Druckernetzteil an (Abbildung 3, Detail 4). Siehe Tabelle 1
unten.
2.
Schließen Sie das rote und schwarze Stromkabel von J17
(PRINT) am PS2000N an +V INPUT und −V INPUT am
Druckernetzteil an (Abbildung 3, Detail 2). Siehe Tabelle 1
unten.
3.
Schließen Sie das Erdungskabel des Druckernetzteils an die
Erdungsklemme im Brandmelderzentralengehäuse an
(Abbildung 3, Detail 3).
4.
Schließen Sie das serielle Kabel vom Drucker an PORT2 (Ser.1)
oder PORT3 (Ser.2) des Host-CPU-Moduls FC2012 an
(Abbildung 3, Detail 1).
Die Anschlüsse des Druckernetzteils sind unten dargestellt.
Tabelle 1: Anschlüsse des Druckernetzteils
Terminal
Kabelfarbe
+ INPUT
1 rot
− INPUT
1 schwarz
1 grün/gelb
+V OUTPUT
1 rot/1 orange
−V OUTPUT
2 schwarz
Verwenden Sie zum Sichern aller Kabel Kabelbinder.
So konfigurieren Sie den Drucker:
1.
Navigieren Sie auf der Brandmelderzentrale zum Port-
Einstellungsmenü (System > Konfiguration > Kommunikation
> Port-Einstell.) und konfigurieren Sie die Brandmelderzentrale
für die Druckerkommunikation, wie unten in Tabelle 2
dargestellt.
2.
Setzen Sie die Brandmelderzentrale zurück.
Tabelle 2: Port-Setup an der Brandmelderzentrale
Menü
Port
Zuweisung
Ereignisdrucker
Report-Drucker
Drucker
Baudrate
Protokoll
So testen Sie den Drucker:
1.
Drucken Sie eine Ereignisliste aus dem Ereignismenü in Ihrer
Brandmelderzentrale (Ereignisse > Ereignisse anzeigen > Ziel
> Ereig. Dr. > Ausführen).
So wechseln Sie das Papier:
1.
Öffnen Sie die Abdeckung an der Vorderseite des Druckers
und legen Sie das Papier ein, wie in Abbildung 4 dargestellt.
2.
Ziehen Sie die Führungskante des Papiers nach oben, um es
an der Aussparung auszurichten, und schließen Sie die
Abdeckung, wie in Abbildung 5 dargestellt.
Wartung
Die grundlegende Wartung erfolgt einmal pro Jahr. Verändern Sie
weder die internen Leitungen noch die Schaltkreise.
8 of 20
Anschluss an
PS2000N
PS2000N
Erdungsklemme der
Brandmelderzentrale
Druckernetzanschluss
Druckernetzanschluss
Option
SER1 (für PORT2 am FC2012)
SER2 (für PORT3 am FC2012)
Ereig. Dr.
Rp. Dr.
Thermo
9600
8, 1, n
Technische Daten
Elektrische, Umgebungs- und mechanische Daten
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Drucker im Ruhezustand
Drucker aktiv
IP-Schutzklasse
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend)
Gewicht
Drucker und Papier
Anzahl der Spalten
Druckverfahren
Auflösung
Papiertyp
Papiergewicht
Papierbreite
Zertifikate und Einhaltung von Bestimmungen
Hersteller
GE Security Ireland Ltd., Unit 2008, Orchard Avenue,
City West Business Campus, Naas Road, Dublin 24,
Irland.
Zertifikat
Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, dürfen in der EU nicht als Restmüll entsorgt
werden. Um eine ordnungsgemäße
Wiederverwertung zu gewährleisten, können Sie
Produkte, die mit diesem Symbol versehen sind,
beim Kauf eines gleichartigen neuen Produktes zu
Ihrem Händler vor Ort bringen oder diese an den
geeigneten Sammelstellen entsorgen. Weitere
Informationen finden Sie unter:
www.recyclethis.info.
NL: Installatie-instructies
Omschrijving
De PR2000C is een 40-koloms thermische printer die werd
ontwikkeld voor gebruik met de GE Security 2000C-serie
brandcentrales.
Installatie
Ga als volgt te werk om de printer te installeren:
1.
Maak met behulp van een metaalschaar een opening van
circa 66 × 9 mm in de deur van het bedieningspaneel en
monteer de printer op de binnenkant van de deur met behulp
van de meegeleverde schroeven. Zorg dat de papierrol
uitgelijnd is met de opening (zie Afbeelding 1).
2.
Installeer de stroomtoevoer van de printer op de
bevestigingsplaat in de behuizing van het bedieningspaneel
(zie Afbeelding 2).
18 bis 36V Gleichspannung
55mA bei 24V DC
930mA bei 24V DC
IP54
0°C bis +50°C
−10°C bis +70°C
10% bis 80%
90g
40
Thermisch
203 DPI (8 Punkte/mm)
Thermorolle, maximaler externer
Durchmesser 30mm. Wärme-
empfindliche Oberfläche außen auf der
Rolle.
55 bis 70g
57,5mm
P/N 1064540 • REV 1.0 • ISS 15SEP09