INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG KAPITEL 3: VERWENDUNG ALS CARD-READER Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ....... 7 Die Cardreader-Slots der Dockingstation .
EINLEITUNG HINWEISE ZUR NUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Kauf dieser Dockingstation. Mit diesem Dock mit integriertem Hub können Sie so gut wie jeden mobilen Datenträger mit Ihrem Computer verbinden und auslesen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Dock optimal einsetzen können.
EINLEITUNG EINLEITUNG Verwendete Textmittel Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in vier Kapitel. Bei der ersten Verwendung sollten die Großbuchstaben werden immer dann verwendet, wenn es gilt Hinweise in Kapitel 1 Schritt für Schritt befolgt werden. Für die grundlegende Verwendung GROSSBUCHSTABEN Tasten, Anschluss- oder andere Produkt-Beschriftungen kenntlich des Produkts sind die dort enthaltenen Informationen vollkommen ausreichend.
EINLEITUNG EINLEITUNG WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheit & Gewährleistung Entsorgung • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie wenden Sie sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
KAPITEL 1: DIE DOCKINGSTATION IHRE NEUE DOCKINGSTATION Die „Xystec USB-HDD-Station „FD-400Twin“ für 2,5“ & 3,5“ SATA mit Card Reader + Hub“ stattet Ihren Computer mit Verbindungsmöglichkeiten für fast alle handelsüblichen Datenträger aus und erlaubt Ihnen einen blitzschnellen Datentransfer zwischen Ihrem Computer und Peripheriegeräten.
KAPITEL 1: KAPITEL 1: DIE DOCKINGSTATION DIE DOCKINGSTATION ANSCHLUSS INBETRIEBNAHME UNTER WINDOWS Ihre neue Dockingstation ist mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Platzieren Sie die HINWEIS: Dockingstation auf einer stabilen, ebenen Oberfläche. Die Station sollte wenigstens Lesen Sie den Abschnitt „Informationen über USB“ (S. 47), falls ange- 30 cm von anderen technischen Geräten entfernt platziert werden, um Überhitzung schlossene Datenträger oder die Dockingstation selbst von Ihrem Computer nicht zu vermeiden.
KAPITEL 1: KAPITEL 1: DIE DOCKINGSTATION DIE DOCKINGSTATION Die Dockingstation ist jetzt einsatzbereit und alle Ports, Slots und der SATA-Schacht Verwendung können verwendet werden. Beim ersten Verbinden eines neuen Wechseldatenträgers öffnet Windows in seiner Eingelegte Speicherkarten und USB-Sticks werden jetzt an Ihrem Arbeitsplatz/Computer Standardkonfiguration ein Fenster mit einer Auswahl für das weitere Verfahren.
KAPITEL 1: KAPITEL 1: DIE DOCKINGSTATION DIE DOCKINGSTATION Sicheres Entfernen von Wechseldatenträgern INBETRIEBNAHME UNTER MAC OS Trennen Sie Wechseldatenträger immer mit dem Symbol für sicheres Entfernen eines USB-Gerätes vom Computer. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Die für die Verwendung benötigten Treiber werden von Mac OS automatisch installiert. Symbol für das Entfernen von Hardware und warten Sie einen Moment.
KAPITEL 1: DIE DOCKINGSTATION KURZÜBERSICHT DER LEDS Kapitel 2: Farbe Leuchtet Blinkt Verwendung als Die Dockingstation wird über Die eingesetzte Festplatte das Netzteil oder das USB- Blau wurde mit der Docktaste Status Verbindungskabel mit Strom aktiviert. versorgt. Festplatten-Dock Die Dockingstation ist mit dem USB-Port eines Es werden Daten zwischen Computers verbunden.
KAPITEL 2: VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK FESTPLATTEN EINSETZEN Das „Xystec USB-HDD-Station „FD-400Twin“ für 2,5“ & 3,5“ SATA mit Card Reader + Hub“ ist für die Verwendung mit 2,5“- und 3,5“-Serial-ATA-Festplatten geeignet. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in den nächsten Abschnitten.
