sobald der Kinnriemen geschlossen und der
Regler dem genauen Kopfumfang entsprechend
eingestellt ist. Nur so garantiert der Helm den
größtmöglichen Schutz. Eine optimale und
sichere Positionierung auf dem Kopf kann nur
gewährleistet werden, wenn der Kinnriemen
so geschlossen ist, dass alle Bänder gespannt
sind, und der Helm dem Kopfumfang genau
angepasst ist. Die Kinnriemen dürfen die Ohren
nicht bedecken und die Schnalle muss unter
dem Kinn sein. Der geschlossene Kinnriemen
darf keinerlei Druck auf den Kehlkopf ausüben.
Der Helm muss immer horizontal auf dem Kopf
aufsitzen, damit auch die Stirn geschützt ist.
1. setzen Sie den Helm so auf, dass die hintere
Größenverstellung geöffnet ist.
2. schließen Sie die Vorrichtung zur
Größenverstellung, indem Sie an dem hinteren
Einstellrad drehen.
3. schließen Sie die Schnalle des Kinnriemens.
Beim Schließen muss ein Klicken zu hören sein.
Ziehen Sie am Kinnriemen, um dessen korrekte
Schließung zu überprüfen.
4. stellen Sie den Kinnriemen auf Ihre Größe
ein.
5. überprüfen Sie die korrekte Positionierung
des Helms und die korrekte Schließung
der Vorrichtungen (Schnalle und hintere
Größenregulierung). Der korrekt aufgesetzte
Helm darf nicht auf dem Kopf verrückbar sein.
Je besser der Helm eingestellt ist, desto besser
kann er Sicherheit gewährleisten.
Überprüfung vor dem Gebrauch
Vor jedem Gebrauch muss der Zustand der
Schutzschale und des Befestigungssystems
überprüft werden. Überprüfen Sie den Zustand
des Kinnriemens und der Nähte. Überprüfen Sie
die korrekte Funktion der Größenverstellung
und der Schließschnalle des Kinnriemens.
Änderungen an den Originalbestandteilen
Die eventuelle Veränderung oder Entfernung
der Originalteile des Produkts kann sein
Sicherheitsvermögen einschränken. Es wird
dringend empfohlen das Zubehör nicht zu
verändern oder zu entfernen, um andere Teile
hinzuzufügen, wenn dies nicht ausdrücklich
schriftlich vom Hersteller empfohlen oder
genehmigt
wird.
Klebstoffe oder Aufkleber dürfen nur in
Übereinstimmung mit den vom Hersteller
gemachten Angaben angebracht werden.
Achtung! Die Produkte dürfen
nicht schädigenden
Bedingungen oder fehlerhafter
Behandlung ausgesetzt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen
oder aggressiven Substanzen (wie zum
Beispiel Säuren, Basen, Lösungsmitteln, Ölen,
aggressiven Reinigungsmittel). Setzen Sie
den Helm nicht hohen Temperaturen aus, zum
Beispiel im Innenraum eines in der Sonne
geparkten Autos. Vermeiden Sie Kontakt mit
Wärmequellen oder Funken (z.B. offenes
Lagerfeuer, Funken beim Schweißen). Setzen
Sie sich nicht auf den Helm und drücken
Sie den Helm nicht übermäßig in seinem
Transportbehältnis (z. B. Tasche, Beutel,
Rucksack). Vermeiden Sie den Kontakt
mir spitzen oder scharfen Gegenständen.
Vermeiden Sie es, den Helm fallen zu lassen.
19
Farben,
Lösungsmittel,