STÖRUNGEN
4.Die Fördermenge ist
unzureichend.
5.Der Wärme - und
Überspannungsschu-
tz hält die Elektropum
pen.
GEBRAUCHTE GERÄTE NICHT MIT DEM NORMALEN HAU-
SHALTSABFALL ENTSORGEN.
Die Verpackung, die Maschine sowie die zubehörteile bestehen sind aus
wieder verwertbaren Materialien; folglich müssen sie auf angemessene
Weise, an geeigneten Müllentsorgungsstellen unter Beachtung der gelten-
den Vorschriften entsorgt werden.
KONTROLLEN
(mögliche Ursachen)
A.Kontrollieren, ob die Läufer oder
das auslaßrohr teilweise
verstopft oder verkrustet sind.
B. Kontrollieren, ob die Läufer ver
schlissen sind.
C.Bei den Drehstromversionen die
Drehrichtung kontrollieren (Siehe
Kapitel Elektroanschluß
Absatz 8.4.).
A.Sicherstellen, dass die zu
pumpende Flüssigkeit nicht
zu dickflüssig ist, da dies die
Überhitzung des Motors verur
sachen würde.
B.Die Elektropumpe ist teil
weise durch Verunreinigungen
blockiert
C.Die Elektropumpe ist mecha
nisch blockiert.
ABHILFEN
A.Eventuelle verstopfungen be
seitigen
B.Die Läufer auswechseln.
C. Die zwei Phasen der
Versorgungskabel
untereinander vertauschen..
A.Die Temperatur der Flüssigkeit
reduzieren. Warten bis der
Thermoschutzschalter wieder
anspricht, (c.a. 20 Min.).
B. Die Elektropumpe gründlich
reinigen.
C.Kontrollieren, ob bewegliche
und starre Teile aneinander
reiben; den Verschleißzustand
der Lager kontrollieren (den
Lieferanten hinzuziehen)
36