KAPITEL 2: KAPITEL 2: VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK • SATA Festplattengrößen SATA steht für „Serial Advanced Technology Attachment“ und ist ein moderner Alle Festplattentypen sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich. Heutzutage verwenden Standard für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte. Bei SATA gehen Geräte aber normalerweise eine von 3 genormten und verbreiteten Festplattengrößen.
KAPITEL 2: KAPITEL 2: VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK Sicherheitshinweise zu verschiedenen Festplattentypen FESTPLATTEN AM COMPUTER VERWENDEN Je nachdem, welche Sorte Festplatte Sie verwenden, sind verschiedene Vorsichtsmaß- nahmen im Umgang zu beachten. Grundsätzlich gelten jedoch die Sicherheitshinweise zu Sie können Festplatten in das Festplattendock der Dockingstation einsetzen und dort auch Beginn dieses Handbuchs (S.
KAPITEL 2: KAPITEL 2: VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK Formatieren einer neuen Festplatte • Unter Windows XP Schließen Sie das Gerät an den Computer an und starten Sie diesen. ACHTUNG Windows erkennt die neue Hardware (Symbol neben der Uhr), weist aber •...
Seite 18
KAPITEL 2: KAPITEL 2: VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK VERWENDUNG ALS FESTPLATTEN-DOCK • Formatierung mit FAT32 Wenn Sie mit dem Formatieren des Datenträgers fortfahren wollen, bestätigen Sie mit j. In manchen Fällen wird eine Formatierung im Dateisystem FAT32 benötigt. Viele Haben Sie den falschen Laufwerksbuchstaben angegeben oder sind sich nicht sicher, externe Multimediaplayer und Festplattenrekorder benötigen Festplatten mit diesem brechen Sie die Formatierung mit n ab.
KAPITEL 3: VERWENDUNG ALS CARDREADER DIE CARDREADER-SLOTS DER DOCKINGSTATION Die Dockingstation verfügt über vier Speicherkartenslots mit denen eine Vielzahl von Medien ausgelesen werden können. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der verschiedenen Speicherarten die von der Dockingstation gelesen werden können und wie diese eingelegt werden müssen.
KAPITEL 3: KAPITEL 3: VERWENDUNG ALS CARDREADER VERWENDUNG ALS CARDREADER SPEICHERKARTEN EINSETZEN Beachten Sie beim Einsatz von Speicherkarten die folgenden Punkte: • Karten werden unter dem ihnen zugewiesenen Namen auf Ihrem Arbeitsplatz/ Computer angezeigt. Die Karten sollten bereits in einem vom Computer lesbaren •...
KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB COMPUTERVERBINDUNG Die Dockingstation selbst ist ein Peripheriegerät und wird mit dem USB- Übertragungskabel mit Ihrem Computer verbunden. Die Dockingstation wird mit dem Typ-B-Stecker und dem passenden Port an ihrer Rückseite verbunden. Sie entspricht dem Standard USB 2.0 und überträgt Daten mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Beachten Sie hierzu auch die technischen Daten (S.
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB DIE DOCKINGTATION ALS USB-HUB VERWENDEN INFORMATIONEN ÜBER USB An der Rückseite der Dockingstation befinden sich zwei USB-Typ-A-Ports. Der „Universal Serial Bus“ ist heutzutage die mit Abstand gebräuchlichste Form des Anschlusses von Computer-Peripheriegeräten (wie Drucker, Maus, Tastatur, Digitalkameras und ähnlichem).
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB Grundlegende Begriffe zu USB • SuperSpeed USB: Der von Intel verwendete Titel für die USB-3.0-Standards. • Datenübertragungsrate: Die Geschwindigkeit, mit der ein USB-Gerät Daten mit einem Computer austauscht. Die • USB: Geschwindigkeit hängt von der USB-Version des USB-Steckers und des USB-Ports ab.
Seite 26
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB • USB-Stecker: • USB-Version: Der Anschluss eines USB-Kabels oder Peripheriegeräts. Der Stecker entspricht einem Die verschiedenen USB-Controller von Computern halten sich an einen von drei USB-Typ und muss mit einem passenden Port verbunden werden. Für genauere Infor- verbreiteten Standards, die Datentransfer, Packaging und Treiberkontrolle regeln.
