2.3
Topswing
Ihr Sessel bietet auch eine Topswing-Funktion. Dies bedeutet, dass Sie die verstellbare Kopfstütze, wenn Sie in Ihrem
Sessel sitzen, mit beiden Händen hinter Ihrem Kopf nach vorne ziehen können. (Abb. 3) Die Topswing-Funktion der
Kopfstütze ist stufenlos einstellbar. Wenn Sie die Kopfstütze nicht mehr benötigen, drücken Sie diese einfach wieder
mit beiden Händen oder durch Kopfdruck zurück. Bei Aktivierung der Topswing-Funktion steht der Sesselbezug an
der Rückseite etwas nach oben über. Dies ist normal und lässt sich nicht vermeiden.
Abb. 3
3
Akku (Standard bei einem zweimotorigen Sessel, optional bei einem Sessel mit
Aufsteh Funktion)
3.1
Laden vor dem ersten Gebrauch.
Wenn Sie den Sessel erhalten, ist der Akku vorgeladen. Dieser Akku sollte dann DIREKT mindestens 8 Stunden
aufgeladen werden.
Damit die Lebensdauer des Akkus erhalten und optimiert wird, ist es von Bedeutung, das Akkuladegerät nach dem
Ladevorgang zu entfernen.
3.1.1
Bitte lassen Sie NIEMALS dauerhaft das Kabel als Verbindung zwischen Steckdose
und Sessel. Dies könnte auch zu Beschädigungen am der Elektrik führen.
3.2
Gebrauch des Akkus
Durch die motorische Nutzung des Sessels nimmt die Kapazität des Akkus ab. Die Lebensdauer des Akkus hängt
von mehreren Faktoren wie z.B. Nutzungsintensität, Umgebungstemperatur und der Belastung ab.
Der Akku meldet mit sich mit einem Piepston, dass er aufgeladen werden muss.
3.3
Aufladen des Akkus
a.
Stecken Sie das Ladekabel IMMER zuerst in die dafür vorgesehene Buchse am Sessel. (Abb. 4)
Erst danach stecken Sie das Ladekabel in die Steckdose.
b.
Die Ladezeit ist abhängig von der Restkapazität des Akkus. Die Ladezeit sollte aber immer 6– 8 Stunden sein.
c.
Die grüne LED zeigt lediglich den korrekten Anschluss des Lade-Netzteils an.
d.
Während des Ladevorgangs können Sie dem Relaxsessel normal benutzen.
e.
Wenn das Aufladen abgeschlossen ist, ziehen Sie zuerst das Ladegerät aus der Steckdose und dann aus
der Buchse am Sessel.
Abb. 4
3.4
Allgemeines Bedienungsanleitung
a.
Der Akku sollte bei Gebrauch und beim Laden am besten Raumtemperatur haben.
b.
Der Akku soll nicht geladen werden bei Temperaturen unter 0 und über 40 Grad.
c.
Verwenden Sie den Akku nur in trockenen und belüfteten Räumen.
d.
Verwenden Sie nur das Original-Akku, Kabel und Ladegeräte.
e.
Die Verwendung eines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
f.
Akku und Ladegerät mit einem beschädigten Netzkabel dürfen nicht verwendet werden.
g.
Die Batterie äußerst sorgfältig benutzen, also nicht fallen lassen, stoßen oder starken Vibrationen
aussetzen.
h.
Wenn Batterie oder Adapter/Aufladegerät beschädigt ist, darf diese nicht mehr benutzt werden. Setzen Sie
sich mit dem Lieferanten des Sessels in Verbindung, damit die beschädigten Teile ersetzt werden können.
i.
Die Batterie keinen offenen Flammen aussetzen oder sie demontieren/öffnen.
j.
Die Batterie nicht in Wasser tauchen.
k.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.