DE
montieren. (ACHTUNG: richtige Zen-
trierung der Trennscheibe und Dreh-
richtung beachten)
• Flansch aufsetzen und Spannmutter
anziehen. Schutzhaube schließen.
7. DIE VERSCHIEDENEN
SÄGEARTEN
Starrschnitt mittels Sägekopfver-
stellvorrichtung
(Nur mit Original Trennscheiben)
• Trennscheibe absenken bis Sie 10 mm
unter der Tischoberkante steht,
• Sägekopf feststellen,
• zu sägendes Material auf den Tisch
legen und gegen den seitlichen und
vorderen Anschlag anlegen,
• das Material mit beiden Hände fest-
halten, aber dabei nicht in die Nähe
des Blattes kommen und der Tisch mit
mäßigem Vorschub nach hinten führen.
2-Stufenschnitt
• Stellen Sie den Sägekopf in höchsten
Position.
• Das zu schneidende Material auf den
Maschinentisch gegen den Anschlag
legen.
• das Material mit beiden Händen fest-
halten, aber dabei nicht in die Nähe
des Blattes kommen und der Tisch mit
mäßigem Vorschub nach hinten führen.
• Drehen Sie das Material 180° und
sägen Sie voll durch.
DIAMOND3
8. SICHERHEIT
Zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschrie-
benen Sicherheitsvorkehrungen sollte der
Bediener Folgendes beachten:
• die Hinweise für Montage und Betrieb
• es ist darauf zu achten, dass die elekt-
• beschädigte Trennscheiben müssen
• während des Sägens ist das zu
• während des Betriebes darf der Bedie-
• während des Sägens sollte eine
• das Tragen von Gehörschutz während
9. WARTUNG
• Das Kühlwasser sollte häufig gewech-
• Es ist empfehlenswert regelmäßig die
• Wenn die Maschine für längere Zeit
• Die Keilriemen sind regelmäßig auf
28
6560TS
®
der Maschine sollten vorher genau
beachtet werden,
rischen Anschlüsse sorgfältig hergestellt
sind. Spannungsführende Leitungen
dürfen nicht in Kontakt mit Wasser
oder Wassernebel kommen,
sofort ersetzt werden,
sägende Material auf dem Maschinen-
tisch festzuhalten,
ner nicht in die Nähe der Trennscheibe
kommen,
Schutzbrille getragen werden,
des Säge-Vorganges ist Vorschrift.
selt werden. Ebenfalls sollte eine regel-
mäßige Reinigung der Wasserwanne
erfolgen.
Wasserwanne, Pumpe, Rohre und
Düsen zu reinigen. Hängen Sie z.B.
die Pumpe nach dem Arbeiten in einen
Behälter mit sauberem Wasser und las-
sen Sie dann die Maschine ± 1 min.
laufen.
nicht gebraucht wird, soll die Pumpe
nicht im Schlammwasser bleiben, son-
dern gereinigt werden und außerhalb
des Kübels gelagert werden.
Verschleiß und spannung zu prüfen.