Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Garantie - Protool MXP 800 E Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXP 800 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abnehmen der Rührwerkzeuge
Setzen Sie den flachen Schlüssel (8) (SW 22 mm)
auf den Sechskant des Werkzeugendstückes
auf und schrauben Sie durch Linksdrehung das
Rührwerkzeug aus der Spindel.
Bei festsitzendem Rührwerkzeug einen zweiten
Gabelschlüssel (MXP 1000 EQ – SW 22 mm/
MXP 800 – SW 17 mm) an Schlüsselfläche (7)
ansetzen und mit beiden Gabelschlüsseln durch
Gegendrehen das Rührwerkzeug lösen.
Arbeitshinweise
G Explosionsgefährdende Stoffe (z.B. leicht
entzündliche Lösemittel) sowie Materialien
mit einem Flammpunkt unter 21 °C nicht
bearbeiten. Verarbeitungsvorschriften der
Hersteller beachten.
Die Wahl des Rührwerkzeuges (9) hängt vom
Rührgut ab. Für Rührgut mit geringer Viskosität,
wie z. B. Dispersionsfarbe, Lacke, Kleber, Ver-
gussmasse, Zementschlemme, einen Rührkorb
mit Linkswendel verwenden. Für Rührgut mit
hoher Viskosität, wie z. B. Fertigputz, Beton,
Zement, Estrich, Spachtelmasse, Epoxidharz,
einen Rührkorb mit Rechtswendel benutzen
(handelsübliches Zubehör).
Beim Rühren das Gerät auf- und abbewegen.
Nach Gebrauch den Rührkorb reinigen.
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät nur in einem trockenen
und frostfreien Raum auf.
Umweltschutz/Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte und ihrer Umsetzung in nationales Recht
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Kundendienst
Siehe beiliegendes Blatt.

Wartung

G Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüftungs-
schlitze (5) am Motorgehäuse.
G Bei verbrauchten Kohlen wird das Gerät
selbsttätig abgeschaltet. Das Gerät muß an-
schließend zur Wartung an den Kundendienst
geschickt werden (siehe beiliegendes Blatt).
G Nach ca. 100 Arbeitsstunden Kohlebürsten
überprüfen, ggf. Wechseln und Motorgehäuse
reineigen.
G Nach ca. 200 Arbeitsstunden Fettfüllung im
Getriebegehäuse erneuern.
Zur Aufrechterhaltung der Schutzisolation
muß die Maschine anschließend einer
sicherheitstechnischen Überprüfung unter-
zogen werden. Deswegen dürfen diese
Arbeiten ausschließlich von einer Elektro-
Fachwerkstatt durchgeführt werden.
MXP 800 E
Der Austausch des Kabels darf nur von einer
Elektrofachwerkstatt mit entsprechender Berech-
tigung zu solchen Arbeiten ausgeführt werden.

Garantie

Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den
länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen,
mindestens jedoch 12 Monate. Innerhalb der
Staaten der EU beträgt bei ausschließlich privater
Benutzung die Gewährleistungszeit 24 Monate
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche Ab-
nützung/Verschleiß, Überlastung, unsachgemäße
Behandlung bzw. durch den Verwender verschul-
dete Schäden oder sonstige Verwendung ent-
gegen der Bedienungsanleitung zurückzuführen
sind oder beim Kauf bekannt waren, bleiben von
der Gewährleistung ausgeschlossen. Beanstan-
dungen können nur anerkannt werden, wenn das
Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder an eine
autorisierte PROTOOL-Kundendienstwerkstätte
zurückgesendet wird. Bewahren Sie Bedienungs-
anleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteilliste
und Kaufbeleg gut auf. Im übrigen gelten die
jeweils aktuellen Gewährleistungsbedingungen
des Herstellers.
Anmerkung
Aufgrund der ständigen Forschungs- und Ent-
wicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
%

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mxp 1000 eq

Inhaltsverzeichnis