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB USB-Versionen USB-Stecker und -Ports Durch den Gebrauch von unterschiedlichen USB-Standards, -Steckern und -Verlängerungen kann es bei diesen Anschlüssen zu einiger Verwirrung kommen. Im Folgenden Die erste veröffentlichte USB-Version. Diese ist nicht mit den neueren werden daher die häufigsten Anschlussmöglichkeiten und deren Kompatibilität bei USB 1.0 Versionen kompatibel und wird bei modernen Geräten seit über 10 Jahren...
Seite 28
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB ACHTUNG: USB-Typ B: Diese Stecker werden verwendet, um größere Geräte wie z.B. Manche der im Folgenden beschriebenen USB-3.0-Anschlüsse und Festplattengehäuse zu verbinden. Das USB-Verbindungskabel unterschiedliche Steckertypen sind nicht kompatibel. Versuchen Sie keinesfalls, dieser Station wird mit dem USB-Typ-B-Port an deren Rückseite nicht passende USB-Stecker mit Gewalt zu verbinden.
Seite 29
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB • Für USB 3.0 USB-Typ Micro-B: Durch die Notwendigkeit zusätzlicher Pins sind diese Stecker und Um eine höheren Datenübertragungsrate zu erreichen, verfügen USB 3.0-Stecker Ports sehr viel breiter als die Micro-A-Typen. Es ist ein „zweiter“ und -Ports über einen zusätzlichen Bus mit 2 weiteren Pins.
KAPITEL 4: KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB VERWENDUNG ALS USB-HUB Stromversorgung über USB ACHTUNG: Manche USB-Geräte werden direkt vom Computer mit Strom versorgt (5 V / 500 mA). Verwenden Sie immer nur das mitgelieferte Netzteil jedes Gerätes. Die Bei vielen Geräten ist dies ausreichend, aber in manchen Fällen benötigt ein Gerät eine Verwendung anderer Netzteile kann zu Schäden am Produkt und in dessen stärkere Stromversorgung.
KAPITEL 4: VERWENDUNG ALS USB-HUB USB-Troubleshooting Anhang • Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Systemvoraussetzungen (S. 15) für das Gerät erfüllt. • Sollte sich beim Anschluss eines USB-Datenträgers (wie z.B. eines USB-Sticks oder MP3-Players) das Wechseldatenträger-Fenster nicht automatisch öffnen, öffnen Sie den Arbeitsplatz (XP) bzw.
ANHANG TECHNISCHE DATEN Datenübertragungsrate bis zu 480 MBit/s (USB 2.0) Festplattendock Serial ATA (2,5“ und 3,5“) für Festplatten bis 1 TB Kartenslots M2, TF, MS/MS DUO, SDHC/MMC (bis 32 GB) Maße ca. 13,5 x 9,5 x 7,0 cm Gewicht ca. 530 g Netzteil-Input 230 V, 50 Hz Netzteil-Output...
ANHANG ANHANG PFLEGEHINWEISE UND LAGERUNG KONTAKT UND SUPPORT Ihre neue Dockingstation ist aus hochwertigen und empfindlichen technischen Kompo- Wenden Sie sich bei technischen Fragen, Produktmängeln oder Reklamationsfällen an nenten gefertigt, daher sollten bei der Pflege die folgenden Punkte beachtet werden: unsere Serviceabteilung.
ANHANG KURZANLEITUNG ZUR VERWENDUNG AM PC Verbinden Sie den Stromstecker mit einer Steckdose. Verbinden Sie das andere Ende des Stromkabels mit dem Netzteil. Platzieren Sie die Dockingstation neben Ihrem Computer. Verbinden Sie das Netzteil mit dem passenden Anschluss der Dockingstation. Verbinden Sie den USB-Stecker des Verbindungskabels mit dem passenden Anschluss der Dockingstation.
Seite 38
ANHANG KURZÜBERSICHT DER LEDS Farbe Leuchtet Blinkt Die Dockingstation wird über Die eingesetzte Festplatte das Netzteil oder das USB- Blau wurde mit der Docktaste Status Verbindungskabel mit Strom aktiviert. versorgt. Die Dockingstation ist mit dem USB-Port eines Es werden Daten zwischen Computers verbunden.