?
Frostschutztemperatur einstellen
# ANTIGELO = xx.x
Thermostatsteuerung testen
#12 <TEST>
Individuelle SMS
# 10 <...>
= HH.MM,
GG.MM.AA
T3E
#12 <...>
Bestätigungs-SMS von TH/450
GSMGSM
ORA = HH.MM GG.MM.AA
T1E = xx.x T2E = xx.x T3E =
xx.x. (Kühlbetrieb)
T1I = xx.x T2I = xx.x T3I = xx.x.
(Heizbetrieb)
TSUP = xx.x T INF = xx.x
TSUP = xx.x T INF = xx.x
ANTIGELO = xx.x
TEST OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis