Drucken
Duplexdruck
Die Themen in diesem Abschnitt:
•
Richtlinien zum automatischen Duplexdruck
•
Bindekantenoptionen
•
Automatischer Duplexdruck
•
Manueller Duplexdruck
Der automatische Duplexdruck ist über alle Fächer des Druckers ColorQube 8870 und bei Druckern
der Modelle ColorQube 8570 über die Option für automatischen Duplexdruck verfügbar.
Richtlinien zum automatischen Duplexdruck
•
Vor dem automatischen beidseitigen Drucken sicherstellen, dass Papierformat und -sorte für
das ausgewählte Fach geeignet sind. Liste der geeigneten Papierformate siehe
Druckmedien
auf Seite 53.
•
Eine Liste der Papiersorten und -gewichte, die für den automatischen Duplexdruck verwendet
werden können, ist auf der Papiertipps-Seite zu finden, die über das Bedienfeld ausgedruckt
werden kann. Siehe
•
Die kurze (zum Einzug weisende) Kante des Papiers muss 140–216 mm (5,5–8,5 Zoll) lang sein.
•
Die lange Kante des Papiers muss 211–356 mm (8,3–14 Zoll) lang sein.
•
Das Papiergewicht muss im Bereich 60–120 g/m
•
In die Fächer 2 bis 5 das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten so einlegen, dass die
Oberkante vom Drucker weg weist.
•
In Fach 1 das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben so einlegen, dass die Oberkante
vom Drucker weg weist.
Folgende Papiersorten und Druckmedien eignen sich nicht für den automatischen Duplexdruck:
•
Transparentfolien
•
Umschläge
•
Aufkleber
•
Karteikarten (157 x 127 mm)
•
Papier im Format A6
•
Beschichtetes/Hochglanzpapier
•
Benutzerdefinierte Papierformate, bei der die kurze Kante weniger als 140 mm (5,5 Zoll) und die
lange Kante weniger als 210 mm (8,3 Zoll) lang ist
•
Druckmedien mit einem Papiergewicht über 120 g/m
Siehe auch:
Druckerkonfigurationen und Optionen
96
Farbdrucker ColorQube 8570/8870
Benutzerhandbuch
auf Seite 97
auf Seite 98
auf Seite 99
Unterstützte Papierformate und -gewichte
auf Seite 96
²
(16–32 lb. Bondpapier) liegen.
²
(32 lb.)
auf Seite 21
Unterstützte
auf Seite 56.