Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets eine Schutzbrille,
angemessenen Gehör- und Atemschutz sowie geeignete Schutzhandschuhe.
WARNUNG! Das Blatt läuft nach dem Ausschalten des Motors noch ein paar Sekunden
weiter.
Einlaufen des Motors
Hinweis: Während des Einlaufens und bei Kaltstarts unter kälteren Witterungsbedingungen
kann es notwendig sein, das Kraftstoffgemisch auf ein Benzin-Öl-Verhältnis von 25:1 zu
ändern.
Lassen Sie den Motor während der ersten fünf Betriebsstunden bei mäßiger
Geschwindigkeit laufen.
Nach Ablauf der Einlaufzeit erreicht der Motor seine Höchstleistung.
Ein- und Ausschalten
1. Drücken Sie den Zündschalter auf I in Richtung des vorderen Handgriffs (10) (siehe Abb.
F).
2. Wird der Motor kalt gestartet, bewegen Sie den Starterhebel (20) zum Starten in die
Schließstellung (siehe Abb. G).
3. Drücken Sie den Pumpball (21) ca. dreimal, bis der Kolben mit Kraftstoff gefüllt ist (siehe
Abb. H).
4. Ziehen Sie den Anwerfgriff (26) zwei- bis dreimal, bis Sie hören, dass der Motor startet.
Hinweis: Möglicherweise muss der Anwerfgriff je nach Umgebungstemperatur und
Kraftstoffstand weiter gezogen werden.
Hinweis: Können Startprobleme nicht behoben werden, bringen Sie den Starterhebel halb in
Schließstellung, um zu verhindern, dass zu viel Kraftstoff in den Motor gelangt.
5. Bewegen Sie den Starterhebel durch Herunterschieben des Hebels bis zum Ende seines
Laufs in die geöffnete Stellung.
6. Lassen Sie den Motor zehn Sekunden lang im Leerlauf laufen, so dass er warmläuft.
Um den Laubbläser auszuschalten, stellen Sie den Zündschalter (14) auf „Stopp".
Um den Laubbläser zu bedienen, drücken Sie auf den Drosselauslöser (15).
Wartungsplan
Auszuführende
Beschreibung
Arbeit
Luftilter
Inspektion
Reinigung
Reinigung und
Zündkerze
Einstellung
Kraftstofleitungen
Inspektion und
Reinigung
Reinigung
Rohr
Vor jedem
Nach 1 Monat bzw. den
Gebrauch
ersten 20 Betriebsstunden
(X)
(X)
Betrieb als Laubbläser
1. Bringen Sie den Betriebswahlschalter (8) in die senkrechte Stellung (siehe Abb. I).
2. Halten Sie den Sauger und Bläser sowohl am vorderen Handgriff (10) als auch am
hinteren Handgriff (16) fest und richten Sie ihn direkt auf die Gartenabfälle.
3. Verwenden Sie den Drosselauslöser (15) zum Einstellen der Blasleistung.
4. Schwenken Sie das Gerät langsam von einer Seite zur anderen und blasen Sie die
Ablagerungen an eine Stelle.
mindestens 150 mm über dem Boden beindet, wenn das Gerät als Bläser verwendet wird.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich das Ende des vorderen Blasrohrs (6) immer
Betrieb als Laubsauger mit Häckselfunktion
1. Bringen Sie den Betriebswahlschalter (8) in die horizontale Stellung (siehe Abb. J).
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass sich der Betriebswahlschalter nicht zwischen der
Einstellung Bläser oder Sauger mit Häckselfunktion beindet, da das Gerät so beschädigt
werden könnte.
2. Halten Sie den Sauger und Bläser sowohl am Frontgriff (10) als auch am hinteren
Handgriff (16) fest und richten Sie ihn direkt auf die Gartenabfälle.
3. Verwenden Sie den Drosselauslöser (15) zum Einstellen der Saugleistung.
Schwenken Sie das Gerät langsam von einer Seite zur anderen, während die Abfälle
aufgesaugt werden, oder halten Sie die Räder (3) leicht auf dem Boden, um die
Gartenabfälle so abzusaugen.
Öffnen Sie den Reißverschluss am Fangsack (13), um diesen zu leeren.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Fangsack fest am Gerät befestigt ist.
Zubehör
Eine Reihe an Zubehör und Verschleißteilen, z.B. Gesichtsschutzschirme,
Schutzhandschuhe und Gehörschützer, ist über Ihren GMC-Fachhändler erhältlich.
Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Um ein versehentliches Einschalten zu verhindern, muss das Zündkabel vor
Zubehörwechseln und Einstellungsänderungen stets getrennt werden.
WARNUNG! Tragen Sie bei Wartungsarbeiten an diesem Gerät angemessene persönliche
Schutzausrüstung (PSA) einschließlich Augenschutz und öl-/kraftstoffbeständiger
Schutzhandschuhe. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung.
Alle 3 Monate bzw. 50
Alle 6 Monate bzw. 100
Betriebsstunden
Betriebsstunden
(X)
35
Alle 12 Monate bzw. 300
Betriebsstunden
(X)
(X) (Nur durch zugelassenen
GMC-Kundendienst)
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis