Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gabelhubwagen Primus Silent
Betriebsanleitung
Ersatzteileliste
08/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schefer Primus Silent

  • Seite 1 Gabelhubwagen Primus Silent Betriebsanleitung Ersatzteileliste 08/2019...
  • Seite 2: Montageanleitung

    Bitte beachten: unsere Geräte sind nur für den Innenbereich geeignet! Montageanleitung - Einbau des Lenkwerks - - Hubkolben der Hydraulik (1) bei Schrägstellung des Aggregates in den Hubkopf des Gerüstes (3) einrasten. Durch Senkrechtstellung des Lenkwerkes, Schwingenarme in entsprechende Aussparung der Druckplatte einschieben. - Armbolzen (4) mit Fett versehen;...
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    Bestimmungen / Richtlinien entspricht: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EC Weitere angewendete Normen / Spezifikationen / Unterlagen in der Form der STN EN ISO 3691-5:2014, STN EN ISO 12100:2011, STN EN ISO4413:2011 Schefer Mietstapler GmbH Winterbruckenweg 36 86316 Friedberg-Derching Januar 2017 Markus Schmied (Datum / Unterschrift / Firmenstempel Geschäftsführer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Montageanleitung Seite 1 Seite 2 Konformitätserklärung Seite 3 Inhaltsverzeichnis Seite 4 Vor der Inbetriebnahme Seite 4 Hinweise für den Einsatz Seite 4 Belastungsvorschrift Seite 5 Schutzeinrichtung Seite 5 Sicherheitshinweis Seite 5 Gewährleistung Seite 6 Ausschluss der Haftung Seite 6 Ölstandskontrolle Seite 6 Einstellungen...
  • Seite 5: Vor Der Inbetriebnahme

    VOR DER INBETRIEBNAHME IST ZU BEACHTEN Der Handgabelhubwagen ist vor dem Versand im Werk des Herstellers sorgfältig geprüft. Um sicherzustellen, dass keine Schäden während des Transportes entstanden sind, sollte der Handgabelhubwagen beim Empfang auf Transportschäden und Funktion überprüft werden. Transportschäden sind in der unterzeichneten Kopie des Frachtbriefes aufzuführen. Entsprechende Schadensmeldungen sind innerhalb 48 Stunden beim Spediteur geltend zu machen.
  • Seite 6: Schutzeinrichtung

    SCHUTZEINRICHTUNG Der Handgabelhubwagen ist werkseitig mit einem fest eingestellten Druckbegrenzungsventil ausgestattet, welches eine maximale Last von + 5 % der Nennlast zulässt. Um Manipulationen durch Bedienungspersonal entgegen zu wirken, ist die Verschluss-Schraube des Druckbegrenzungsventils gesichert. Um Schäden am Transportgut und dem Transportmittel auszuschließen, ist auf eine gleichmäßige Lastaufnahme zu achten.
  • Seite 7: Ausschluss Der Haftung

    AUSSCHLUSS DER HAFTUNG Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die in Folge von Mängeln oder Fehlern an gelieferten Gabelhubwagen oder durch fehlerhafte Verwendung entstanden sind. Der Hersteller übernimmt ebenfalls keine Haftung für entgangene Gewinne, Betriebsausfallzeiten, Verluste oder ähnliche indirekte Verluste, die dem Käufer entstanden sind.
  • Seite 8: Anleitung Zur Behebung Von Störungen

    Anleitung zur Behebung von Störungen Pos. Störung Ursache Abhilfe Hubkolben fährt nur Ölmangel Ölstandskontrolle, siehe Seite 6, teilweise aus Öl nachfüllen Hubkolben fährt Ölmangel siehe Pos. 1 unter Ventilpatrone H 016 siehe Einstellanleitung Seite 8 Last nicht aus neu einstellen Ventilpatrone H 016 Ventilpatrone H 016 reinigen bzw.
  • Seite 9: Wechseln Der Ventilpatrone

    WECHSELN DER VENTILPATRONE H 016 Handgabelhubwagen bis zur Hälfte hochpumpen. Gerüst aus der Hubkolbenstange aushängen, Lenkwerk vorklappen, Handgabelhubwagen in Seitenlage bringen, Spannstift H 018 an der Hydraulik entfernen. Ablasshebel H 017 zur Seite klappen, Ventilpatrone H 016 so weit herausschrauben, bis das Gewinde frei ist. Durch einen kurzen festen Schlag auf den Hubkolben H 001 Ventilpatrone herausdrücken.
  • Seite 10: Technische Daten

    Technische Daten Type 1101014RTPS 1101014RTPS Artikel Tragfähigkeit, kg 2300 Gabelhöhe min, mm Hub, mm Lenkrollen, mm 200x50 G Gabelrollen, tandem, mm 82x65 P Gabelbreite, mm Gabelweite, mm Gabellänge, mm 1150 Gewicht, kg Deichselhöhe, max, mm 1200 P=Polyurethan G=Gummi N=Nylon BITTE BEACHTEN ! Für die einwandfreie Bearbeitung Ihrer Ersatzteilbestellung sind die Angaben folgender Daten unbedingt erforderlich: a) Gerätetyp (Tragkraft)
  • Seite 11 LENKWERK 08/2019...
  • Seite 12 LENKWERK Bild-Nr. Artikelnummer Bezeichnung L 001 G 63 000 031 Deichsel komplett L 002 G 23 000 100 Ablassgriff komplett L 003 G 13 000 100 Spannstift für Ablassgriff L 004 G 11 000 180 Feder für Ablassgriff L 005 G 11 000 181 Spannstift für Feder L 006...
  • Seite 13 FAHRWERK 08/2019...
  • Seite 14 FAHRWERK Bild-Nr. Artikelnummer Bezeichnung F 001 G 63 014 300 Schwinge komplett F 002 G 63 010 315 Drehrohrbuchse F 003 G 63 014 320 Welle Drehrohr für Sicherungsring F 004 G 19 000 725 Sicherungsring für Welle Drehrohr F 005 G 11 010 420 Buchse für Auge vorn F 006...
  • Seite 15 HYDRAULIK 08/2019...
  • Seite 16 HYDRAULIK Bild-Nr. Bestellnummer Bezeichnung H 001 G 63 020 010 Hubkolben H 002 G 63 020 120 Abstreifer H 003 G 03 020 030 Nutring H 004 G 63 020 190 Pumpkolben H 005 G 03 020 201 Abstreifer H 006 G 03 020 203 Nutring H 007...

Inhaltsverzeichnis